
Ab April 2023: BAFA startet neue Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
BAFA-Förderprogramme
Maßnahmen gegen lange Bearbeitungszeiten: BAFA vermeldet Rekordnachfrage bei Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude
BAFA-FörderprogrammeDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vermeldet eine Verdoppelung der Anträge zur Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) gegenüber dem Vorjahr. Um die aktuell langen Bearbeitungszeiten zu verkürzen hat das BAFA jetzt zusätzliche Maßnahmen gestartet. Wir geben eine Übersicht das Antragswillige jetzt wissen müssen.

Neue BAFA-Förderung: Bis zu 80.000 Euro durch Neuerung von Investitionsprogramm möglich
BAFA-FörderprogrammeMit dem neuen Förderzuschuss für Transformationskonzepte kann Ihr Unternehmen zukünftig Fördermittel in Höhe von bis zu 80.000 Euro erhalten. Lesen Sie hier, worum es beim neuen BAFA-Investitionsprogramm "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" geht und wie Sie die Zuschüsse erhalten können.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen
BAFA-FörderprogrammeBis zu drei Millionen Heizungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre. Die alten Heizkessel arbeiten meist sehr ineffizient und sind klimaschädlich. Mit einem BAFA-Zuschuss – der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – wird der Austausch der alten Heizung in diesem Jahr für private und gewerbliche Immobilienbesitzer finanziell viel attraktiver.

BAFA vermeldet enorme Nachfrage nach Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
BAFA-FörderprogrammeDie BAFA hat einen ersten Einblick in die Nachfrage der seit dem 01.01.2021 in Kraft getretenen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gegeben. So heißt es die Nachfrage ist "enorm" und wöchentlich gehen mehr als 5000 Anträge bei der BAFA ein. Das führt bei der BAFA gegenwärtig zu langen Wartezeiten. Ab dem 15.03. gibt es daher einige Änderungen.

Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) die gesamte Heizungsanlage modernisieren
BAFA-FörderprogrammeDer Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die am 01. Januar 2021 in Kraft getretene Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG), die eine komplette Modernisierung der Heizungsanlage unter wirtschaftlich attraktiven Bedingungen möglich macht. Zusätzlich hat das BAFA auch das Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ gestartet, von denen im Rahmen einer energetischen Sanierung profitiert werden kann. Wir stellen die attraktiven Konditionen einmal genauer vor.

BAFA fördert die Kombination von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit einer Wärmepumpe mit bis zu 45% der Kosten
BAFA-FörderprogrammeDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen bei größeren Investitionen in die energetische Modernisierung ihrer Lüftungstechnik. Bis zu 45% der Kosten können zum Beispiel bei Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung in Kombination mit einer Wärmepumpenanlage vom BAFA gefördert werden. Alle Möglichkeiten, Informationen und Vorteile für Unternehmen hier im Beitrag.

Abwrackprämie für alte Ölheizungen ein „Riesenerfolg“
BAFA-FörderprogrammeMit der Abwrackprämie für alte Ölheizungen können Hausbseitzer bis zu 45% der Kosten für den Austausch ihrer alten Ölheizung gegen eine neue Heizung, auf Basis von erneuerbaren Energien, erstattet bekommen. Das führte in den ersten drei Monaten des Jahres zu einem wahren Ansturm auf das BAFA-Förderprogramm "Heizen mit Erneuerbaren Energien". 47.500 Anträge wurden gestellt.

BAFA-Zuschüsse für Vor-Ort-Energieberatung bei energetischen Gebäudesanierungen werden erhöht
BAFA-FörderprogrammeSeit dem 1. Februar 2020 gibt es von der Bundesregierung mehr Geld für Energieberatungen bei einer energetischen Gebäudesanierung. Gefördert wird nicht nur bei Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern, sondern auch bei Sanierungsplanungen von größeren Gebäuden. Bis zu 80% der Kosten für den Energieberater sind förderfähig. Alle Infos.