• Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Gebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 Nichtwohngebäude (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Cornelius Ober

Über Cornelius Ober

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Cornelius Ober contributed 260 entries already.

Einträge von Cornelius Ober

Energiepolitik Deutschland

Neue EU-Vorgaben: Verschiebung und Erleichterungen bei der CSRD – Was sich für KMU ändert!

Die EU hat die Fristen für die Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsstandards im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) um zwei Jahre verschoben. Gleichzeitig sollen mit der geplanten Omnibus-Verordnung Berichtspflichten vereinfacht und der bürokratische Aufwand für Unternehmen reduziert werden. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurden zudem spezielle Standards wie LSME und VSME eingeführt, um den Anforderungen gerecht zu werden.

17. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Energieeffizienzgesetz 2025: Das müssen Unternehmen jetzt wissen!

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) fordert von Unternehmen umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs. Betroffen sind Betriebe mit einem Energieverbrauch von mehr als 2,5 GWh, die detaillierte Einsparpläne vorlegen müssen. Für Unternehmen mit einem Energieverbrauch von über 7,5 GWh sind Energiemanagementsysteme bis Juli 2025 Pflicht. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder.

9. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Allgemein

67 % der deutschen Unternehmen planen Investitionen zur Nachhaltigkeit in 2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Gut zwei Drittel der deutschen Unternehmen planen, 2025 in Nachhaltigkeit zu investieren. Doch die Unsicherheit über energiepolitische Rahmenbedingungen stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor Herausforderungen. Staatliche Fördermöglichkeiten und die Beratung durch Hausbanken gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.

6. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Förderung News

Individueller Sanierungsfahrplan: Jetzt handeln, bevor Förderungen entfallen!

Die Bundesregierung plant die nächste Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Mit einem möglichen Regierungswechsel könnten bestehende Förderprogramme wie der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) überarbeitet oder eingestellt werden. Nutzen Sie die aktuelle Förderung von bis zu 50 % des Beratungshonorars und sichern Sie sich Planungssicherheit für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie.

11. Dezember 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiemanagement

ISO 50001 Zertifizierung: Wichtige Schritte zum Jahreswechsel 2024/2025

Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 rückt für viele Unternehmen die Verpflichtung zur ISO 50001 Zertifizierung näher. Unternehmen mit hohem Energieverbrauch sollten jetzt handeln, um Fristen einzuhalten und von Fördermöglichkeiten zu profitieren. Eine frühzeitige Planung erleichtert die Umsetzung und sichert langfristige Einsparungen im Energiemanagement.

6. Dezember 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Wussten Sie schon?

Energetische Sanierung mit Steuervergünstigung: Bis zu 40.000 Euro absetzbar

Immobilienbesitzer profitieren steuerlich von energetischen Sanierungen, sofern eine Fachbescheinigung vorliegt. Mit bis zu 40.000 Euro steuerlich absetzbaren Kosten lassen sich Maßnahmen wie Dämmung und Heizungswechsel attraktiv gestalten.

2. Dezember 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
KfW-Förderprogramme

Digitale Nachweise in der KfW-Heizungsförderung: Neue Möglichkeiten für Eigentümergemeinschaften

Die KfW erweitert ihren Förderprozess in der Heizungsförderung: Ab sofort können Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Wohneigentümergemeinschaften Nachweise für klimafreundliche Heizungsmaßnahmen digital einreichen. Der neue Online-Prozess erleichtert die Auszahlung von Fördermitteln und garantiert eine schnelle Abwicklung. Bis Mitte 2025 wird die Digitalisierung auf weitere Kundengruppen ausgeweitet.

29. November 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Energieeffizienzgesetz 2025: Wichtige Fristen für Unternehmen

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet deutsche Unternehmen, ihren Energieverbrauch deutlich zu senken. Ab 2025 sind umfangreiche Maßnahmen wie die Einführung von Managementsystemen und Meldungen zu Abwärme erforderlich. Die Cornelius Ober GmbH unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben und der Optimierung ihrer Energieeffizienz.

21. November 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Neue Pflicht zum hydraulischen Abgleich: Strafen vermeiden! Was Gebäudeeigentümer jetzt wissen müssen!

Seit dem 1. Oktober 2024 gilt die Pflicht zum hydraulischen Abgleich für alle wassergeführten Heizsysteme in größeren Gebäuden. Diese Maßnahme reduziert Heizkosten, verbessert den Wohnkomfort und unterstützt den Klimaschutz. In unserem Artikel erfahren Sie, wer betroffen ist, welche Fristen gelten und wie Sie die Anforderungen erfüllen können.

17. November 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Seite 5 von 29«‹34567›»
  • Energieberatung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit 16247 bzw. DIN 16247-1 (BAFA Modul 1)
    • Transformationsplan
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen