• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Cornelius Ober

Über Cornelius Ober

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Cornelius Ober contributed 941 entries already.

Einträge von Cornelius Ober

Förderung News

Solar, Windkraft & Co.: Neue Bundesregelung beschleunigt Förderung erneuerbarer Technologien

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die „Bundesregelung Transformationstechnologien“ vorgestellt. Mit ihr werden Technologien wie Solarpaneele und Windturbinen stärker gefördert. Deutschland reagiert damit auf EU-Initiativen und treibt den Weg zur Klimaneutralität weiter voran.

11. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Erneuerbare Energien

BEE fordert Flexibilitätsstrategie für optimale Nutzung erneuerbarer Energien

Der Bundesverband Erneuerbare Energie betont die Notwendigkeit einer Flexibilitätsstrategie für den Strommarkt, um erneuerbare Energiequellen optimal zu nutzen. Ein dezentrales, bürgernahes Stromsystem ohne fossile Großkraftwerke ist das Ziel. Zudem plädiert der BEE für eine neue Fördersystematik.

11. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Erneuerbare Energien

Neue IEA-Studie: Weltweiter Höchststand bei Investitionen in Erneuerbare Energien

Die IEA-Studie zeigt, dass 2022 weltweit 1,6 Billionen US-Dollar in Erneuerbare Energien investiert wurden, eine Steigerung von 15% gegenüber 2021. Hauptfaktoren sind die globale Energiekrise und Klimaschutzambitionen. Die Investitionen in fossile Energien sind im Vergleich geringer.

10. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Allgemein

Um 7,1% gefallen: Deutschland verzeichnete im 1. Halbjahr geringeren Energieverbrauch

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr um 7,1 Prozent gesunken, hauptsächlich aufgrund von höheren Energiepreisen und einer schwachen Konjunktur. Besonders die energieintensive Industrie zeigte eine starke Reaktion auf den Preiseffekt. Im zweiten Quartal 2023 kam es jedoch zu einem Importüberschuss an Strom.

7. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Dortmund stellt Weichen: Energienutzungsplan für 2023 in Vorbereitung

Die Stadt Dortmund präsentiert Ende 2023 einen Energienutzungsplan zur Verringerung fossiler Energien und Treibhausgase, der Szenarien für verschiedene Energiebereiche abdeckt. Die Erstellung des Plans erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Dortmunder Wirtschaftsunternehmen werden in Kürze umfassend befragt.

7. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Wussten Sie schon?

Neue Anforderungen an Heizungssysteme ab 2024: Alles, was Sie wissen müssen!

Die Energiewende ist in vollem Gange und ab 2024 gelten neue Vorgaben für Heizsysteme in Deutschland. Der geplante Gesetzesentwurf sieht vor, dass zukünftig 65% der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Die Cornelius Ober GmbH steht Ihnen als erfahrener Energieberater zur Seite, um diese neuen Anforderungen zu erfüllen.

31. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Erneuerbare Energien

Sinkende Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland: Was steckt dahinter?

Die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland zeigt aktuell eine rückläufige Tendenz, wie die abnehmende Zahl von Förderanträgen verdeutlicht. Verschiedene Faktoren, wie gesicherte Gasversorgung, Strompreisbremse und politische Unsicherheiten, könnten eine Rolle spielen. Die Cornelius Ober GmbH berichtet.

27. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energieeffizienz

Neue Studie: Deutliche Mehrheit privater und geschäftlicher Vermieter plant energetische Sanierungen

Vermieter haben einen hohen Bedarf an energetischen Sanierungen, wobei der Austausch bzw. die Optimierung der Heizungsanlage und der Einsatz von Photovoltaikanlagen besonders gefragt sind. Ein innovativer digitaler Heizungskeller kann den Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern um 15 Prozent reduzieren.

27. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Einbruch bei Gebäudesanierungsrate: Verbände fordern sofortiges Handeln von der Bundesregierung

Ein Bündnis aus 15 Verbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung und den Bundestag ihre Sorge über den drohenden Einbruch der Gebäudesanierungsrate zum Ausdruck gebracht. Die rückläufigen Aufträge für energetische Modernisierungsmaßnahmen gefährden nicht nur das Klima, sondern auch Arbeitsplätze und den sozialen Frieden. Das Bündnis fordert daher dringend ein Klimakonjunkturpaket für den gesamten Gebäudebestand, um diesen Herausforderungen entgegenzutreten.

24. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Seite 3 von 105‹12345›»

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung
    Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden20. September 2023 - 07:51
  • Erneuerbare Energieanlage und Digitalisierung
    NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen19. September 2023 - 15:29
  • Dekarbonisierungsbonus
    Thüringen: Dekarbonisierungsbonus mit geänderten Förderkonditionen für KMU in Kraft getreten18. September 2023 - 08:29
  • Europäisches Parlament in Straßburg, Schauplatz der RED III Richtlinienverabschiedung
    Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III14. September 2023 - 12:46
  • Stromeinspeisung Deutschland 2023
    Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger12. September 2023 - 14:10
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen
14. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

Das Europäische Parlament hat die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III beschlossen, die höhere Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren vorsieht. Ziel ist, bis 2030 einen Anteil von 42,5% Erneuerbare Energien zu erreichen. Kritik gibt es bei Regelungen für Biogas-Bestandsanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/europaeisches-parlament-strassburg-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-14 12:46:482023-09-14 12:46:48Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
12. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
11. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet, mit dem Ziel, die Wärmeversorgung in Deutschland umfassend zu modernisieren. Neue Heizungsanlagen müssen ab 2024 zu mindestens 65% auf erneuerbaren Energien basieren. Mieter profitieren von einer Umlage-Kappungsgrenze.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/energetische-sanierung-mehrfamilienhaus-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-11 11:32:442023-09-11 11:32:44Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen