Wussten Sie schon?
Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.
Wussten Sie schon?
Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.
Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.
In unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ werden wir Sie zukünftig in regelmäßigen Abständen und in kurzen Beiträgen zu Themen informieren, die im Zusammenhang mit Fördermitteln, Bauvorhaben, Energieberatungen usw. relevant sind. Den Anfang macht heute der Tilgungszuschuss der KfW.
Ende April berichteten wir darüber, dass die Fördermittel der KfW für die Effizienzhaus-Stufe 40 nur noch mit Nachhaltigkeits-Klasse möglich sind. Innerhalb dieser Fördermittel besteht zudem die Möglichkeit, einen Tilgungszuschuss in Anspruch zu nehmen. Dieser fällt, je nach Bau- bzw. Sanierungsvorhaben und Kredithöhe unterschiedlich hoch aus:
Beim Bau oder Kauf eines Effizienzhauses der Stufe 40 mit Nachhaltigkeitsklasse würde der Tilgungszuschuss bei einer Kredithöhe von 120.000 Euro (maximale Kredithöhe) bei 5 Prozent oder maximal 6.000 Euro liegen. Wird der Tilgungszuschuss in Anspruch genommen, reduzieren sich sowohl die Laufzeit des Kredits als auch die Summe, die zurückgezahlt werden muss.
Noch eindrücklicher wird dies, wenn die Baubegleitung gefördert wird, denn hierbei können bei einem Kreditbetrag von maximal 10.000 Euro sogar bis zu 50 Prozent der Kosten durch den Tilgungszuschuss gespart werden. Genauso hoch ist der Zuschuss, wenn eine Nachhaltigkeitszertifizierung eines Neubaus vorgenommen wird. Es lässt sich also deutlich erkennen, dass bei Krediten der KfW mit Tilgungszuschuss viel Geld gespart werden kann.
Sie interessieren sich für die Fördermittel der KfW, deren Konditionen oder die Möglichkeit, einen Tilgungszuschuss in Anspruch zu nehmen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Energieberater sind KfW-qualifiziert und unterstützen Sie gerne bei Ihren Vorhaben.
Ähnliche Beiträge:
Ähnliche Beiträge:
Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.
Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.
Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.
Ein weiterer Meilenstein für die Cornelius Ober GmbH. Herr Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI. Damit ergeben sich für die Kunden in ganz Deutschland weitere lukrative Vorteile.
Zum 31. Dezember dieses Jahres läuft die aktuelle KfW-Förderung im Bereich Neubauten aus, so bisherige Planungen. Jetzt berichtete der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw), dass es einen Neustart der Förderung wohl frühestens im März wieder gäbe. Wir fassen alle wichtigen Informationen zu der Förderung in diesem Beitrag zusammen.
Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH
Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap
Eine Website der JONGO Webagentur
Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!