• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / KfW-Förderprogramme

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

KfW-Förderprogramme

Aktuelle Beiträge der Seite "KfW-Förderprogramme"

Energetisch bauen (Neubau)

Nach Förderstopp: Förderanträge für Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse weiterhin möglich

KfW-Förderprogramme
Vor einigen Tagen berichteten wir darüber, dass der KfW-40 Fördertopf bereits nach wenigen Stunden aufgebraucht war und wieder geschlossen werden musste. Weiterhin möglich ist hingegen die Förderung mit Nachhaltigkeits-Klasse. Wir haben alle wichtigen Informationen dazu in diesem Artikel zusammengefasst.
0 Kommentare
/
27. April 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/energetisch-bauen_foerderung-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-04-27 12:29:172022-04-27 12:29:17Nach Förderstopp: Förderanträge für Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse weiterhin möglich
Förderung erhalten

Förderstopp nach nur drei Stunden: KfW-40-Förderung schon wieder ausgeschöpft

KfW-Förderprogramme
Am gestrigen Mittwoch, den 20.04. wurde der Fördertopf des Bundes mit einer Milliarde Euro für besonders klimafreundliche Neubauten geöffnet. Das Programm sollte eigentlich bis Ende des Jahres laufen, die KfW musste allerdings bereits am Mittag das Förderprogramm wieder schließen, da das Budget bereits ausgeschöpft war.
0 Kommentare
/
21. April 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/foerderung-erhalten.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-04-21 12:07:252022-04-21 12:17:33Förderstopp nach nur drei Stunden: KfW-40-Förderung schon wieder ausgeschöpft

Ab dem 20. April 2022: Eine Milliarde Euro Fördermittel für Neubau und energiesparende Häuser

KfW-Förderprogramme
Ab dem 20. April können Hausbauer neue Anträge für eine staatliche Förderung energiesparender Neubauten stellen. Gefördert wird der Standard Effizienzhaus 40 (EH40) und eine Förderung bei Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die neue Förderung ist bis zum 31. Dezember 2022 befristet uns stellt ein Budget von einer Milliarde Euro zur Verfügung, weshalb die Summe schnell ausgeschöpft sein dürfte. Wer jetzt schon zuschlägt, steigert seine Chancen auf eine Förderung.
0 Kommentare
/
7. April 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/foerderung-fuer-energieberatung.jpg 563 850 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-04-07 03:27:112022-04-07 08:37:38Ab dem 20. April 2022: Eine Milliarde Euro Fördermittel für Neubau und energiesparende Häuser
Fördermittel für energieeffiziente Gebäude

KfW-Bank beschließt sofortigen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

KfW-Förderprogramme
Noch im November 2021 wurden Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) veröffentlicht – jetzt wurde von der KfW-Bank ein sofortiger Programmstopp verkündet. Lesen Sie hier, worum es geht und welche Alternativen es zum BEG gibt.
0 Kommentare
/
25. Januar 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/01/foedermittel-fuer-energieeffiziente-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-01-25 12:36:592022-04-07 03:23:35KfW-Bank beschließt sofortigen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Elektroauto-Ladestationen

Neue Zuschussprogramme für Ladestationen machen 70 % Förderung der Gesamtkosten möglich

KfW-Förderprogramme
Seit dem 23.11. gibt es ein neues Förderprogramm für die Errichtung von Ladestationen in Unternehmen und Kommunen. Damit können 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten, bzw. maximal 900 Euro pro Ladepunkt beantragt werden. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
0 Kommentare
/
25. November 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/11/elektroauto-ladestation_foerderung-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-11-25 13:36:582021-11-25 13:40:16Neue Zuschussprogramme für Ladestationen machen 70 % Förderung der Gesamtkosten möglich
Energieeffizienzberatung

KfW-Förderbedingungen für Brennstoffzellen-Systeme mit einer neuen Richtlinie aktualisiert

KfW-Förderprogramme
Mit der Einführung der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat die KfW-Bank die Förderung für Brennstoffzellensysteme (KfW-Produkt 433) angepasst. Nun werden auch Unternehmen für Nichtwohngebäude gefördert. Eine Übersicht der geänderten Förderbedingungen für den KfW-Zuschuss 433 "Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle".
0 Kommentare
/
11. Juli 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/energieeffizienzberatung.jpg 600 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-11 13:42:362021-07-11 13:43:05KfW-Förderbedingungen für Brennstoffzellen-Systeme mit einer neuen Richtlinie aktualisiert
Altes Haus neben neuem Haus

Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind jetzt möglich?

KfW-Förderprogramme
Seit dem 1. Juli 2021 gilt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Damit ergeben sich zahlreiche Neuerungen für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden. Wir haben eine Übersicht der Zuschüsse und Kredite aus dem BEG für sanierungswillige Besitzer von Wohngebäuden und zukünftigen Bauherren.
0 Kommentare
/
6. Juli 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/energetische-sanierung-energieeffizienz.jpg 1775 2400 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-06 11:53:342021-07-06 11:53:34Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind jetzt möglich?
Geld für Energieeinsparmaßnahmen und energetische Sanierung

Änderungen bei der BEG: 2. Stufe umfasst die bisherige KfW-Förderung für Neubauten und Gesamtsanierung

KfW-Förderprogramme
Ab heute, dem dem 1. Juli 2021, ist die KfW-Förderung in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und bringt wichtige Veränderungen wie beispielsweise mehr Geld für Nichtwohngebäude. Zu den Neuerungen gehören die sogenannten Erneuerbare-Energien-Pakete, die ein Plus bei der Förderung in Höhe von 2,5 % bei Neubauten bzw. 5 % bei energetischen Sanierungen gewährleisten. Alle Infos.
0 Kommentare
/
1. Juli 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/05/foerderung-energie-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-01 20:25:532021-07-01 20:25:53Änderungen bei der BEG: 2. Stufe umfasst die bisherige KfW-Förderung für Neubauten und Gesamtsanierung
Neubau von einem Holzhaus

Stützung für Klimaschutz und Konjunktur – Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnenswerter denn je

KfW-Förderprogramme
Zur Ankurblung der Wirtschaft und Konjunktur sowie zum Erreichen der Klimaschutzziele haben die BAFA und KfW-Bank ihre Konditionen und Bedingungen für Fördermittel zum energetischen Sanieren oder Bauen angepasst. Selten war es so lukrativ wie jetzt staatlich geförderte Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen. Die Antragszahlen sind deshalb im 1. Quartal 2020 deutlich gestiegen. Eine Übersicht und wie Sie von den guten Bedingungen profitieren können.
0 Kommentare
/
14. Februar 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/02/neubau-holzhaus.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-02-14 09:03:302021-02-14 09:03:30Stützung für Klimaschutz und Konjunktur – Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnenswerter denn je
Seite 1 von 7123›»

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
  • Dächer über der Stadt mit Solaranlagedena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %5. Mai 2022 - 06:15
  • Energetischer Neubau vor den bayerischen AlpenNeue Förderbausteine in Bayern: Mit Nachhaltigkeit und hoher Effizienz zu mehr Mietwohnraum3. Mai 2022 - 11:29
  • Dämmung anbringenAnhörung zu Klimaschutz und Energie: Bundesförderung für effiziente Gebäude stärker auf Bestand ausrichten2. Mai 2022 - 07:13
  • Elektroauto-Ladestation mit SolaranlageThüringen erhöht Förderung für öffentliche Ladepunkte und E-Nfz29. April 2022 - 06:23
  • Energetisch bauen (Neubau)Nach Förderstopp: Förderanträge für Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse weiterhin möglich27. April 2022 - 12:29

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen