• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Gebäudetechnik3 / Amsterdamer Bürogebäude „The Edge“ erhält neuartiges Beleuchtungssyste...
9. September 2015/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Amsterdamer Bürogebäude „The Edge“ erhält neuartiges Beleuchtungssystem

Gebäudetechnik

Das bekannte Bürogebäude „The Edge“ in Amsterdam erhält ein neues Beleuchtungssystem und spart zukünftig bis zu 80 Prozent an Energie ein. Der Gesamtenergiebedarf des Gebäudes sinkt somit um bis zu 30 Prozent. Ein sehr positives Beispiel also, für die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile einer professionellen, technischen Planung von Gebäuden mit Fokus auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Energiekosteneinsparungen.

Für uns als TGA-Fachplaner war es ein spannendes Projekt mit anzusehen, wie die Planungen, Umsetzungen und anschließende Messung der Ergebnisse nach der Umrüstung auf ein neues Beleuchtungssystem von einem riesigen Bürogebäude von statten gehen. Das bekannte Bürogebäude „The Edge“ wurde als Erstes mit dem Bürobeleuchtungssystem „Power-over-Ethernet“ (PoE) des Herstellers Philips ausgestattet. Dieses ermöglicht eine Kombination aus PoE-fähigen Leuchten und der Steuerung des Beleuchtungsmanagements durch eine entsprechende Software.

Wem „The Edge“ in Amsterdam nichts sagt, der kann sich in diesem kurzen Video einen Eindruck über „World’s most sustainable office building“ verschaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Informationen bietet die PoE-Technologie?

Die im „The Edge“ Gebäude ansässigen Unternehmen – zu denen beispielsweise Deloitte, Henkel, AKD- Sandvik und Salesforce gehören – gewinnen durch die eingebauten Sensoren Informationen über die Nutzung jedes einzelnen Raumes und können so beispielsweise den Belegungs- und Reinigungsplan entsprechend anpassen. Dies wiederum kann Kosteneinsparungen von zehn bis zwanzig Prozent zur Folge haben.

Durch PoE können die Büronutzer das Licht und die Temperatur ganz an ihre Wünsche anpassen. Eine Smartphone-App ermöglicht die individuelle Einstellung der Helligkeit der über dem eigenen Schreibtisch befestigten Leuchte.

Kann beispielsweise durch die Sensoren festgestellt werden, dass manche Räumlichkeiten oder gar eine ganze Etage stundenlang – beispielsweise Mittwoch- oder Freitagnachmittag – nicht genutzt werden, hat der Gebäudetechniker die Möglichkeit, die Raumtemperatur und die Beleuchtung zu reduzieren.

Erhebliche Kosteneinsparungen

Die PoE-Technologie führt sowohl bei der Installation als auch bei der Nutzung der Anlage zu erheblichen Kosteneinsparungen. Sowohl die Stromversorgung als auch der Datenaustausch erfolgen über das Ethernet-Verbindungskabel. Der Verkabelungsaufwand verringert sich dadurch um 80 Prozent oder mehr, was die Kosten auf jeden Fall um 25 Prozent reduziert.

Die PoE-Technologie ermöglicht beispielsweise die Erstellung eines Belegungsplanes der Räumlichkeiten, lässt aber auch Rückschlüsse auf den Energieverbrauch zu.

Das Energieeinsparpotenzial liegt bei der vernetzten POE LED-Beleuchtung bei bis zu 80 Prozent. Da die Beleuchtung erfahrungsgemäß 40 Prozent der genutzten elektrischen Energie ausmacht, kann der Gesamtenergiebedarf durch die PoE-Technologie um circa 30 Prozent reduziert werden. Zugleich ist eine bessere Raumauslastung möglich, sodass sich die Raumbelegungseffizienz um wenigstens 20 Prozent verbessert.

Ähnliche Beiträge:

  1. Umsatz im Bereich Gebäudetechnik steigt 2015 um 2,5 Prozent
  2. Wärme-Kälte-System sorgt in dänischem Supermarkt für enorme Energieeinsparungen
  3. Welche Heizkessel müssen 2017 ausgetauscht werden?
  4. Neue VdZ-Formulare für hydraulischen Abgleich nun abrufbar
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/the_edge-amsterdam.jpg 620 1172 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2015-09-09 10:29:212020-06-15 15:21:24Amsterdamer Bürogebäude „The Edge“ erhält neuartiges Beleuchtungssystem
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Heizung Temperatur einstellenWussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten24. Januar 2023 - 13:02
  • Gebäudenergieeffizienz und GesetzDiese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant7. Januar 2023 - 13:25
  • Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten26. Dezember 2022 - 07:48
  • Unsaniertes und saniertes Gebäude nebeneinanderZusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst15. Dezember 2022 - 12:03
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung„Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ verpflichtet zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen14. Dezember 2022 - 08:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
6. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI

Ein weiterer Meilenstein für die Cornelius Ober GmbH. Herr Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI. Damit ergeben sich für die Kunden in ganz Deutschland weitere lukrative Vorteile.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/tga-planer-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-06 14:14:492022-12-06 15:01:59Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI
5. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023

Zum 31. Dezember dieses Jahres läuft die aktuelle KfW-Förderung im Bereich Neubauten aus, so bisherige Planungen. Jetzt berichtete der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw), dass es einen Neustart der Förderung wohl frühestens im März wieder gäbe. Wir fassen alle wichtigen Informationen zu der Förderung in diesem Beitrag zusammen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/hausbau-energieeffizienz-foerderung.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-05 08:11:542022-12-05 08:11:54KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Umsatz im Bereich Gebäudetechnik steigt 2015 um 2,5 Prozent
  2. Wärme-Kälte-System sorgt in dänischem Supermarkt für enorme Energieeinsparungen
  3. Welche Heizkessel müssen 2017 ausgetauscht werden?
  4. Neue VdZ-Formulare für hydraulischen Abgleich nun abrufbar
Thüringer Aufbaubank erhöht Förderungen für „Energieeffizienzmaßnahmen...Logo Thüringer Aufbaubank10.000 Häser-ProgrammBayerisches 10.000-Häuser-Programm unterstützt Hausbesitzer bei geplanten...
Nach oben scrollen