
VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich behalten trotz neuer Förderprogramme ihre Gültigkeit
Förderung NewsDie VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich behalten trotz neuer Förderprogramme ihre Gültigkeit. Seit 2020 wird der Austausch des Wärmeerzeugers nicht mehr gefördert, während andere Sanierungsmaßnahmen weiterhin unterstützt werden. Formulare sollten gut aufbewahrt werden.

Mieter, Wohnungseigentümer und Gartenpächter können in Berlin Zuschuss bis 500 Euro für Photovoltaik-Balkonkraftwerk beantragen
Förderung NewsMieter und Wohnungseigentümer in Berlin können Zuschüsse für Balkon-Photovoltaikanlagen über das SolarPLUS Programm beantragen. Dieses ermöglicht Förderungen bis zu 500 Euro. Die Umsetzung erfolgt durch die IBB Business Team GmbH.

Bundesverband Erneuerbare Energien spricht sich für höhere Wärmepumpenförderung aus
Förderung NewsDer Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) fordert im Zuge des verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eine höhere Wärmepumpenförderung und kritisiert die geplante Reduzierung der förderfähigen Investitionskosten. Außerdem plädiert BEE-Präsidentin Simone Peter für eine Ausweitung des Klimabonus und weniger Bürokratie.

Thüringen: Dekarbonisierungsbonus mit geänderten Förderkonditionen für KMU in Kraft getreten
Förderung NewsIn Thüringen wurde am 15. September 2023 eine neue Richtlinie für den Dekarbonisierungsbonus eingeführt, um KMUs bei der Umstellung auf erneuerbare Energien finanziell zu unterstützen. Die Förderung zielt auf energieeffiziente und nachhaltige Betriebsprozesse ab. Bestimmte Investitionen sind jedoch von der Förderung ausgenommen.

Gebäudeenergiegesetz soll mit breiterer Förderung aufwarten – Neuerungen, Förderungen und Chancen für Hausbesitzer
Förderung NewsDas im September 2023 geplante Gebäudeenergiegesetz bringt breitere Förderungsmöglichkeiten für Hausbesitzer. Es umfasst Boni für schnelle Umrüstungen und Einkommensboni für Haushalte mit niedrigerem Einkommen. KfW plant zudem zinsvergünstigte Kredite ab 2024.

Energieberatendenverband GIH setzt sich für ökologische Nutzung von Fördermitteln für Gebäudeeffizienz ein
Förderung NewsDer Energieberatendenverband GIH setzt sich für eine ganzheitliche und ökologische Verwendung der Fördermittel für effiziente Gebäude ein. Die aktuelle Schwerpunktsetzung fördert den Heizungsaustausch stärker als die Gebäudehülle. Für eine nachhaltige Zukunft wird eine ausgewogene Fördersatz-Anpassung gefordert.

Solar, Windkraft & Co.: Neue Bundesregelung beschleunigt Förderung erneuerbarer Technologien
Förderung NewsDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die "Bundesregelung Transformationstechnologien" vorgestellt. Mit ihr werden Technologien wie Solarpaneele und Windturbinen stärker gefördert. Deutschland reagiert damit auf EU-Initiativen und treibt den Weg zur Klimaneutralität weiter voran.

NRW: Förderprogramme zum Klimaschutz und zu Erneuerbaren Energien in progres.nrw-Förderfamilie zusammengefasst
Förderung NewsNordrhein-Westfalen investiert 740 Millionen Euro in den Klimaschutz und unterstützt mit der Förderfamilie "progres.nrw" Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen bei Projekten zur Energiewende und Verbesserung des Klimaschutzes.

Sachsen fördert Energiewende in Millionenhöhe: Kleinbetriebe bekommen mehr Fördergelder
Förderung NewsDie sächsische Landesregierung verstärkt ihre Bemühungen um die Energiewende mit einem millionenschweren Förderprogramm. Neue Initiativen wie die Förderrichtlinie "Energie und Klimaschutz" und das Investitionsprogramm "Regionales Wachstum" sollen die Energieumstellung erleichtern. Die Neuerungen wurden von der Handwerkskammer Dresden und kleinen Unternehmen positiv aufgenommen.