Statistisches Bundesamt: Stärkster Anstieg erneuerbarer Energien seit 15 Jahren
Der Anteil der erneuerbaren Energien am sogenannten Brutto-Endenergieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2016 auf 14,6 Prozent angestiegen ist. Diese Zahlen veröffentlicht jetzt das Statistische Bundesamt im Zuge der Weltklimakonferenz.
Derzeit findet in Bonn die Weltklimakonferenz statt. Aus diesem Anlass teilte das Statistische Bundesamt mit, dass in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien am sogenannten Brutto-Endenergieverbrauch, der im Jahr 2000 bei gerade einmal 3,7 Prozent lag, im Jahr 2016 auf 14,6 Prozent angestiegen ist.
Bereits im August dieses Jahres haben wir darüber berichtet, dass im ersten Halbjahr 2017 der Anteil erneuerbarer Energien am Strom Mix Deutschlands bei knapp 40 Prozent und somit deutlich höher als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum lag.
Auf der Basis dieser Informationen ist davon auszugehen, dass auch der Anteil der Erneuerbaren Energien am Brutto-Endenergieverbrauch des Jahres 2017 wiederum höher ausfällt als im Vorjahr. Sobald uns hierzu genauere Zahlen vorliegen, werden wir darüber berichten (Newsletter abonnieren).
Schon im Jahr 2014 hatten wir im Übrigen darüber berichtet, dass der Anteil erneuerbarer Energien bei der Erzeugung von Fernwärme nach Plänen der Bundesregierung im Jahr 2020 bei 14 Prozent liegen soll.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!