• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Erneuerbare Energien3 / KfW Research Studie: Massiver Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend...

KfW Research Studie

Massiver Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend für die Energiesicherheit Deutschlands

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:21. April 2022|In der Kategorie:Erneuerbare Energien|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am KfW Research Studie: Massiver Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend für die Energiesicherheit Deutschlands

Die KfW Research zeigt in ihrer aktuellen Studie Perspektiven und Optionen für das nächste Jahrzehnt, wobei besonders die Ablösung von Gas, Öl und Kohle sowie die Transformation des deutschen Stromsystems im Vordergrund steht. Für die Energiesicherheit und Klimaneutralität muss der Ausbau von erneuerbaren Energien massiv vorangetrieben werden, um deren Anteil an der Bruttostromversorgung bis 2020 auf 80 % zu steigern.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.

Den Anteil regenerierbarer Energien bis 2030 verdoppeln

Bis 2030 soll der Anteil regenerierbarer Energien an der Bruttostromversorgung Deutschlands verdoppelt werden, so die Pläne der Bundesregierung. Das heißt, dass dieser Anteil von aktuell 41 % in den nächsten knapp neun Jahren auf ganze 80 % gesteigert werden soll.

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen dementsprechend auch die Kapazitäten von Windenergie an Land im Vergleich zum heutigen Stand verdoppelt werden. Das schreibt die KfW (KfW Research) auf seiner Website in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Photovoltaik- Kapazitäten und die Windenergie auf See müssen hingegen vervierfacht werden.

Erst mit diesen Zahlen wird es deutlich, mit welcher Kraftanstrengung der Ausbau der erneuerbaren Energien verbunden ist und dass das gegenwärtige Tempo massiv beschleunigt werden muss.

Mehr Sicherheit durch erneuerbare Energien

Erneuerbare Energiequellen

Für das Gelingen der Energiewende benötigt es den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland (Symbolbild).

Die Chefvolkswirtin der KfW, Dr. Fritzi Köhler-Geib bezeichnet die Energiesicherheit und Klimaneutralität als „zwei Seiten derselben Medaille“. Der aktuelle Krieg in Ukraine hat bereits massiv zu stark fluktuierenden und steigenden Preisen bei den fossilen Energieträgern geführt, aber auch zu erheblichen Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung Deutschlands.

Umso wichtiger sei eine konsequente Stellung für mehr Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien – nicht nur für die Energiesicherheit Deutschlands, sondern auch um der aktuellen Zurückhaltung gegenüber Investitionen entgegenzuwirken, so Köhler-Geib.

Flächen für Wind- und Solaranlagen sind sehr gefragt

Insbesondere beim Ausbau der Windkraft ist die Bereitstellung von Flächen die zentrale Herausforderung. Für die Solaranlagen hingegen gilt es, das riesige ungenutzte Potenzial von Dachanlagen zu erschließen. Dafür braucht es aber zusätzliche Anreize für Eigentümer, um Solaranlagen auf neuen oder bestehenden Gebäuden zu errichten.

Darüber hinaus muss auch der Stromnetzausbau beschleunigt werden, um bei den hohen Anteilen von wetterabhängigen erneuerbaren Energien eine gewisse Stromversorgungssicherheit gewährleisten zu können. Dazu muss auch noch der Speicherausbau vorangetrieben sowie die Flexibilisierung der Stromnachfrage gewährleistet werden.

Sie interessieren sich für die Einführung erneuerbarer Energien in Ihrem Unternehmen oder Stadt/Kommune? Sie wollen erneuerbare Energien in Ihrer Privatimmobilie nutzen, zum Beispiel im Rahmen einer geförderten Heizungsmodernisierung? Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenfreies Auftaktgespräch. Wir beraten Sie gern!

+49 (0) 3691 – 889 21 94 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns

Ähnliche Beiträge:

  1. Solare Wärme wird immer beliebter – nicht nur in Privathaushalten
  2. In Deutschland herrscht weiterhin hohe Nachfrage für erneuerbare Energien
  3. Neue Studie besagt, bis 2050 sind 100 Prozent erneuerbare Energien in Deutschland möglich
  4. In Thüringen stammte 2019 fast zwei Drittel des Gesamtstroms aus erneuerbaren Energien
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Themen in diesem Beitrag:Energiewende

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Aktuelle Stellenangebote
14. April 2022

Teammitglied als System- und Netzwerkadministrator*in (m/w/d) gesucht!

31. März 2017

(Junior) Wirtschaftsingenieur*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

18. Oktober 2016

Handelsvertreter*in / Freie*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

10. Dezember 2015

Teammitglied Vertriebsinnendienst als Call-Center-Agent*in/ Telefonist*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

22. Juli 2014

Energieberater*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

20. Dezember 2013

Technische Assistenz (TGA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

28. November 2013

Vertriebsingenieur*in / Vertriebsaußendienst B2B (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen

Ähnliche Beiträge:

  1. Solare Wärme wird immer beliebter – nicht nur in Privathaushalten
  2. In Deutschland herrscht weiterhin hohe Nachfrage für erneuerbare Energien
  3. Neue Studie besagt, bis 2050 sind 100 Prozent erneuerbare Energien in Deutschland möglich
  4. In Thüringen stammte 2019 fast zwei Drittel des Gesamtstroms aus erneuerbaren Energien

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Solare Wärme wird immer beliebter – nicht nur in Privathaushalten
  2. In Deutschland herrscht weiterhin hohe Nachfrage für erneuerbare Energien
  3. Neue Studie besagt, bis 2050 sind 100 Prozent erneuerbare Energien in Deutschland möglich
  4. In Thüringen stammte 2019 fast zwei Drittel des Gesamtstroms aus erneuerbaren Energien
Anzahl der Baugenehmigungen für Wohngebäude mit erneuerbaren Energien in Hessen...Neugebautes Haus mit Solaranlage auf dem DachFörderung erhaltenFörderstopp nach nur drei Stunden: KfW-40-Förderung schon wieder ausgesch...
Nach oben scrollen