• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / 5 Gründe für den Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine neue Hei...

5 Gründe für den Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine neue Heizungspumpe

Allgemein
Austausch alte Heizungspumpe
Austausch alte Heizungspumpe

Der Austausch einer alten Heizungspumpe wird staatlich gefördert. Hausbesitzer können von den staatlichen Förderungen und anderen Vorteilen beim Austausch der alten Heizungspumpe profitieren.

Jeder Energieberater wird bei der Gebäudeanalyse immer auch einen Blick auf die Heizungspumpe im Keller oder Technikraum eines Gebäudes werfen. Und fast immer gehört die alte Heizungspumpen zu den größten Stromfressern im Haushalt. Die meisten Immobilienbesitzer wissen das.

Und trotzdem gibt es jede Menge alter Heizungspumpen in deutschen Haushalten, die immer noch im Einsatz sind. Schätzungen nach gibt es mehr als 13 Millionen Heizungspumpen, die nicht regelbar sind – allein durch die Stufenanpassung lassen sich die Heizungskosten einsparen. Viele weitere verfügen nur über eine beschränkte Regelfunktion. Darüber hinaus sind etwa 40 % der externen Pumpen vielfach überdimensioniert und älter als 15 Jahre, obwohl ein großer Fokus auf der Energiewende liegt.

Insgesamt gibt es also viele Gründe, die für die Anschaffung einer neuen Heizungspumpe sprechen. Nachfolgende werden die 5 wichtigsten aufgeführt:

Lesen Sie auch: Mit Fördermitteln den Umtausch vom alten Heizkessel finanzieren

1. Staat fördert den Umtausch alter Heizungspumpen

Der Zuschuss beträgt 30 % der Nettokosten und fördert die Erneuerung alter Warmwasserzirkulations- und Heizungspumpen, jedoch muss seit mindestens zwei Jahren die Heizung im Betrieb sein. Durchschnittliche Umtauschkosten betragen rund 400 € brutto, aber die Kosten reduzieren sich dank Zuschuss um 100 €. Die Registration für den Zuschuss läuft über die BAFA-Webseite ab oder kann von der Cornelius Ober GmbH als Full-Service-Leistung übernommen werden.

2. Stromeinsparung

Veraltete Pumpen arbeiten nicht nach Bedarf wie moderne Modelle, sondern immer mit derselben Heizleistung, wodurch im Haushalt bis zu 10 % des Stromverbrauchs verursacht wird. Der Umtausch gegen eine moderne 10 W starke moderne Hocheffizienzpumpe senkt die Kosten um rund 100 € pro Jahr.

3. Effizientere Heizungsanlage

Ein wichtiger Schritt in Richtung effizienter Heizung ist eine moderne Heizungspumpe. Dabei sollte das ganze Heizungssystem hydraulisch abgestimmt sein, um das gesamte Sparpotenzial ausnutzen zu können. So gelangt zu den Heizkörpern weder wenig noch zu viel Heizwasser. Dieses Vornehmen wird auch in Kombination mit anderen energiesparenden Investitionen mit 30 % der Nettokosten durch den Staat gefördert.

4. Ressourcen- und Klimaschonung

Der Pumpentausch schont nicht nur die eigene Brieftasche, sondern auch die natürlichen Ressourcen und dadurch auch das Klima. Alte Pumpen verbrauchen unnötig viel Strom und haben gleichzeitig einen großen klimaschädlichen CO2-Ausstoß.

5. Niedrigere Reparatur- und Wartungskosten

Mit der Zeit verschleißen auch Heizungspumpen. Angesichts dessen wird das Risiko für Ausfälle und Störungen der Heizungspumpe mit dem Umtausch gegen eine neue deutlich reduziert. Gleichzeitig werden auch die Reparatur- und Wartungskosten niedriger. Selbst wenn die alte Heizungspumpe noch in Takt ist, lohnt sich der Umtausch wegen Einsparungen in puncto Stromverbrauch.

Wir beraten Sie zum Austausch der Heizungspumpe

Gerne beraten wir Sie kostenlos und ganz unverbindlich in einer telefonischen Erstberatung zu Ihren individuellen Möglichkeiten die Energiebilanz Ihrer Immobilie zu verbessern. Nutzen Sie auch die Möglichkeit unserer Fördermittelberatung.

+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Foto von Cornelius Ober

Ihr KfW-Energieberater, Herr Cornelius Ober.

30. Oktober 2018/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2018/10/alte-heizungspumpe.jpg 600 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2018-10-30 10:17:172024-09-20 10:14:575 Gründe für den Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine neue Heizungspumpe
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: Die Cornelius Ober GmbH nimmt an der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am 19. und 20. Oktober 2018 teil Link to: Die Cornelius Ober GmbH nimmt an der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am 19. und 20. Oktober 2018 teil Die Cornelius Ober GmbH nimmt an der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am...Flyer Energiemesse Gotha Link to: Der europaweite Markt für Energieeffizienz-Dienstleistungen soll bis 2025 auf 50 Milliarden Euro wachsen Link to: Der europaweite Markt für Energieeffizienz-Dienstleistungen soll bis 2025 auf 50 Milliarden Euro wachsen Energieeffizienz-DienstleistungenDer europaweite Markt für Energieeffizienz-Dienstleistungen soll bis 2025 auf...
Nach oben scrollen