• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiespartipps

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energiespartipps

Aktuelle Beiträge der Seite "Energiespartipps"

Energiespartipps für die Küche – mit einfachen Methoden Strom und Energie sparen

Energiespartipps
In Zeiten steigender Strom- und Energiekosten stellen sich viele die Frage, wie sie in ihrem eigenen Haushalt Strom und Energie und damit gleichzeitig Geld sparen können. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel könnten ältere Geräte durch neue, energiesparende ersetzt werden. Es geht jedoch noch einfacher und kostengünstiger – erfahren Sie in unseren Tipps, wie Sie in der Küche jeden Tag Energie sparen können.
13. April 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/03/foerdermittelberatung_2500x650px.jpg 650 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-04-13 11:07:162023-04-17 16:56:35Energiespartipps für die Küche – mit einfachen Methoden Strom und Energie sparen
Unternehmen wollen mehr Energie sparen

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Energiespartipps
Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.
27. Juni 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
Heizstrahler im Garten

6 Tipps zum Energiesparen im Garten

Energiespartipps
Zum Energiesparen zählt neben dem Wohn- oder Unternehmensgebäude vor allem im privaten Bereich auch der Garten, bei dem sich Strom- und Energiekosten einsparen lassen. Wir haben einmal 8 einfach umsetzbare Energiespartipps für den Garten zusammengefasst, mit dem sich der Stromverbrauch und damit gleichfalls auch die CO2-Verbrauch reduzieren lässt.
27. Juli 2021
/
1 Kommentar
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/heizstrahler-im-garten_energiespartipps.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-27 10:03:282021-07-27 10:05:116 Tipps zum Energiesparen im Garten
Warmwasserbereiter

Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb für Ihre Heizung

Energiespartipps
Auch wenn die Umwälzpumpe der Heizung zu den unerlässlichen elektrischen Geräten gehört, nehmen wir sie gar nicht erst wahr. Ihre Aufgabe ist es, das Heizungswasser zirkulieren zu lassen und die Räume warm zu halten. Was viele nicht wissen: Das Ausschalten der Umwälzpumpe im Sommer kann den Stromverbrauch erheblich senken. Wir haben die passenden Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb.
19. Juli 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/warmwasserbereiter-in-einem-modernen-heizraum-scaled.jpg 2560 1707 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-19 14:55:152021-07-19 14:55:15Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb für Ihre Heizung
Heizungsanlage im Keller

Wertvolle Tipps für den anstehenden Heizungstausch

Energiespartipps
Kaum war die Zeit besser für den Austausch alter Heizungsanlagen als jetzt. Üppige Förderungen vom Bund, die CO2- und Klimaschutz-Debatte, voraussichtlich weiter stark steigende Preise für fossile Rohstoffe und Haustechnik in den kommenden Jahren. Wir beantworten alle wichtigen Fragen, die Sie vor einem Heizungsaustausch wissen sollten und zeigen welche Förderungen es gibt und an wen Sie sich als Full-Service-Partner für Ihr Vorhaben wenden können.
16. Juni 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/06/heizungsaustausch-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-06-16 11:42:472021-06-16 11:42:47Wertvolle Tipps für den anstehenden Heizungstausch
Umfrageergebnis zum GEG

Umfrage: So gut kennen deutsche Hauseigentümer die Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetzes für die eigene Heizungsanlage

Energiespartipps
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist in Deutschland in Kraft getreten und bringt zahlreiche Neuerungen für Immobilienbesitzer mit sich. Eine Umfrage hat ermittelt, wie gut die Deutschen Eigentümer die neuen gesetzlichen Regelungen in Bezug auf ihre Heizungsanlage kennen. Dabei kam heraus, dass nur knapp die Hälfte der Wohnungseigentümer in Deutschland mit den Konsequenzen des Gebäudeenergiegesetzes auf ihre Heizungsanlage vertraut.
20. März 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/gebaeudeenergiegesetz-konsequenzen-heizungsanlage.png 502 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-20 14:38:562021-05-03 13:27:04Umfrage: So gut kennen deutsche Hauseigentümer die Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetzes für die eigene Heizungsanlage
Junge Frau mit Kindern in der Küche

9 hilfreiche Tipps beim Kochen und Backen in der Küche viel Energie und Geld zu sparen

Energiespartipps
Deutschland befindet sich im Lockdown aber auch sonst waren viele Menschen im Jahr der COVID-19-Pandemie öfter zu Hause als sonst. Das heißt bei den meisten auch mehr Zeit mit Kochen oder Backen in der eigenen Küche verbringen. Und genau hier lässt sich viel Energie sparen, der Umwelt Gutes tun und vor allem Geld sparen. Wir zeigen die drei wertvollsten Energiespartipps für Ihre Arbeit in der Küche.
17. Dezember 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/energie-sparen-kueche-kochen-backen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-12-17 14:50:342020-12-17 14:53:139 hilfreiche Tipps beim Kochen und Backen in der Küche viel Energie und Geld zu sparen
Alte Fenster

Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind besser denn je

Energiespartipps
Privaten und gewerblichen Immobilienbesitzern mit alten sowie neuen undichten Fenstern mit Einfachverglasung geht viel Energie verloren. Die Konditionen für den Fenstertausch sind nicht nur aufgrund aktuell besonders zahlreicher und lukrativer Fördermittel so günstig wie nie. Warum sich die Energie- und Fördermittelberatung zum Fenstertausch jetzt lohnt!
29. Juli 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/07/alte-fenster-austauschen.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-07-29 14:09:162020-07-29 14:14:00Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind besser denn je
Heizung im Sommer und Winter

Heizkosten sparen: Mit Förderungen energetischer Umbauten am Haus lohnen sich Wartungen im Sommer

Energiespartipps
Steht der Sommer vor der Tür oder ist im vollen Gange denken nur die wenigsten Besitzer privater oder gewerblicher Immobilien an eine Optimierung ihrer Heizungsanlage. Doch gerade der Sommer bietet einen hervorragende Möglichkeit, seine Heizung optimal auf die kühleren Jahreszeiten vorzubereiten und gleich mit Beginn der neuen Heizperiode Heizkosten einzusparen. Rund um die Optimierung und Erneuerung der Heizanlage stehen vom Staat lukrative Förderungen zur Verfügung.
26. Juni 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/06/heizung-optimieren-im-sommer.jpg 666 1000 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2020-06-26 07:37:212020-06-26 07:37:21Heizkosten sparen: Mit Förderungen energetischer Umbauten am Haus lohnen sich Wartungen im Sommer
Seite 1 von 512345

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung
    Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden20. September 2023 - 07:51
  • Erneuerbare Energieanlage und Digitalisierung
    NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen19. September 2023 - 15:29
  • Dekarbonisierungsbonus
    Thüringen: Dekarbonisierungsbonus mit geänderten Förderkonditionen für KMU in Kraft getreten18. September 2023 - 08:29
  • Europäisches Parlament in Straßburg, Schauplatz der RED III Richtlinienverabschiedung
    Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III14. September 2023 - 12:46
  • Stromeinspeisung Deutschland 2023
    Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger12. September 2023 - 14:10
  • Mehrfamilienhaus erhält Dämmung im Zuge der Gebäudeenergiegesetz-Novelle
    Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen11. September 2023 - 11:32
  • Digitales Thermostat zur Temperaturregelung im Rahmen der Energiewende
    KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten11. September 2023 - 06:07
  • Pellet-Heizung symbolisiert die erneuerbare und wirtschaftliche Heizlösung bis 2027
    Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff6. September 2023 - 12:46
  • Privates Elektroauto wird an einer Haus-Ladestation aufgeladen
    Ab Ende September: Über 10.000 Euro Förderung, wenn Sie Solarstrom für Ihr E-Fahrzeug nutzen!4. September 2023 - 14:38
  • Illustration einer Glühbirne im Wald, aus der eine Grünpflanze wächst, als Symbol für nachhaltige Energieinnovationen
    Bericht zu erneuerbare Energien: „Global günstiger und effizienter als fossile Brennstoffe in 2022“2. September 2023 - 06:56

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen
14. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

Das Europäische Parlament hat die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III beschlossen, die höhere Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren vorsieht. Ziel ist, bis 2030 einen Anteil von 42,5% Erneuerbare Energien zu erreichen. Kritik gibt es bei Regelungen für Biogas-Bestandsanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/europaeisches-parlament-strassburg-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-14 12:46:482023-09-14 12:46:48Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
12. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
11. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet, mit dem Ziel, die Wärmeversorgung in Deutschland umfassend zu modernisieren. Neue Heizungsanlagen müssen ab 2024 zu mindestens 65% auf erneuerbaren Energien basieren. Mieter profitieren von einer Umlage-Kappungsgrenze.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/energetische-sanierung-mehrfamilienhaus-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-11 11:32:442023-09-11 11:32:44Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen