
Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
EnergiespartippsMehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

6 Tipps zum Energiesparen im Garten
EnergiespartippsZum Energiesparen zählt neben dem Wohn- oder Unternehmensgebäude vor allem im privaten Bereich auch der Garten, bei dem sich Strom- und Energiekosten einsparen lassen. Wir haben einmal 8 einfach umsetzbare Energiespartipps für den Garten zusammengefasst, mit dem sich der Stromverbrauch und damit gleichfalls auch die CO2-Verbrauch reduzieren lässt.

Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb für Ihre Heizung
EnergiespartippsAuch wenn die Umwälzpumpe der Heizung zu den unerlässlichen elektrischen Geräten gehört, nehmen wir sie gar nicht erst wahr. Ihre Aufgabe ist es, das Heizungswasser zirkulieren zu lassen und die Räume warm zu halten. Was viele nicht wissen: Das Ausschalten der Umwälzpumpe im Sommer kann den Stromverbrauch erheblich senken. Wir haben die passenden Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb.

Wertvolle Tipps für den anstehenden Heizungstausch
EnergiespartippsKaum war die Zeit besser für den Austausch alter Heizungsanlagen als jetzt. Üppige Förderungen vom Bund, die CO2- und Klimaschutz-Debatte, voraussichtlich weiter stark steigende Preise für fossile Rohstoffe und Haustechnik in den kommenden Jahren. Wir beantworten alle wichtigen Fragen, die Sie vor einem Heizungsaustausch wissen sollten und zeigen welche Förderungen es gibt und an wen Sie sich als Full-Service-Partner für Ihr Vorhaben wenden können.

Umfrage: So gut kennen deutsche Hauseigentümer die Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetzes für die eigene Heizungsanlage
EnergiespartippsDas Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist in Deutschland in Kraft getreten und bringt zahlreiche Neuerungen für Immobilienbesitzer mit sich. Eine Umfrage hat ermittelt, wie gut die Deutschen Eigentümer die neuen gesetzlichen Regelungen in Bezug auf ihre Heizungsanlage kennen. Dabei kam heraus, dass nur knapp die Hälfte der Wohnungseigentümer in Deutschland mit den Konsequenzen des Gebäudeenergiegesetzes auf ihre Heizungsanlage vertraut.

9 hilfreiche Tipps beim Kochen und Backen in der Küche viel Energie und Geld zu sparen
EnergiespartippsDeutschland befindet sich im Lockdown aber auch sonst waren viele Menschen im Jahr der COVID-19-Pandemie öfter zu Hause als sonst. Das heißt bei den meisten auch mehr Zeit mit Kochen oder Backen in der eigenen Küche verbringen. Und genau hier lässt sich viel Energie sparen, der Umwelt Gutes tun und vor allem Geld sparen. Wir zeigen die drei wertvollsten Energiespartipps für Ihre Arbeit in der Küche.

Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind besser denn je
EnergiespartippsPrivaten und gewerblichen Immobilienbesitzern mit alten sowie neuen undichten Fenstern mit Einfachverglasung geht viel Energie verloren. Die Konditionen für den Fenstertausch sind nicht nur aufgrund aktuell besonders zahlreicher und lukrativer Fördermittel so günstig wie nie. Warum sich die Energie- und Fördermittelberatung zum Fenstertausch jetzt lohnt!

Heizkosten sparen: Mit Förderungen energetischer Umbauten am Haus lohnen sich Wartungen im Sommer
EnergiespartippsSteht der Sommer vor der Tür oder ist im vollen Gange denken nur die wenigsten Besitzer privater oder gewerblicher Immobilien an eine Optimierung ihrer Heizungsanlage. Doch gerade der Sommer bietet einen hervorragende Möglichkeit, seine Heizung optimal auf die kühleren Jahreszeiten vorzubereiten und gleich mit Beginn der neuen Heizperiode Heizkosten einzusparen. Rund um die Optimierung und Erneuerung der Heizanlage stehen vom Staat lukrative Förderungen zur Verfügung.

Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium veröffentlichen neuen Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“
EnergiespartippsDas Thema Energiesparen und Umweltschutz wird für Unternehmen immer wichtiger. Vor allem stromintensive Unternehmen können durch den Einsatz von einem professionellen Energiemanagementsystem die eigene Energieeffizienz steigern, die Betriebskosten senken und das Thema Umweltschutz sogar für Marketingzwecke nutzbar machen. Das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium haben jetzt einen neuen Leitfaden "Energiemanagementsysteme in der Praxis" veröffentlicht.