• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Europa3 / Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien ...
2. August 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren

Energiepolitik Europa

Ab dem Jahr 2021 will die Europäische Investitionsbank (EIB) keine fossilen Energien mehr finanzieren. Damit möchte sich die Bank an das Pariser Klimaabkommen anpassen. Dem entsprechenden Entwurf müssen allerdings noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen.

Logo Europäische Investitonsbank EIBAb dem Jahr 2021 will die Europäische Investitionsbank (EIB) keine fossilen Energien mehr finanzieren. Damit möchte sich die Bank an das Pariser Klimaabkommen anpassen. Dem entsprechenden Entwurf müssen allerdings noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen.

Laut dem Entwurf der EIB (PDF, 815 MB; öffnet in neuem Fenster) für eine „Energie-Kreditvergabe-Richtlinie“, fallen darunter sowohl Projekte für die fossile Infrastruktur als auch Projekte zur Gas-, Öl- und Kohlegewinnung. Des Weiteren ist im Richtlinienentwurf noch festgehalten, dass die Finanzierung für die Energiewende ausgeweitet werden soll.

Um die europäische Wirtschaft zu dekarbonisieren, möchte die EIB ihre Unterstützung für die Energiewende in Europa erhöhen. Da der Entwurf das Pariser Klimaabkommen ernst nimmt, könnte die EIB damit Standards setzen und anderen privaten und öffentlichen Banken den Weg weisen, indem Fördergelder weg von fossilen Energien hin zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz gelenkt werden.

Lesen Sie auch: Energieeffizienz-Index (EEI) Sommer 2019: Investitionen und Erweiterung in Energieeffizienz steigen

Energiekreditpolitik der europäischen Investitionsbank

Zukünftige Themen der Energiekreditpolitik der europäischen Investitionsbank EIB (Bild © EIB).

Die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer, die im sogenannten Rat der Gouverneure der Bank sitzen, müssen dem Entwurf noch zustimmen, damit dieser in Kraft tritt. Die Gespräche darüber sollen im September beginnen. Über die weitere Entwicklung zu dem Thema berichten wir auch zukünftig hier im Blog.

Abonnieren Sie in unseren kostenlosen Newsletter, um auch zukünftig über Themen wie Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Förderprogramme auf dem Laufenden zu bleiben.

Ähnliche Beiträge:

  1. Oldenburg plant klimaneutrales, energetisches Nachbarschaftsquartier mit 110 Wohneinheiten
  2. Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten
  3. Deutsche Energie-Agentur dena und Transition énergétique Québec starten Kooperation zur Energiewende
  4. EU stellt neue Pläne zur Eindämmung der globalen Erwärmung vor
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/08/themen-der-energiekreditpolitik-europaeische-investitionsbank.png 479 666 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-08-02 13:25:222020-06-15 15:18:13Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Oldenburg plant klimaneutrales, energetisches Nachbarschaftsquartier mit 110 Wohneinheiten
  2. Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten
  3. Deutsche Energie-Agentur dena und Transition énergétique Québec starten Kooperation zur Energiewende
  4. EU stellt neue Pläne zur Eindämmung der globalen Erwärmung vor
Pilotprojekt für energieeffiziente und smarte Straßenbeleuchtung bringt Kommune...Kreisverkehr in Mank mit smarter StraßenbeleuchtungDigitale EnergienetzeForschungsprojekt „DENU“ soll mit digitaler Energienutzung und Energieeffizienzoptimierung...
Nach oben scrollen