• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Gebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 Nichtwohngebäude (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland

Energiepolitik Deutschland

Energieeffizienzgesetz 2025: Wichtige Fristen für Unternehmen

Energiepolitik Deutschland

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet deutsche Unternehmen, ihren Energieverbrauch deutlich zu senken. Ab 2025 sind umfangreiche Maßnahmen wie die Einführung von Managementsystemen und Meldungen zu Abwärme erforderlich. Die Cornelius Ober GmbH unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben und der Optimierung ihrer Energieeffizienz.

Weiterlesen
21. November 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/energieberater-industrie.jpg 1080 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-11-21 08:30:072025-02-28 13:06:51Energieeffizienzgesetz 2025: Wichtige Fristen für Unternehmen

Neue Pflicht zum hydraulischen Abgleich: Strafen vermeiden! Was Gebäudeeigentümer jetzt wissen müssen!

Energiepolitik Deutschland

Seit dem 1. Oktober 2024 gilt die Pflicht zum hydraulischen Abgleich für alle wassergeführten Heizsysteme in größeren Gebäuden. Diese Maßnahme reduziert Heizkosten, verbessert den Wohnkomfort und unterstützt den Klimaschutz. In unserem Artikel erfahren Sie, wer betroffen ist, welche Fristen gelten und wie Sie die Anforderungen erfüllen können.

Weiterlesen
17. November 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/05/moderne-heizung-nach-sanierung-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-11-17 14:55:272024-11-17 14:55:27Neue Pflicht zum hydraulischen Abgleich: Strafen vermeiden! Was Gebäudeeigentümer jetzt wissen müssen!

EEG 2025: Was sich für Unternehmen und Eigenheimbesitzer ändert

Energiepolitik Deutschland

Ab Januar 2025 bringt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) neue Regelungen für Unternehmen und Privatpersonen. Die Absenkung der Vermarktungsschwelle für Eigenstrom, angepasste Einspeisevergütungen und der Ausbau digitalisierter Netzanschlüsse zählen zu den wichtigsten Änderungen. Diese sollen die Marktorientierung fördern und den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. In der Planung von Photovoltaik-Anlagen und weiteren Projekten sollten diese Neuerungen bereits heute berücksichtigt werden.

Weiterlesen
14. November 2024/0 Kommentare/von JONGO Webmaster
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/eeg-2025-scaled.jpg 1440 2560 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png JONGO Webmaster2024-11-14 13:09:522024-11-14 13:09:52EEG 2025: Was sich für Unternehmen und Eigenheimbesitzer ändert

Was die EU zur energetischen Sanierungspflicht für Altbauten ab 2030 plant

Energiepolitik Deutschland

Die EU plant ab 2030 eine umfassende Sanierungspflicht für Gebäude mit niedriger Energieeffizienz. Betroffen sind Millionen Immobilien, die bis 2050 klimaneutral sein sollen. Hohe Investitionen, aber auch finanzielle Hilfen sind vorgesehen, um Wohngebäude auf höhere Energieeffizienzklassen anzuheben. Ziel ist es, die CO₂-Emissionen in der gesamten EU deutlich zu reduzieren.

Weiterlesen
28. Oktober 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/10/altbau-energetische-sanierung-scaled.jpg 1673 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-10-28 10:49:482024-10-28 11:07:41Was die EU zur energetischen Sanierungspflicht für Altbauten ab 2030 plant

Neue EDL-G-Novelle: Alles was Unternehmen jetzt wissen müssen!

Energiepolitik Deutschland

Die geplante Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) bringt erhebliche Änderungen für Unternehmen. Der Fokus liegt künftig auf dem Gesamtendenergieverbrauch und neuen Fortbildungspflichten für Energieauditoren. Die Cornelius Ober GmbH bietet kompetente Unterstützung bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben.

Weiterlesen
8. August 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/08/led-beleuchtung-unternehmen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-08-08 18:07:452025-02-28 13:07:04Neue EDL-G-Novelle: Alles was Unternehmen jetzt wissen müssen!

Änderungen im Energiedienstleistungsgesetz: Was Unternehmen wissen müssen

Energiepolitik Deutschland

Die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) bringt bedeutende Änderungen für Unternehmen und Energieberater. Mit Fokus auf erhöhte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sollen die neuen Regelungen die Energiewende in Deutschland weiter vorantreiben. Besonders für energieintensive Betriebe bieten die Änderungen neue Chancen und Herausforderungen. Lesen Sie, was die Neuerungen für Sie bedeuten und wie die Cornelius Ober GmbH Ihnen dabei helfen kann.

Weiterlesen
7. Juni 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/energetische-sanierung-nichtwohngebaeude-scaled.jpg 1365 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-06-07 06:29:332024-09-17 08:50:46Änderungen im Energiedienstleistungsgesetz: Was Unternehmen wissen müssen

Einheitliche Steuerbefreiung für PV-Anlagen: Wichtige Änderungen im Jahressteuergesetz 2024

Energiepolitik Deutschland

Der neue Gesetzentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Vereinheitlichung der Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen auf allen Gebäudearten vor. Die Grenze von 30 kWp soll zukünftig für alle Gebäude einschließlich Nebengebäuden gelten. Diese Änderungen könnten den Ausbau von PV-Anlagen fördern und bürokratische Hürden abbauen.

Weiterlesen
3. Juni 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/06/pv-anlage-wohngebaeude-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-06-03 06:23:122024-06-03 06:23:12Einheitliche Steuerbefreiung für PV-Anlagen: Wichtige Änderungen im Jahressteuergesetz 2024

Solarpaket I: Bundestag und Bundesrat stimmen Änderungen zu – Details und Auswirkungen

Energiepolitik Deutschland
Weiterlesen
27. April 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/photovoltaik-balkonkraftwerk-scaled.jpg 1536 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-04-27 07:19:462024-04-27 07:19:46Solarpaket I: Bundestag und Bundesrat stimmen Änderungen zu – Details und Auswirkungen

Energieeffizienz im Gebäudesektor: Handlungsbedarf trotz Klimaziel-Erreichung

Energiepolitik Deutschland

Trotz der positiven Prognose des Umweltbundesamtes, Deutschland könnte sein Klimaziel bis 2030 erreichen, sieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) Handlungsbedarf. Insbesondere im Gebäudebereich sind die Treibhausgasemissionen noch zu hoch. Energetische Sanierungen und eine Steigerung der Energieeffizienz bleiben zentrale Aufgaben.

Weiterlesen
18. März 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/03/begruenter-altbau-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2024-03-18 13:56:402024-07-26 07:16:57Energieeffizienz im Gebäudesektor: Handlungsbedarf trotz Klimaziel-Erreichung
Seite 2 von 7‹1234›»

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Modernes Industriegebäude mit Solarpanels auf dem Dach, umgeben von Grünanlagen, als Beispiel für energieeffiziente Unternehmensmodernisierung
    Erste Bilanz der EEW-Förderung zeigt: Energieeffizienzmaßnahmen wirken und werden verantwortungsvoll umgesetzt26. Juli 2025 - 07:20
  • Zwei Energieberater mit Schutzhelmen und Klemmbrettern stehen vor Solarpaneelen und Windrädern auf einem Firmengelände
    Rückblick: Energiepolitik im Juli 2025 – Was für Unternehmen wichtig ist24. Juli 2025 - 11:16
  • Zwei Handwerker montieren eine Wärmepumpe an einem Gewerbegebäude als Teil energieeffizienter Gebäudetechnik
    Energiespeicher in Deutschland: Markt wächst auf Rekordniveau weiter20. Juli 2025 - 08:27
  • Hinweisgrafik zum SommerDialog 2025 in Bad Driburg mit Veranstaltungsdatum und Austragungsort
    Cornelius Ober GmbH beim Sommerdialog 2025 des VDIV NRW11. Juli 2025 - 14:10
  • ZVG schafft Klarheit: Energieaudit bleibt Pflicht – was Unternehmen jetzt wissen müssen!10. Juli 2025 - 12:55

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen