Jetzt bis zu 60 % Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung möglich!
Das Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit (BMU) hat die Förderquoten mit Inkrafttreten der neuen Kommunalrichtlinie (01.08.2020) um 10 Prozentpunkte angehoben. Anträge für kommunale Beleuchtungssanierung im Innen- und Außenbereich, die bis zum 31.12.2021 eingereicht werden, können nun eine Förderung von bis zu 60% erzielen. Alle Infos hier im Beitrag.
[ez-toc]
Konjunkturpaket der Bundesregierung: Die erhöhte Förderung ist ein Teil der Maßnahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung. Neben den 10 angehobenen Prozentpunkten gelten noch einmal weitere 15 Prozentpunkte für ausgewählte Braunkohlereviere sowie weitere 5 Prozentpunkte für Schulen und Kindertagesstätten sowie Sportstätten. Für projektbegleitende Ingenieursleistungen kommen weitere 5 Prozent hinzu.
Durch die angehobenen Förderquoten profitieren die Antragsteller gleich von mehreren Vorteilen. So werden nicht nur die notwendigen Mindestbeträge der Projektgrößen reduziert, sondern auch die Eigenmittelanteile wesentlich verringert. Während des gesamten Sanierungsprojekts können Planer und Förderberechtigte fachmännische Unterstützung von zugelassenen Energieberatern erhalten – von der Begleitung der Antragsstellung beim Projektträger bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
» Mehr erfahren: Alle Förderungen und Möglichkeiten für Städte und Kommunen im Rahmen einer Energieberatung
Investitionen, die sich lohnen

Die Umrüstung von Straßenlampen auf LED-Beleuchtung ist eine wichtige Säule für die kommunale Energiewende und kann über verschiedene Fördermittel finanziell unterstützt werden. Hilfe dazu bietet ein Energieberater mit der Qualifizierung für Städte/Kommunen (Symbolbild).
Der Energieverbrauch und CO2-Emissionen können durch die Sanierung ineffizienter und veralteter Beleuchtungsanlangen mit LED-Technologie bis zu 80 % reduziert werden. Die Investitionskosten amortisieren sich allein durch die hohen Einsparungen bei den Energiekosten in relativ kurzer Zeit, während die hohen Zuschüsse durch das BMU zusätzlichen Anreiz für den Umstieg auf umweltfreundliche Technologien darstellen sollen.
Die Cornelius Ober GmbH berichtete bereits von zahlreichen Beispielen für eine gelungene Sanierung. So hat beispielsweise die Stadt Offenburg fast die komplette Straßenbeleuchtung durch effiziente LED-Technologie ersetzt und konnte dadurch die Stromkosten um 85% senken. Mit einem intelligenten Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung ist auch die Stadt Köln auf dem Weg zu einer Smart City.
Energieberatung für Städte und Kommunen
! Die Cornelius Ober GmbH empfiehlt Kommunen dringendes Handeln, da die Planung einer Beleuchtungssanierung eine gewisse Vorlaufzeit benötigt und nur bis zum 31.12.2021 eingereichte Anträge mit einer höheren Förderquote bezuschusst werden.
Ein Antrag ist mit vielen Fragen und hohem Aufwand verbunden – vor allem bei kommunalen Betrieben und Kommunen, die es nicht oft mit der Beleuchtungssanierung zu tun haben. In einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch mit Energieberatern der Cornelius Ober GmbH erfahren Interessenten, wie die Antragsstellung verläuft, wer und was genau gefördert wird, welche Nachweise dazu erforderlich sind und welche Fristen dabei einzuhalten sind.
Förderberechtigte und Kommunen können sich bei der Beleuchtungssanierung auf die Energieberatung für Städte und Kommunen der Cornelius Ober GmbH verlassen. Unsere Experten begleiten Sie während aller Projektphasen – von der Altanlage-Erfassung über die Begleitung der Antragstellung bis hin zur Umsetzung. Mehr News zu staatlichen Fördermitteln im Rahmen der kommunalen Energiewende und zum Thema energieeffiziente Beleuchtung erhalten Sie regelmäßig kostenlos und aktuell im Newsletter der Cornelius Ober GmbH (jetzt abonnieren).
Wir beraten Städte und Kommunen bei allen Fragen, Maßnahmen und Förderungen zum Wechsel auf energieeffiziente Beleuchtung
Seit 2009 unterstützt die von der KfW- und BAFA-qualifizierte Cornelius Ober GmbH Städte und Gemeinden in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt bei der Planung, Fördermittelsuche und -Beantragung sowie Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen, wie z.B. die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung oder für öffentliche Gebäude. Fordern Sie gerne noch heute Ihr kostenloses Auftaktgespräch an und wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu den Möglichkeiten am Beispiel Ihres konkreten Vorhabens.
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Herr Cornelius Ober ist ein von der KfW und BAFA qualifizierter Energieberater und Experte für alle Maßnahmen zur kommunalen Energiewende und energieeffizienten Beleuchtung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!