• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Gemeinde Fischbachau spart jährlich 30 Tonnen CO2 und 15.000 Euro nach ...
2. September 2021/0 Kommentare/von JONGO Webmaster

Gemeinde Fischbachau spart jährlich 30 Tonnen CO2 und 15.000 Euro nach Umrüstung auf LED-Laternen

Energiepolitik Deutschland

Mit der Umrüstung der Straßenlaternen auf energieeffiziente LED-Technik konnte die Gemeinde Fischbachau in Bayern bereits Kosten sparen, wird aber auch langfristig die Umwelt schonen. Die klassischen Glühbirnen produzieren nämlich mehr Wärme als Licht, weshalb sie auch unnötig hohe Stromkosten verursachen. Das soll sich aber bald ändern, denn auf Wunsch der Gemeinde sollen die Straßenlaternen auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden.

[ez-toc]

Bis zu 70 Prozent Lichtausbeute mit LED-Leuchten

Die klassische Glühbirne wandelt nur sieben Prozent des Stroms in Licht um, während 93 Prozent des Stroms eigentlich in Wärme umgewandelt werden. Mit bis zu 70 Prozent Lichtausbeute sind LED-Leuchten dagegen deutlich effizienter. Darüber hinaus kann der Lichtstrahl mittels Linsen- oder Spiegeltechnik zielgerichtet gelenkt werden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Straßenlaternen wird kein direktes Licht an die Häuserfassaden und in den Himmel abgestrahlt, was auch einen Vorteil in Sachen Insektensterben und Lichtverschmutzung darstellt. Um zusätzlich Strom zu sparen, kann die Lampen-Helligkeit heruntergedimmt werden.

Jährliche Kostenersparnis bei rund 15.000 Euro

LED-Straßenbeleuchtung

Energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung kann Kommunen (Symbolbild)

Genauso wie bei alten Lampen werden auch die LED-Laternen via Zeitschaltung gesteuert. Die Sensorsteuerung setzt allerdings den Einbau von Trafostationen-Stromzähler voruas. Die Stromanbieter berechnen mittels Zeitschaltuhr die Kosten nach Leuchtdauer, wobei die meisten Laternen etwa 4000 Stunden pro Jahr brennen.

Die 436 Straßenlaternen der Gemeinde Fischbachau verbrauchten insgesamt 93.778 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, doch der Verbrauch konnte mittels LED-Technik auf knapp 20.000 kWh gesenkt werden. Die Straßenbeleuchtung soll nach Umrüstung jährlich etwa 30 Tonnen weniger CO2 verursachen, während sich die Kostenersparnis bei einem Preis von 20 Cent/kWh jährlich auf rund 15.000 Euro belaufen soll.

Die Amortisationszeit beträgt bei der Investitionssumme von 160.000 Euro rund elf Jahre, wobei sich einzelne Laternen praktisch schon nach drei rechnen, was den Umbau sowohl ökologisch als auch finanziell sinnvoll macht.

Bis zu 30 Prozent Kostenerstattung

Vom Umweltministerium winken hier übrigens 30 Prozent Erstattung, wodurch die Umrüstung für die Gemeinde finanziell erst möglich wird. Schließlich waren im Haushalt nur 100.000 Euro für die Maßnahme eingestellt, weshalb die Förderung durchaus zugutekommt.

Kommunen können sich unverbindlich an die Cornelius Ober GmbH wenden, um mehr über die technischen und finanziellen Möglichkeiten zur Umrüstung auf moderne Straßenbeleuchtung zu erfahren.

Jetzt auf LED-Beleuchtung umsteigen

Seit 2009 unterstützt die Cornelius Ober GmbH Städte/Kommunen aber auch Unternehmen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern bei der Einführung erneuerbarer Energien, Gebäudeenergieeffzienz-Lösungen und Fördermittelberatung. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftaktgespräch mit einem unserer Experten.

Cornelius Ober
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch beantragen
Foto Cornelius Ober

KfW-Energieberater und Experte für Energieeffizienzmaßnahmen für Städte und Kommunen in Mitteldeutschland, Herr Cornelius Ober.

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an den Maßnahmen zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LEDs in der Gemeinde Fischbachau nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir in unserem Blog über Projekte zur Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung mit Vorbildcharakter und begleiten selbst zahlreiche Städte und Kommunen in Thüringen, Bayern, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bei der Einführung energieeffizienter Beleuchtung und Energiemanagement.

Ähnliche Beiträge:

  1. BMWi unterstützt Städte und Gemeinden bei energetischer Gebäudesanierung
  2. Thüringer Energieeffizienzgesetz: Thüringer CDU plant Einbringung eines neuen Energieeffizienzgesetzes in den Landtag
  3. Mit LED-Tauschaktion für die Energiewende – Stadt Iserlohn verschenkt LED-Leuchten
  4. Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
Schlagworte: Energieeffiziente Beleuchtung, Kommunale Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/07/led-strassenbeleuchtung.jpg 600 800 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2021-09-02 07:52:242021-09-03 06:20:48Gemeinde Fischbachau spart jährlich 30 Tonnen CO2 und 15.000 Euro nach Umrüstung auf LED-Laternen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Altbau unsaniert
    Energieeffizienz entscheidet: Wert von Wohnhäusern mit schlechter Energiebilanz sinkt weiter7. Juni 2023 - 06:09
  • Wohnungsbau
    „Marshall-Plan“ für den Wohnungsbau: Ziegelindustrie fordert Zeitenwende von der Bundesregierung4. Juni 2023 - 09:59
  • Solarpark
    Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs3. Juni 2023 - 04:55
  • Familie freut sich auf Hausbau
    Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet2. Juni 2023 - 09:54
  • Mehr Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
    Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung31. Mai 2023 - 10:57
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
7. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energieeffizienz entscheidet: Wert von Wohnhäusern mit schlechter Energiebilanz sinkt weiter

Die Preisdifferenz zwischen energieeffizienten und ineffizienten Wohngebäuden steigt, wobei Wohnungen der Energieeffizienzklassen G und H durchschnittlich 28% günstiger sind. Dieser Trend wird durch den starken Anstieg der Energiepreise 2022 und die zunehmende Bedeutung der Energieeffizienz für Investoren und Bauherren beschleunigt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/altbau-unsaniert-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-07 06:09:192023-06-07 06:09:19Energieeffizienz entscheidet: Wert von Wohnhäusern mit schlechter Energiebilanz sinkt weiter
4. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

„Marshall-Plan“ für den Wohnungsbau: Ziegelindustrie fordert Zeitenwende von der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat das Ziel für Neubauwohnungen im Jahr 2022 deutlich verfehlt, was den Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) dazu veranlasst hat, einen „Marshall-Plan“ für den Wohnungsbau zu fordern. Die gegenwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das Fehlen von Planungssicherheit könnten zu einem weiteren Rückgang der Bautätigkeit führen. Experten schlagen daher vor, große Sondervermögen für die Schaffung bezahlbarer Wohnungen bereitzustellen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/wohnungsbau-scaled.jpg 1696 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-04 09:59:202023-06-04 09:59:20„Marshall-Plan“ für den Wohnungsbau: Ziegelindustrie fordert Zeitenwende von der Bundesregierung
3. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs

Deutschland weist einen starken Aufschwung in der Solarenergie auf, mit über 3 Millionen installierten Solaranlagen, die 10% des Strombedarfs decken. Die Bundesregierung plant, diesen Anteil in den nächsten zehn Jahren auf 30% zu erhöhen, und erwartet bis 2024 vier Millionen Anlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/solarpark-auf-feld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-03 04:55:342023-06-03 04:55:34Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs
2. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet

Das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien – Kredit 300“ unterstützt finanzschwächere Familien und Alleinerziehende beim Neubau oder Kauf von klimafreundlichen Häusern. Mit strengen Klima- und Energieeffizienzvorgaben setzt es dabei auf nachhaltiges Bauen und bietet zinsverbilligte Kredite, die deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/foerderung-wohneigentum-familien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-02 09:54:212023-06-02 10:14:18Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung

Die IEA prognostiziert für 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung, trotz einer Zunahme der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Der Anstieg in kohlenstofffreien Technologien wird von Energie- und Klimakrise angetrieben. Jedoch ist die Dominanz einiger Volkswirtschaften in der Solarinvestition trotz Zunahme in anderen Teilen der Welt weiterhin besorgniserregend.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/solarenergie-anstatt-oel-scaled.jpg 2356 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:57:162023-05-31 14:02:17Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. BMWi unterstützt Städte und Gemeinden bei energetischer Gebäudesanierung
  2. Thüringer Energieeffizienzgesetz: Thüringer CDU plant Einbringung eines neuen Energieeffizienzgesetzes in den Landtag
  3. Mit LED-Tauschaktion für die Energiewende – Stadt Iserlohn verschenkt LED-Leuchten
  4. Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
Bauerschmidt Kunststoff GmbH erreicht mit Energieeffizienzmaßnahmen jährliche...Bauerschmidt Kunststoff GmbH Unternehmensgebäude AußenansichtLuftaufnahme von EisenachGeld für Investitionsförderung in Thüringen wird knapp – aber es gibt ...
Nach oben scrollen