• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Deutsche Solarbetreiber-Club DSC – Die Stimme der privaten Strom...
13. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Deutsche Solarbetreiber-Club DSC – Die Stimme der privaten Stromerzeuger

Energiepolitik Deutschland

Die Anzahl der in Deutschland installierten Solaranlagen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Bis kurz vor der Kürzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz im Jahr 2012 sprach man hierzulande gar von einem „Boom“ bei den Installationen neuer Solaranlagen im kommerziellen und privaten Bereich. Heute werden bereits über 1,3 Millionen Solaranlagen in Deutschland gezählt. Davon sind rund 95% in privater oder genossenschaftlicher Hand. Mehr als die Hälfte ist hier im Besitz von privaten Hausbesitzern und Landwirtin, so die Aussage des Deutschen Solarbetreiber Club e.V. (DSC).

Logo DSC - Deutsche Solarbetreiber-Club

Der erst kürzlich neugegründete Club DSC macht es sich zur Aufgabe genau dieser doch beachtlichen Anzahl an Stromerzeugern eine politische Stimme zu verleihen und fordert an Mitbestimmungsrecht für energiepolitische Entscheidungen in Deutschland. Nicht ganz grundlos: Immerhin belaufen sich die privaten Investitionen in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf über 100 Milliarden Euro(!), so der DSC. Die auf der Website des DSC veröffentlichten Forderungen, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  1. Mehr Solarstrom von deutschen Dächern, zur Erreichung der Klimaziele der deutschen Energiepolitik.
  2. Selbst Stromerzeuger werden, zur Entfesselung privater Verbraucher von den Stromkonzernen.
  3. Photovoltaik ist die Energie aller Bürger, zur Aufklärung und Motivation über und für Solarbürgeranlagen.
  4. Behutsame und sinnvolle Anpassung des EEG, zum Schutz der Solaranlagenbetreiber und Rückhaltung einer verlässlichen Investitionsgrundlage.
  5. Überprüfung der Vergünstigungen für stromintensive Unternehmen, zur kritischen Prüfung von der EEG-Umlagen befreiten deutschen Unternehmen und damit einer zusätzlichen Belastung für private Haushalte.

Der DSC wirbt auf seiner Website für eine aktive Mitgliedschaft im Verein und bietet im Rahmen der anstehenden Intersolar am 20.06. von 10:00 – 11:30Uhr Halle A6, Stand 152 eine sicherlich interessante Diskussionsrunde mit Hans-Josef Fell (MdB), der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Solarinitiativen, Fabian Zuber (Bürgerenergiewende) und Erhard Renz (DSC e.V.).

Ähnliche Beiträge:

  1. Umwelthauptstadt Europas und Ausrichter der Olympischen Spiele – kann dies zusammenpassen?
  2. Nach der Sommerpause geht das Gebäudeenergiegesetz ins Kabinett
  3. 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik-Anlagen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz soll gestrichen werden
  4. Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2013/06/Logo-DSC-Deutsche-Solarbetreiber-Club.png 116 200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2013-06-13 16:45:332020-06-15 15:31:57Deutsche Solarbetreiber-Club DSC – Die Stimme der privaten Stromerzeuger
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Umwelthauptstadt Europas und Ausrichter der Olympischen Spiele – kann dies zusammenpassen?
  2. Nach der Sommerpause geht das Gebäudeenergiegesetz ins Kabinett
  3. 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik-Anlagen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz soll gestrichen werden
  4. Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Russischer Gaskonzern und europäische Stromversorger kritisieren EU-Energi...Logo europäische Union (EU)Logo der Konrad Adenauer StiftungStudie zur deutschen Energiewende: Schwellenländer loben Deutschland
Nach oben scrollen