• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Fast 90 Prozent der Deutschen sehen Klimaschutz als wichtig an
3. Dezember 2015/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Fast 90 Prozent der Deutschen sehen Klimaschutz als wichtig an

Energiepolitik Deutschland

Die Deutschen sind sich beim Klimaschutz einig. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, wünscht sich jeder dritte Deutsche den Ausbau erneuerbarer Energien. Fast 90 Prozent der Bundesbürger sehen den Klimaschutz im Allgemeinen als wichtig bis sehr wichtig an. Besonders interessant dabei ist, welchen eigenen Beitrag die Deutschen für die Umsetzung der Klimaschutzziele leisten würden.

Im Rahmen einer Umfrage zum Thema „Klimaschutz in Deutschland“, die vom Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrage des WWF und des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick anlässlich der derzeit stattfindenden UN-Weltklimakonferenz durchgeführt wurde, sehen den erfolgreichen Abschluss eines Klimaschutz-Abkommens 37 Prozent aller Befragten als wichtig an. 32 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien als wichtigste Maßnahme an. Weitere 15 Prozent sehen eine starke Reduktion des Energieverbrauchs als eines der größten Klimaschutzpotenziale. Insgesamt wurden vom 13.11. bis 16.11.2015 deutschlandweit 2.056 Personen befragt, die Umfrage ist somit repräsentativ.

Deutsche bei Klimaschutz einig

Deutsche sind sich beim Klimaschutz einig. 9 von 10 Deutschen sehen den nachhaltigen Schutz unseres Klimas als wichtig bis sehr wichtig an.

Klimaschutz ist für Deutsche ein wichtiges Thema

Der Umfrage zufolge finden 54 Prozent der Bürger das Thema Klimaschutz äußerst wichtig bzw. sehr wichtig, 35 Prozent sehen es als wichtig an. Nahezu 40 Prozent erklärten, sich häufig oder sogar sehr häufig Gedanken über die weltweiten Folgen des Klimawandels zu machen. Damit ist für fast 90 Prozent der Deutschen Klimaschutz ein wichtiges Thema.

Eigener Beitrag der Bundesbürger

Viele Befragte sind bereit, einen eigenen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. So erklären 44 Prozent, dass sie weniger Auto fahren möchten. 31 Prozent der Befragten sehen einen Verzicht auf Flugreisen als wichtig an, 21 Prozent entschieden sich für den Bezug von Ökostrom. Nur 14 Prozent gaben an, keine eigenen Aktivitäten zum Thema Klimaschutz zu starten.

Der Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick, Gero Lücking, äußerte sich dahingehend: „Deutschland ist ein Land der Klimaschützer. Die Menschen nehmen das Thema ernst.“ Die Bundesregierung sollte den Rückenwind aus der Bevölkerung dahingehend lenken, die Energiewende noch schneller anzugehen und zu beschleunigen.

Die Klimaschutzkonferenz von Paris könne, so Regine Günther, Generaldirektorin Politik und Klima des WWF, ein wichtiges Signal für ein weltweites Ende des fossilen Zeitalters senden. Bis 2050 müssten alle Staaten aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas aussteigen und zugleich auf erneuerbare Energien umsteigen.

Die UN-Klimakonferenz läuft bis zum 11. Dezember 2015 und wird hoffentlich mit dem Abschluss eines entsprechenden Vertrages, der im Gegensatz zum Kyoto-Protokoll nicht nur für die Industrienationen, sondern für sämtliche Teilnehmerländer gilt, enden.

Wollen auch Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie verbessern? Oder planen Sie die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen zu prüfen und ggfs. Verbesserungen durchzuführen? Gerne beraten Sie die Experten der Cornelius Ober GmbH in Bezug auf Energieeffizienzoptimierungsmaßnahmen, Potenziale, Förderungen und geben Antwort auf Ihre Fragen

Termin vereinbaren

Ähnliche Beiträge:

  1. Aktuelle Studie: Die KfW-Bank leistet einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende
  2. Klimaneutrale Stadtquartiere als Bausteine für Smart Cities – Leuchtturmprojekt »EnStadt:Pfaff« stellt innovative Technologien vor
  3. Nach der Sommerpause geht das Gebäudeenergiegesetz ins Kabinett
  4. Kürzungspläne der Förderungen für den Bereich der Photovoltaik stellen einen „Anschlag auf die Energiewende“ dar
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/12/klimaschutz_gemeinsam.jpg 300 450 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2015-12-03 11:51:312020-06-15 15:20:28Fast 90 Prozent der Deutschen sehen Klimaschutz als wichtig an
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Aktuelle Studie: Die KfW-Bank leistet einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende
  2. Klimaneutrale Stadtquartiere als Bausteine für Smart Cities – Leuchtturmprojekt »EnStadt:Pfaff« stellt innovative Technologien vor
  3. Nach der Sommerpause geht das Gebäudeenergiegesetz ins Kabinett
  4. Kürzungspläne der Förderungen für den Bereich der Photovoltaik stellen einen „Anschlag auf die Energiewende“ dar
ThEGA: Thüringer Energieeffizienzpreis 2015 geht an Konservenhersteller, Bäcker...Thüringer Energieeffizienzpreis Gewinner 2015BiogasanlageStreichung des 25-Prozent-Zieles bei der Kraft-Wärme-Kopplung
Nach oben scrollen