• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärm...
27. August 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern

Energiepolitik Deutschland

In den letzten Jahren sind viele neue Förderungen für den Bereich Heizen hinzugekommen. Das bekannteste Fördermittel dürfte dabei das Marktanreizprogramm des BAFAs sein, welche den Austausch von alten Ölheizungen fördert.  Es gibt aber noch weitere Förderungen. So fördert zum Beispiel das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Nachrüstung von zentralen Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern. Wir stellen es vor.

Große Wärmepumpe

Wärmepumpen erfreuen sich in Deutschland seit Jahren größter Beliebtheit (Symbolbild).

Die Effizienz der elektrischen Wärmespeicher gehört zu den meist diskutierten Themen im Bereich Heizen mit Strom und innerhalb der Energiewende. Kein Wunder also, dass es in den vergangenen Jahren in Sachen Energieeffizienz bei Elektrogeräten zu einer Weiterentwicklung gekommen ist. Vor allem seitdem die europaweite Ökodesign-Richtlinie 2018 in Kraft getreten ist, hat sich einiges zu diesem Thema getan. Die Richtlinie verpflichtet nämlich Hersteller zur CO2 Einsparung. Dadurch haben sich auch Wärmespeicherheizungen positiv weiterentwickelt und versprechen mehr Energieeffizienz.

Eine andere Möglichkeit ist Nachhaltigkeit durch Kompensation. Unternehmen wie Fiege Logistik, die noch nicht ausreichende Mengen an grünem Strom erzeugen bzw. die CO2-Emissionen nicht völlig vermeiden können, leisten ihren Beitrag zum Klimaschutz durch den freiwilligen Einkauf von CO2-neutraler Energie. Eine Übersicht von über 70 weiteren energieeffizienten Unternehmen und ihren Maßnahmen zeigt diese Seite.

Die Investition in moderne Wärmespeicher lohnt sich

Zahlreiche Deutsche heizen ihre Haushalte mit elektrischen Wärmespeichern, die sehr oft technisch veraltet sind und bezüglich der Energieeffizienz weit unter den aktuellen Anforderungen liegen. Um das Gelingen der Energiewende zu sichern, muss hier noch vieles getan werden.

Da mittlerweile bei der neuen Generation der Wärmespeicherheizungen hinsichtlich Energieeffizienz ein großer Schritt in die richtige Richtung gemacht wurde, lohnt sich ein Geräteaustausch. Die intelligente Wärmespeichertechnik verspricht beim wachsenden Anteil erneuerbarer Energien auf dem Markt ein klimafreundliches Heizsystem. Doch durch den Austausch der alten Geräte mit modernen Wärmespeicherheizungen können Haushalte nicht nur jede Menge Strom sparen, sondern auch ihren Wärmekomfort erhöhen.

Da außerdem die modernen Wärmespeicher für eine vollautomatische Aufladung nach dem Wärmebedarf des Raums selbstständig sorgen können, ist eine zentrale Aufladesteuerung nicht mehr nötig. Das ist ein weiterer Vorteil vom Geräteaustausch. Doch in einigen Haushalten ist das aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. In diesem Fall haben Hausbesitzer die Möglichkeit, die zentrale Aufladesteuerung von älteren Wärmespeichern nachrüsten zu lassen.

Der Staat fördert Aufladesteuerungen für alte Wärmespeicherheizungen

Noch ist statt eines Geräteaustausches die Nachrüstung der zentralen Aufnahmesteuerung der älteren Wärmespeicher möglich. Die eine Nachrüstung lohnt sich, denn der Staat bzw. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Aufladesteuerung pro Maßnahme und Wohneinheit mit 200 €.

Damit lässt sich durch moderne Technologien, die den Wärmebedarf des Raums bedarfsgerecht und witterungsgeführt ermitteln können, zwischen 15 und 18 % Strom sparen. Das zumindest versprechen die Hersteller. Haushalte haben die Möglichkeit, sich zu den Fördermitteln beraten zu lassen und so ein Maximum für sich herauszuholen.

Fördermittelberatung zur Energieeffizienz

Als erfahrener BAFA- und KfW-qualifizierter Energieberater beraten wir seit 2009 Privatpersonen, Unternehmen und Städte/Kommunen zu allen Fragen rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gerne bieten wir Ihnen unsere beliebte Fördermittelberatung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein erstes, kostenloses Auftaktgespräch.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Ich wünsche ein kostenloses Auftaktgespräch und Fördermittelberatung
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist Ihr von der BAFA- und KfW-qualifizierter Energieberater.

Ähnliche Beiträge:

  1. Wärmewende Thüringen: Heizungsanlagen bilden den größten Schwerpunkt
  2. Wärmewende: Bundesregierung fördert den Einbau effizienter Brennstoffzellen-Heizgeräte
  3. In Maua bei Jena neue Kleinbiogasanlage in Betrieb genommen
  4. Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
Schlagworte: Energieeffizient Heizen, Energiewende, Heizen mit Erneuerbaren Energien, Wärmewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/08/grosse-waermepumpe.jpg 565 848 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-08-27 17:17:402020-08-27 18:01:05BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Wärmewende Thüringen: Heizungsanlagen bilden den größten Schwerpunkt
  2. Wärmewende: Bundesregierung fördert den Einbau effizienter Brennstoffzellen-Heizgeräte
  3. In Maua bei Jena neue Kleinbiogasanlage in Betrieb genommen
  4. Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
Mittelständisches Unternehmen Fiege Logistik spart mehrere Tausend Tonnen ...Team Energie von Fiege LogistikLeere Lagerhalle mit hohen DeckenGebäudeenergiegesetz betont die Bedeutung der Energieffizienz dezentraler ...
Nach oben scrollen