• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Änderungen im Gebäudeenergiegesetz: Bis zu 50.000 Euro Strafe 🚨 Was Hau...

Änderungen im Gebäudeenergiegesetz

Bis zu 50.000 Euro Strafe 🚨 Was Hausbesitzer ab 2024 unbedingt beachten müssen!

Modernes Haus mit Solarpanelen und Wärmepumpe, entspricht den 2024er Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes
Veröffentlicht am:11. Dezember 2023|Autor:Cornelius Ober|In der Kategorie:Energiepolitik Deutschland|Bisherige Meinungen:1 Kommentar am Änderungen im Gebäudeenergiegesetz: Bis zu 50.000 Euro Strafe 🚨 Was Hausbesitzer ab 2024 unbedingt beachten müssen!

Ab 2024 treten wichtige Änderungen im Gebäudeenergiegesetz in Kraft, die Hausbesitzer betreffen. Die neuen Regelungen umfassen nicht nur Heizungsanlagen, sondern auch andere Aspekte wie die Dämmung von Geschossdecken und die Isolierung von Rohrleitungen. Verstöße gegen diese Vorschriften können Strafen von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen. Daher ist es entscheidend, sich rechtzeitig über die anstehenden Pflichten zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu planen.

  • Neue Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab 2024.
  • Strafen bei Verstößen gegen das GEG bis zu 50.000 Euro.
  • Wichtige Änderungen betreffen Heizsysteme, Dämmung und Isolierung.
  • Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Sanierungen.
  • Notwendigkeit rechtzeitiger Information und Planung für Hausbesitzer.
Kostenfreies Auftaktgespräch sichern und Geld & Energie sparen!
Modernes Haus mit Solarpanelen und Wärmepumpe, entspricht den 2024er Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes

Energieeffizientes Haus mit Solarpanelen auf dem Dach und einer Wärmepumpe (Symbolbild).

Ab 2024 treten wichtige Änderungen im Gebäudeenergiegesetz in Kraft, die für Hausbesitzer und Vermieter von großer Bedeutung sind. Im Fokus stehen nicht nur Heizsysteme, sondern auch Aspekte wie Dämmung und Isolierung. Verstöße gegen diese Regelungen können hohe Strafen nach sich ziehen.

Neue Pflichten im Überblick

Neben der Erneuerung von Heizsystemen, die älter als 30 Jahre sind, müssen Hausbesitzer weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu zählen die regelmäßige Kontrolle von Wärmepumpen, die termingerechte Überprüfung von Heizsystemen und die fristgerechte Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen. Bei Gebäuden mit mehr als sechs Wohneinheiten ist eine hydraulische Abstimmung des Heizsystems erforderlich. Zudem müssen Geschossdecken gedämmt und Rohrleitungen isoliert werden.

Das müssen Hausbesitzer 2024 unbedingt beachten:

  1. Fachkundige Überwachung von Wärmepumpen ist erforderlich.
  2. Termingenaue Inspektionen von Heizanlagen sind notwendig.
  3. Optimierungsmaßnahmen sind fristgerecht durchzuführen.
  4. Hydraulische Abgleiche sind bei Mehrfamilienhäusern mit über sechs Einheiten vorzunehmen.
  5. Ersetzung von Heizkesseln nach einer Laufzeit von drei Jahrzehnten.
  6. Isolierung von Warm- und Kaltwasserrohrleitungen ist vorgeschrieben (maximale Oberflächentemperatur: 40 Grad).
  7. Dämmung der Geschossdecken wird zur Pflicht.
  8. Rohre von Lüftungs- und Klimaanlagen müssen ebenfalls isoliert werden (Oberflächentemperaturgrenze: 10 Grad).

» Beauftragen Sie uns als Energieberater: Wir bieten Full-Service-Energieberatung, Fördermittelberatung und BAFA-geförderte Vor-Ort-Energieberatung bundesweit (kostenfreies Auftaktgespräch)!

Strafen und Fördermöglichkeiten

Verstöße gegen das Gebäudeenergiegesetz können mit Strafen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Um Hausbesitzern bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu helfen, bietet die Regierung verschiedene Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Sanierungen an.

Die Rolle der Energieberatung

Eine professionelle Energieberatung kann für Hausbesitzer von großem Nutzen sein. Sie hilft dabei, die neuen Anforderungen zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu planen.

Die Cornelius Ober GmbH, als Experte in Energieberatung und energetischer Sanierung, unterstützt Unternehmen und Privatpersonen bei der Optimierung ihrer Energiebilanz. Wir laden Sie herzlich ein, ein kostenfreies Auftaktgespräch zu vereinbaren, um Ihre individuellen Möglichkeiten für Klimaschutz und Energieeffizienz zu entdecken und zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam in eine nachhaltigere Zukunft investieren!

+49 (0) 3691 – 24902-0 | kontakt@c-ober.de | kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

[yarpp]
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
1 Kommentar
  1. Alois sagte:
    15. Januar 2025 um 12:46

    Guten Tag,

    ich wollte mal fragen ob es sehr von Vorteil wäre wenn ich alle Ortsangehörigen sprachgewandt überzeugen kann, die Solaranlagen – Nicht – aufs Dach zu schnallen, sondern sonst wo am Steinboden anzubringen?

    Ich finde es nämlich nicht sonderlich gut das mir einer mit dem Satellitenlaser das Haus abfackelt, nur um dann zu behaupten das es der Klimawandel war.
    So wie es in anderen Orten bereits geschehen ist in der Welt um dann die neue New World Order 15Minuten Stadt zu errichten wo Menschen abhängig und nicht länger unabhängig sein werden.
    Ich denke das will ja niemand, dass man sein Eigentum verliert und dann glücklich sein soll.
    Bzw. gilt das nicht als Terrorismus und Erpressung wenn die Regierung sogar Strafen verhängt, wenn man als Anwohner keine Solar-Zielscheibe aufs Dach knallt? „Damit der Laser toll connecten kann und wie im Buschfeuer dann Häuser übergreifend niederbrennt“

    LG,
    Alois Hiller

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Alois Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen

Aktuelle Stellenangebote

23. März 2023

Bau- oder Wirtschaftsingenieur m/w/d Bonn

23. März 2023

Sachbearbeiterin, Büroangestellte für das Sekretariat (m/w/d) Eisenach

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Leipzig

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Kassel

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Bonn

Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: Neue Wärmepumpen-Förderung: Was ändert sich 2024? Link to: Neue Wärmepumpen-Förderung: Was ändert sich 2024? Neue Wärmepumpen-Förderung: Was ändert sich 2024?Luftwärmepumpe vor einem Privatgebäude Link to: Finanzielle Neuausrichtung in der Energiepolitik: Bundesregierung kürzt KTF um 45 Mrd. €, bewahrt aber wichtige Klimaschutzprojekte Link to: Finanzielle Neuausrichtung in der Energiepolitik: Bundesregierung kürzt KTF um 45 Mrd. €, bewahrt aber wichtige Klimaschutzprojekte Klimaschutzziele DeutschlandFinanzielle Neuausrichtung in der Energiepolitik: Bundesregierung kürzt KTF...
Nach oben scrollen