• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Pilotprojekt für energieeffiziente und smarte Straßenbeleuchtung bringt K...
31. Juli 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Pilotprojekt für energieeffiziente und smarte Straßenbeleuchtung bringt Kommune bis zu 75 Prozent Energieeinsparung

Energieeffizienz

In der österreichischen Stadt Mank wurde jetzt ein Pilotprojekt initiiert, das eine smarte und energieeffiziente Straßenbeleuchtung zum Ziel hat. Die beteiligten Unternehmen wollen damit zeigen, dass eine Umrüstung ohne Grabungs- und Verkabelungsarbeiten möglich ist. In Mank konnten mit Umstieg auf LED-Beleuchtung außerdem die Lichtstärke gesteigert und eine Energieeinsparung von 75 Prozent erreicht werden. Wir stellen das Pilotprojekt einmal genauer vor.

Kreisverkehr in Mank mit smarter Straßenbeleuchtung

Mit der energieeffizienten und smarten Straßenbeleuchtung im österreichischen Mank setzt die Kommune neue Standards bei moderner Straßenbeleuchtung (Bild © noen.at).

In der österreichischen Stadt Mank haben zwei Unternehmen ihre nachhaltige Idee bei Kreisverkehr umgesetzt. Das Pilotprojekt „Eine intelligente Steuerung für Straßenbeleuchtungen“ der Unternehmen Wolfgang Grünbichler KG und Elotech GmbH ist ein patentiertes System, das über die bestehenden Stromleitungen kommuniziert.

Umsteigen ohne Grabungs- noch Verkabelungsarbeiten: Eine weitere Besonderheit bei diesem Projekt: Es müssen weder Grabungs- noch Verkabelungsarbeiten getätigt werden und interessierte Gemeinden können sofort umsteigen. Beim Kreisverkehr in der Ortschaft Massendorf ist die Innovation bereits im Einsatz und das System ermöglicht die Steuerung jeder einzelnen Leuchte. Neben dem Ein- und Ausschalten sowie dem Dimmen von einzelnen Leuchten, ist es auch möglich eine Verkehrssensorik, Bewegungssensoren und Zeitprogramme zu hinterlegen.

Umstieg auf LED-Beleuchtung bringt beachtliche Ergebnisse bei der Leistung

Die Unternehmen achten schon beim Pilotprojekt auf maximale Nachhaltigkeit. So konnte durch den Einbau der smarten Steuerung und Umstieg auf LED-Leuchten sogar bei gesteigerter Lichtstärke eine Energieeinsparung von 75 Prozent erreicht werden. Die Anlage in der Ortschaft Massendorf ist die erste ihrer Art, doch die Unternehmen möchten nun damit durchstarten und das System spätestens nächstes Jahr zum Verkauf bringen.

Smarte und energieeffiziente Beleuchtung schont die Umwelt

Durch solche Maßnahmen ließe sich der Ausstoß des für die Klimaerwärmung und den Klimawandel verantwortlichen Treibhausgases CO2 signifikant reduzieren, da vor allem in der Straßen- und der Industriebeleuchtung immer noch enorme Potenziale liegen. Von einer Umrüstung alter Beleuchtungstechnik auf smarte und energieeffiziente Beleuchtung können sowohl Gemeinden als auch die Umwelt profitieren.

Lesen Sie auch: Energieeinsparpotenzial durch LED-Beleuchtung in neuer Studie des IREES und Fraunhofer ISI nochmals bestätigt

Durch den geringeren Energieumsatz reduzieren sich CO2-Emissionen und die Gesamtbeleuchtungskosten. Die EU hat in den vergangenen Jahren dazu unterschiedliche Förderprogramme aufgelegt, um die Energieeffizienz auch in Kommunen und Unternehmen zu erhöhen (siehe zum Beispiel „Fördermittel für Städte und Kommunen„). Die Energieexperten der Cornelius Ober GmbH helfen Ihnen bei der Energieeffizienzoptimierung und Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Nehmen Sie dazu unsere Fördermittelberatung in Anspruch und wir begleiten Sie bei staatlichen Förderungen von der Beantragung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte.

Mehr Informationen und Beispiel aus der Praxis zu dem Thema erfahren Sie auf unserer Themenseite „Energieeffiziente Beleuchtung“ und in unserem kostenlosen Newsletter.

Ähnliche Beiträge:

  1. Chancen für landwirtschaftliche Betriebe nachhaltiger zu werden
  2. ALDI SÜD wurde mit dem dena-Energy Efficiency Award 2017 ausgezeichnet und ist ISO 50001 zertifiziert
  3. Energieeinsparpotenzial durch LED-Beleuchtung in neuer Studie des IREES und Fraunhofer ISI nochmals bestätigt
  4. Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden
Schlagworte: Energieeffiziente Beleuchtung
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/07/energieeffiziente-smarte-strassenbeleuchtung.jpg 1440 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-07-31 12:38:522020-06-15 15:18:13Pilotprojekt für energieeffiziente und smarte Straßenbeleuchtung bringt Kommune bis zu 75 Prozent Energieeinsparung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Chancen für landwirtschaftliche Betriebe nachhaltiger zu werden
  2. ALDI SÜD wurde mit dem dena-Energy Efficiency Award 2017 ausgezeichnet und ist ISO 50001 zertifiziert
  3. Energieeinsparpotenzial durch LED-Beleuchtung in neuer Studie des IREES und Fraunhofer ISI nochmals bestätigt
  4. Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden
Energieeffizienz-Index (EEI) Sommer 2019: Investitionen und Erweiterung in Energieeffizienz...Thermografische Analyse einer StadtEnergiekreditpolitik der europäischen InvestitionsbankEuropäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr...
Nach oben scrollen