• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Nordrhein-Westfälische Gemeinde Rödinghausen rüstet 1441 Straßenlaternen auf...
8. November 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nordrhein-Westfälische Gemeinde Rödinghausen rüstet 1441 Straßenlaternen auf energieeffiziente LEDs um

Energieeffizienz

Die Gemeinde Rödinghausen stellt auf klimafreundliche Straßenbeleuchtung um: Allein in diesem Jahr wurden fast 500 veraltete Quecksilberdampflampen durch energieeffiziente und langlebige LED-Leuchten ersetzt, wodurch jährlich ca. 130 Tonnen CO2 gespart werden. Wir stellen das Projekt vor und zeigen wie auch andere Kommunen mit Hilfe von staatlichen Fördermitteln auf energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung umstellen können.

Logo Gemeinde RödinghausenDie mit Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erreichte Energieeinsparung von 220.000 Kilowattstunden macht 80 Prozent der Energie aus, die jährlich für die Beleuchtung von Plätzen und Straßen benötigt wird. Wie Ernst-Wilhelm Vortmeyer, der Bürgermeister der Gemeinde Rödinghausen, auf der Website der Gemeinde erklärt, wird kontinuierlich in die energetische Sanierung investiert und Maßstäbe im Bereich Klimaschutz gesetzt.

» Mehr zum Thema: 30 Projekte und Beispiele für die Umrüstung auf energieeffiziente Beleuchtung

Amortisierung der Investition in fünfeinhalb Jahren

Foto von Frank Rottmann und Ernst-Wilhelm-Vortmeyer

Frank Rottmann (li., von der Westfalen Weser Netz GmbH) und Ernst-Wilhelm-Vortmeyer (re., Bürgermeister von Rödinghausen) mit der modernen, eneergieeffizienten LED-Beleuchtung (Bild © Gemeinde Rödinghausen).

Allein im laufenden Jahr hat die Gemeinde 318.000 Euro für die Umrüstung investiert, wobei 20 Prozent davon vom Bund übernommen wurden, im Zuge der Nationalen Klimaschutz-Initiative. Die Investition sollte sich durch die geringeren Energiekosten bereits nach fünfeinhalb Jahren amortisieren, aber auch aufgrund Einsparungen wegen größeren Wartungsabständen.

Die neue Technik ist aber nicht nur umweltfreundlicher und günstiger, sondern verbessert auch die allgemeine Ausleuchtung der Plätze und Straßen. Eine Studie der Universität Mainz hat sogar nachgewiesen, dass moderne LED-Leuchten deutlich weniger Insekten anziehen, im Vergleich zu herkömmlichen Straßenlaternen. Die nachtaktiven Tiere werden aufgrund fehlender Hitzeentwicklung bei der LED-Technik auch nicht absterben. Wegen des effizienten Energieverbrauchs, aber auch aus ökologischen Gesichtspunkten, wird die LED-Leuchte in der Studie als Licht der Zukunft bezeichnet.

LED-Anteil über 70 Prozent

Mit der Umrüstung, die bereits seit 2009 andauert, stellt sich die Gemeinde zukunftsorientiert auf. Insgesamt 1.441 von den aktuell 1.940 Straßenlaternen wurden seitdem auf LED umgerüstet, was einem LED-Anteil von 74 Prozent entspricht. Damit ist die Gemeinde Rödinghausen der Spitzenreiter im Kreis Herford.

Der Energieverbrauch für die öffentliche Beleuchtung ist schon heute um 65 Prozent gesunken und beträgt aktuell 189.147 Kilowattstunden. Im Jahr 2009 waren es vergleichsweise 502.493 Kilowattstunden, was einer jährlichen Einsparung von 183 Tonnen CO2 entspricht. Die Investitionskosten belaufen sich seit 2009 auf knapp 604.000 Euro, wovon rund 117.000 Euro aus Fördermitteln kamen.

Wir unterstützen Sie bei der Umrüstung auf LED-Beleuchtung!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gerne beraten und begleiten wir auch Ihre Stadt oder Kommune bei der Umrüstung auf moderne, energieeffizienze LED-Beleuchtung. Dafür informieren wir Sie auch zu geeigneten staatlichen Fördermitteln . Jetzt anrufen oder schreiben.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Gesprächstermin vereinbanren
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist Experte auf der Gebiet der staatlich geförderten, kommunalen Energieberatung.

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an der Umrüstung auf LED-Beleuchtung der Gemeinde Rödinghausen nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir in unserem Blog über die kommunale Energiewende und begleiten selbst Städte und Kommunen  bei der Umrüstung auf Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  2. Nachhaltige Stadtentwicklung: 8 Tipps auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt
  3. Sächsische Stadt Zittau setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit LED
  4. Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
Schlagworte: Energieeffiziente Beleuchtung, Kommunale Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/11/frank-rottmann_ernst-wilhelm-vortmeyer_foto.jpg 800 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-11-08 13:16:422020-06-15 15:18:12Nordrhein-Westfälische Gemeinde Rödinghausen rüstet 1441 Straßenlaternen auf energieeffiziente LEDs um
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  2. Nachhaltige Stadtentwicklung: 8 Tipps auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt
  3. Sächsische Stadt Zittau setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit LED
  4. Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
Jeder zehnte Quadratmeter deutscher Büros ist als nachhaltig zertifiziertNachhaltiges BüroVersuchsanlage zur Gewinnung von Treibstoff aus CO2 und ÖkostromErste Versuchsanlage für grünen Treibstoff aus Ökostrom und CO2 geht in ...
Nach oben scrollen