• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart ...
3. April 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden

Energieeffizienz

LED-Straßenbeleuchtung spart einer Stadt oder Kommune Energiekosten. Ein moderne, intelligente Straßenbeleuchtung sorgt aber für ein wohles Gefühl bei Bürgern in Bezug auf ihre Sicherheit. Die Stadt Köln hat sich entschlossen seine Straßenbeleuchtung auf moderne, intelligente und energieeffiziente LED-Lichttechnik umzustellen. Köln ist damit auf dem Weg zur Smart City. Wir stellen die geplanten Maßnahmen vor und zeigen, wie auch andere Städte und Kommunen Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz ergreifen können.

Das niederländische Unternehmen Signify möchte mit seinen Lichttechnik-Spezialisten Kölns 86.500 Lichtpunkte erneuern und vernetzen – und damit auch die Lebensqualität der Einwohner verbessern. Das berichtet Signify in einer Pressemitteilung auf seiner Website. Auch die sächsische Stadt Zittau wurde bereits auf moderne, energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung umgerüstet (wir berichteten). Den Städten und Kommunen stehen für Vorhaben dieser Art auch lukrative staatliche Fördermittel zur Verfügung, wie z. B. die KfW-Förderung „Energetische Stadtsanierung“. Von der BAFA- und KfW-Bank qualifizierte Unternehmen, wie das Energieberatungsdienstleistungsunternehmen Cornelius Ober GmbH, bietet hierfür sogar für Städte und Kommunen eine Fördermittelberatung. Vor allem bei der Straßenbeleuchtung können Städte und Kommunen lukrative Förderungen für die Umstellung auf LED-Technik beantragen und so ihren Beitrag für die kommunale Energiewende leisten.

Durch moderne Straßenbeleuchtung Kosten und Energie sparen

Köln bei Nacht beleuchtet

Smart City Köln: Köln plant eine energieeffiziente Stadtbeleuchtung mit LED-Lichttechnik und intelligentem Steuerungssystem (Symbolbild © rclassenlayouts / 123RF.com)

Unterstützung für die sukzessive Aufrüstung der öffentlichen Beleuchtung, die Kosten und Energie im Betrieb sparen soll, gibt es vom Unternehmen Signify, von der Rheinenergie, also dem regionalen Energieversorgungsunternehmen für Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung in Köln, sowie weiteren Partnern. Durch diese Umstellung, die über die nächsten 15 Jahre stattfinden soll, erhofft sich die Stadt Köln mehr Sicherheit und Lebensqualität. Der erste Schritt wäre die vorhandenen Lampen gegen LEDs auszutauschen.

Reduzierung von CO2-Auststoß bis zu 70% möglich

Die softwarebasierte Plattform Interact City von Signify vernetzt öffentliche Lichtpunkte und soll dafür sorgen, dass Straßenleuchten über ein zentrales Dashboard überwacht und ferngesteuert werden. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch gezielt gesteuert und bedeutend gesenkt werden. Durch die erhöhte Energieeffizienz kann aber auch der CO2-Ausstoß sogar um 70% reduziert werden. Dabei bietet die Plattform einen ständigen Überblick über sämtliche Beleuchtung und verfügt über alle Daten für Berichte, Analysen und Auswertungen. Ein weiterer Vorteil für Städte und Gemeinden besteht darin, dass sich mit diesem System Sensoren einbinden und Umweltdaten messen lassen.

Mehr Sicherheit für die Bürger

„Düstere Ecken“ beleuchten: Mit moderner Beleuchtung können Städte und Kommunen nicht nur Energie und Kosten sparen, sondern auch für mehr Sicherheit an empfindlichen Orten sorgen. Durch nächtliche Aufhellung von Orten wie beispielsweise Tunneln oder Parks, kann intelligente Beleuchtung zur Vorbeugung von Risiken sorgen.

Lichtanpassung bei Events: Die intelligente Beleuchtung lässt sich bei besonderen Ereignissen bei Bedarf auch anpassen. LED-Leuchten wurden in Köln an Bereichen wie dem Bahnhofsplatz, am Rheingebiet oder der Umgebung des Kölner Doms umgestellt. Zu besonderen Ereignissen wie z. B. dem Karneval oder an Silvester, kann die Beleuchtung höher programmiert und so zusätzliche Sicherheit gewährleistet werden. Neben der Sicherheit trägt die intelligente Beleuchtung auch zur optischen Aufwertung der Stadt bei.

Wir beraten Städte und Kommunen zu den Möglichkeiten von mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Als KfW- und BAFA-qualifizierte Full-Service-Energieberater beraten wir Städte und Kommunen deutschlandweit, zu Ihren individuellen Möglichkeiten die CO2-Bilanz Ihrer Stadt oder Kommune zu verbessern und dabei Energiekosten einzusparen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein erstes, kostenloses Auftaktgespräch.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Ich wünsche ein kostenloses Auftaktgespräch
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist Ihr kommunaler Energieberater.

Ähnliche Beiträge:

  1. Sächsische Stadt Zittau setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit LED
  2. Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
  3. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  4. Thüringer Energieeffizienzpreis 2020 geht an die Stadt Ilmenau und HFP Bandstahl aus Bad Salzungen
Schlagworte: Energieeffiziente Beleuchtung, Energiewende, Kommunale Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/04/energieeffiziente-beleuchtung_smart-city-koeln.jpg 561 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-04-03 08:30:362021-01-22 08:21:13Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Sächsische Stadt Zittau setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit LED
  2. Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
  3. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  4. Thüringer Energieeffizienzpreis 2020 geht an die Stadt Ilmenau und HFP Bandstahl aus Bad Salzungen
Projekt „ArKol“: Wärmepotenzial von Fassaden für die Wärmewende...BiogasanlageNeuer Ökostrom-Rekord: Erneuerbare Energien decken mehr als die Hälfte des...
Nach oben scrollen