• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Gebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 Nichtwohngebäude (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / 2017

Unternehmen des produzierenden Gewerbes profitieren auch 2018 vom Spitzenausgleich

Energiepolitik Deutschland

Auch im kommenden Jahr 2018 können Unternehmen des produzierenden Gewerbes vom Spitzenausgleich profitieren und es den Unternehmen ermöglicht, bis zu 90 Prozent ihrer Belastungen aus Energie- oder Stromsteuer rückerstattet zu bekommen. Für die Steuerrückerstattung der Energie- und Stromsteuern aus 2016 endet die Frist am 31.12.2017. Was betroffene Unternehmen jetzt unbedingt beachten sollten, kann in diesem Beitrag nachgelesen werden.

Weiterlesen
18. Dezember 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/12/anlage-getraenkeproduktion.jpg 600 900 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-12-18 17:28:012025-01-27 14:13:58Unternehmen des produzierenden Gewerbes profitieren auch 2018 vom Spitzenausgleich

Zum Datenschutz in eigener Sache: Bei uns sind Ihre Daten sicher!

Pressemitteilungen

Mit Beschluss der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen zum Schutz der Daten ihrer Kunden verpflichtet. Bei der Cornelius Ober GmbH – Cornelius Ober GmbH wurde Datenschutz schon der Beschluss der Verordnung groß geschrieben. Hier möchten wir Sie kurz zum sicheren Umgang Ihrer Daten bei uns im Unternehmen aufklären.

Weiterlesen
19. Oktober 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/10/datenschutz-energieberater.jpg 600 900 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-10-19 07:02:342024-07-23 13:30:39Zum Datenschutz in eigener Sache: Bei uns sind Ihre Daten sicher!

Warum informiert der Energieausweis beim Hauskauf nur bedingt über einen notwendigen Austausch der Heizungsanlage?

Allgemein

Ein Haus kauft man selten zweimal im Leben. Um von Beginn an das erhoffte Glück mit dem neuen Heim genießen zu können, ist es umso wichtiger sich vor dem Hauskauf mit einigen Themen auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch der Energieausweis der Immobilie und die in dem Haus installierte Heizungsanlage. Wir beantworten in diesem Artikel die Frage, ob ein Energieausweis allein ausreicht zu beantworten, ob und wann die vorhandene Heizungsanlage vom neuen Eigentümer ausgetauscht werden muss. Eine rechtliche Analyse mit vielen hilfreichen Tipps für zukünftige Hausbesitzer.

Weiterlesen
28. September 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/09/haus-kaufen.jpg 565 847 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-09-28 10:29:432024-09-23 09:46:12Warum informiert der Energieausweis beim Hauskauf nur bedingt über einen notwendigen Austausch der Heizungsanlage?

Energie sparen in der Schule – 8 Energiespartipps für Schulträger

Allgemein

Viele Kommunen und andere Bildungsträger nutzen die Sommerferien, um an den Schulgebäuden kleinere oder auch umfangreichere Sanierungsarbeiten in Angriff zu nehmen. Es liegt also nahe, sich auch hier mit den Möglichkeiten der Einsparung von Energie zu beschäftigen und diese Maßnahmen während der Ferien zu realisieren.

Weiterlesen
6. Juli 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/07/schule-solar.jpg 565 848 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-07-06 19:46:422024-09-20 10:13:17Energie sparen in der Schule – 8 Energiespartipps für Schulträger

BGH-Urteil: Wärmedämmung für Neubauten darf trotz EnEV die Grundstücksgrenze nicht überschreiten

Allgemein

Nach einem Urteil vom Bundesgerichtshof darf die Wärmedämmung von einem Neubaugebäude nicht die Grundstücksgrenze zum Nachbarn überschreiten. Bauträger oder Bauherr müssen die Dämmung, auch wenn Sie dem Einhalten der Anforderungen der Energieeinsparverordnung gilt, bei der Planung des Neubaus einplanen.

Weiterlesen
6. Juni 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/06/daemmung-aussen.jpg 565 848 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-06-06 12:44:142024-09-23 09:48:26BGH-Urteil: Wärmedämmung für Neubauten darf trotz EnEV die Grundstücksgrenze nicht überschreiten

Feuerstättenampel weist Hausbesitzer auf Austauschfristen alter Kamin- und Kachelöfen hin

Energiepolitik Deutschland

Diese wurde vom HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband (ZIV)  entwickelt. So ist eine einfache und zugleich plakative Einordnung der jeweiligen Feuerstätten möglich. Verschiedene Austauschfristen Bis zum Ende des Jahres 2017 ist es Pflicht, alle alten Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfeneinsätze, deren Typprüfung vor 1985 stattfand, entweder […]

Weiterlesen
10. April 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/04/feuerstaettenampel.png 644 594 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-04-10 10:00:012020-06-15 15:19:55Feuerstättenampel weist Hausbesitzer auf Austauschfristen alter Kamin- und Kachelöfen hin

Fortbildung zum Thema Speicherlösungen – Cornelius Ober GmbH bildet sich fort

Pressemitteilungen

Ein guter Energieberater muss stets in vielen Bereichen auf einem aktuellen Stand sein um seine Kunden umfassend und richtig zu beraten. Das gesamte Team der Cornelius Ober GmbH nimmt daher heute an einer Energie-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur teil. Welche Vorteile entstehen daraus den Kunden der Cornelius Ober GmbH?

Weiterlesen
30. März 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/03/energie-fachtagung.jpg 565 848 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-03-30 12:37:092024-07-11 14:42:24Fortbildung zum Thema Speicherlösungen – Cornelius Ober GmbH bildet sich fort

Cornelius Ober GmbH beteiligt sich am Projekt „Klimasparbuch Thüringen 2017“

Pressemitteilungen

Thüringer Haushalte und Unternehmen stecken noch voller Energieeinsparpotenziale. Um Anreize zu schaffen diese nutzbar zu machen, wurde das Klimasparbuch ins Leben gerufen. Die Cornelius Ober GmbH beteiligt sich an diesem Projekt und bietet Privatpersonen und Unternehmen 15 Prozent Rabatt auf jede Energieberatung.

Weiterlesen
28. März 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/03/klimasparbuch-2017-thueringen.png 471 326 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-03-28 19:20:022024-07-16 06:42:37Cornelius Ober GmbH beteiligt sich am Projekt „Klimasparbuch Thüringen 2017“

dena stellt Checkliste für Energieberater und Privatpersonen mit Sanierungsvorhaben vor

Energiepolitik Deutschland

Der Expertenservice der dena (Deutsche Energie-Agentur) gibt ab sofort Energieberatern und weiteren Interessenten eine Checkliste an die Hand. Diese soll sowohl den Fachleuten als auch den Hauseigentümern helfen, die Beauftragung von Energieberatungen, die bei KfW geförderten Maßnahmen vorgeschrieben ist, auf einer besseren vertraglichen Grundlage zu regeln.

Weiterlesen
10. März 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2017/03/energieberatung-eigenheim.jpg 300 450 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2017-03-10 11:32:262020-06-15 15:19:55dena stellt Checkliste für Energieberater und Privatpersonen mit Sanierungsvorhaben vor
Seite 1 von 212

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Modernes Industriegebäude mit Solarpanels auf dem Dach, umgeben von Grünanlagen, als Beispiel für energieeffiziente Unternehmensmodernisierung
    Erste Bilanz der EEW-Förderung zeigt: Energieeffizienzmaßnahmen wirken und werden verantwortungsvoll umgesetzt26. Juli 2025 - 07:20
  • Zwei Energieberater mit Schutzhelmen und Klemmbrettern stehen vor Solarpaneelen und Windrädern auf einem Firmengelände
    Rückblick: Energiepolitik im Juli 2025 – Was für Unternehmen wichtig ist24. Juli 2025 - 11:16
  • Zwei Handwerker montieren eine Wärmepumpe an einem Gewerbegebäude als Teil energieeffizienter Gebäudetechnik
    Energiespeicher in Deutschland: Markt wächst auf Rekordniveau weiter20. Juli 2025 - 08:27
  • Hinweisgrafik zum SommerDialog 2025 in Bad Driburg mit Veranstaltungsdatum und Austragungsort
    Cornelius Ober GmbH beim Sommerdialog 2025 des VDIV NRW11. Juli 2025 - 14:10
  • ZVG schafft Klarheit: Energieaudit bleibt Pflicht – was Unternehmen jetzt wissen müssen!10. Juli 2025 - 12:55

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen