• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / BAFA-Förderprogramme3 / Marktanreizprogramm fördert in 20 Jahren 1,8 Millionen Anlagen
3. September 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktanreizprogramm fördert in 20 Jahren 1,8 Millionen Anlagen

BAFA-Förderprogramme

Das Marktanreizprogramm (MAP) feiert seinen 20. Geburtstag. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat anlässlich des 20. Geburtstags jetzt das Fördervolumen des MAP aus den letzten 20 Jahren bekannt gegeben. Dabei wurden nicht nur 1,8 Millionen  Anlagen gefördert, sondern auch Investitionen von mehr als 23,7 Milliarden Euro ausgelöst.

BAFA LogoSeit dem 1. September 1999 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit seinem Marktanreizprogramm (MAP) knapp 1,8 Millionen Anlagen gefördert, die zum Heizen mit erneuerbaren Energien genutzt werden. Zum 20-jährigen Jubiläum des MAP teilte das BAFA nun mit, das Programm habe in diesem Zeitraum mit einem Volumen von rund 2,85 Milliarden Euro Investitionen von mehr als 23,7 Mrd. Euro ausgelöst.

Wichtiger Beitrag zur Energiewende im Wärmemarkt

Das Marktanreizprogramm leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Wärmemarkt. Der Bund fördert dadurch effiziente Wärmepumpen, Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse sowie die Nutzung von Wärme aus Solaranlagen.

Des Weiteren vergibt das BAFA Zuschüsse für die nachträgliche Optimierung bereits geförderter Anlagen sowie innovative Technologien zur Wärme- und Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien. Für die unterschiedlichen Technologien gingen beim BAFA knapp 142.000 Anträge zur Förderung einer Wärmepumpe, rund 440.000 zur Biomasse und rund 1,2 Mio. Anträge zur Solarwärmeförderung ein.

Schwerpunkte der Förderung in Bayern und Baden-Württemberg

Geld sparen beim Heizen

Das Heizen mit erneuerbaren Energien hilft nicht nur beim Geld sparen sondern schont vor allem auch die Umwelt und trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele bei (Symbolbild).

Bayern liegt in den vergangenen 20 Jahren bei Solarenergie und Biomasse ganz vorn, gefolgt von Baden-Württemberg. Aus Bayern wurden beim BAFA mehr als 580.000 Förderanträge eingereicht, die dem Freistaat Zuschüsse in Höhe von rund 903 Mio. Euro einbrachten. Baden-Württemberg erhielt eine Fördersumme von 530 Mio. Euro für die rund 350.000 eingereichten Anträge. Allein für die Solarwärme wurden mehr als 380.000 Anträgen in Bayern bzw. 245.000 in Baden-Württemberg eingereicht. Beyern liegt mit über 170.000 Anträgen auch bei der Biomasse mit Abstand vorne.

Lesen Sie auch: Heizen mit erneuerbaren Energien – Beispiele, Projekte, Entwicklungen, News und Tipps zum Thema hier im Blog

Aus Nordrhein-Westfalen kommen dagegen die meisten Anträge zur Förderung einer Wärmepumpe – fast 32.000 Stück. Nach Bayern und Nordrhein-Westfalen liegt NRW auf dem dritten Platz: Mit rund 209.000 Anträgen erhielt dieses Bundesland eine Fördersumme von 218 Mio. Euro. Von der MAP-Förderung profitieren die Stadtstaaten Hamburg (12 Mio. Euro), Berlin (11,3 Mio. Euro) und Bremen (4,3 Mio. Euro) erwartungsgemäß am wenigsten. Die wenigsten Anträge (16.500) stellte Mecklenburg-Vorpommern und erhielt eine Fördersumme von rund 29 Mio. Euro.

Weitere Informationen zur Bilanz „20 Jahre Marktanreizprogramm“ hat das BAFA in der neuen Informationsbroschüre bekanntgegeben. Für weitere Informationen und News rund um Förderprogramme und Erneuerbare Energien abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Wir sind Ihr Förderberater für das Marktanreizprogramm

Sie benötigen Informationen oder Hilfe beim Beantragen von dem Marktanzreizprogramm? Sie haben allgemeine oder ganz konkrete Fragen? Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Auftaktgespräch. Als BAFA-qualifizierte Berater beraten wir Sie gerne bei allen Fragen und Vorhaben zum Marktanreizprogramm.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Termin für kostenloses Auftaktgespräch vereinbaren
Foto von Cornelius Ober

Ihr Experte für alle Fragen zur energetischen Stadtsanierung und Fördermittel der BAFA und KfW, Herr Cornelius Ober.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen
  2. Staatliche Zuschüsse für Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien deutlich angehoben
  3. Neue Studie deckt Anforderungen auf für mehr Klimaschutz trotz Ölheizungen
  4. BAFA fördert die Kombination von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit einer Wärmepumpe mit bis zu 45% der Kosten
Schlagworte: Energiewende, Heizen mit Erneuerbaren Energien, Wärmewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/09/geld-sparen-heizung.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-09-03 14:12:392020-06-15 15:18:13Marktanreizprogramm fördert in 20 Jahren 1,8 Millionen Anlagen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • FördermittelFörderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts15. August 2022 - 08:15
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenBEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich12. August 2022 - 09:09
  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
15. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts

Für das erste Halbjahr 2022 vermeldete die KfW-Bankengruppe einen starken Anstieg ihres Neugeschäfts. Insgesamt verzeichnete die KfW eine Steigerung von 91 Prozent.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/foerdermittel.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-15 08:15:082022-08-15 08:15:08Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen
  2. Staatliche Zuschüsse für Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien deutlich angehoben
  3. Neue Studie deckt Anforderungen auf für mehr Klimaschutz trotz Ölheizungen
  4. BAFA fördert die Kombination von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit einer Wärmepumpe mit bis zu 45% der Kosten
Solarzellen der Zukunft erreichen vierfachen Wirkungsgrad, indem sie Licht und...Forschungen an SolarzellenSmart HomeEin Drittel der Deutschen profitiert bereits von Smart Home-Geräten
Nach oben scrollen