• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Cornelius Ober

Über Cornelius Ober

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Cornelius Ober contributed 881 entries already.

Einträge von Cornelius Ober

Energiepolitik Deutschland

Bundestagswahl 2013 – Wahlprogramme zur Energiepolitik in Deutschland: Das sind die Versprechen der sechs großen Parteien!

  2013 ist Wahljahr! Was sind die energiepolitischen Themen der 6 großen Parteien in Deutschland? Welche Ziele für die Energiepolitik setzen sich die Parteien im Falle einer Wahl. Hier gibt es den Überblick zur Energiepolitik der sechs großen Bundestagsparteien aus dem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2013. Mit Ausblick auf die diesjährige Bundestagswahl, haben wir von der […]

12. Juli 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Konsortium hat ernsthafte Zweifel an der europäischen Energiepolitik

Erstmalig wurden die Ergebnisse eines neuen Projekts, welche die Tätigkeiten der EU bezüglich der erneuerbaren Energien bewacht, vorgestellt. Das Ergebnis: Das durchführende Konsortium hat ernsthafte Zweifel, dass die untersuchten EU-Mitgliedsstaaten ihre energiepolitischen Ziele erreichen werden. Bis 2015 will das Konsortium, bestehend aus Akteuren im Sektor erneuerbaren Energien, jährlich die Ergebnisse ihrer Überprüfung veröffentlichen und präsentieren. Überprüft […]

11. Juli 2013/1 Kommentar/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Studie zur deutschen Energiewende: Schwellenländer loben Deutschland

Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Studie zur deutschen Energiewende zeigt, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland im Ausland sehr positiv wahrgenommen wird. Gefragt wurden dabei über 120 Experten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in China, Brasilien und Südafrika. Erst kürzlich lobte die IEA den Kurs der deutschen Energiepolitik, das als einziges der […]

10. Juli 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Deutsche Solarbetreiber-Club DSC – Die Stimme der privaten Stromerzeuger

Die Anzahl der in Deutschland installierten Solaranlagen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Bis kurz vor der Kürzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz im Jahr 2012 sprach man hierzulande gar von einem „Boom“ bei den Installationen neuer Solaranlagen im kommerziellen und privaten Bereich. Heute werden bereits über 1,3 Millionen Solaranlagen in Deutschland gezählt. Davon sind rund 95% […]

13. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Russischer Gaskonzern und europäische Stromversorger kritisieren EU-Energiepolitik

Die letzte Woche war keine gute Woche für die EU-Kommission. Erst kritisierten die großen europäischen Stromversorger die Energiepolitik in Europa. Dann verteilte auch noch der russische Gaskonzern GAZPROM kritische Worte an die Verantwortlichen der EU-Energiepolitik. Im Zuge des internationalen Branchentreffen europäischer Stromversorger (Konferenz der europäischen Vereinigung der Stromerzeuger (Eurelectric)) nutzten die Führungskräfte der Unternehmen das […]

11. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Mittelstand fordert mehr Investitionen in deutsche Energiepolitik

Die „Arbeitsgemeinschaft Mittelstand“ hat den jährlich erscheinenden „Jahresmittelstandsbericht“ für 2013 kürzlich veröffentlicht. Darin fordert die Interessenvertretung mehr Investitionen der Bundesregierung in die deutsche Energiepolitik zu Erreichung der energiepolitischen Ziele Deutschlands. Hiermit möchten wir euch auf den kürzlich von der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlichten Jahresmittelstandsbericht 2013 hinweisen. Die AG-Mittelstand, eine Interessensvertretung verschiedener Verbände für den deutschen Mittelstand, […]

6. Juni 2013/1 Kommentar/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

IEA zur Energiepolitik: Deutschland auf gutem Weg

Der IEA-Energie-Länderbericht bewertet die deutsche Energiepolitik als „den richtigen Weg“. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz EEG) und die EEG-Kürzungen im Jahr 2012, der beschleunigte Atomausstieg und der Netzausbau waren Grundsatzentscheidungen der letzten 5 Jahre. Wie die IEA ihr Fazit begründet und welche Empfehlungen die Energie-Experten für die deutsche Energiepolitik geben, lesen Sie hier. Alle fünf Jahre wird […]

4. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Steht die europäische Energiepolitik vor einem Umbruch?

Wie sehen Energieexperten die europäische Energiepolitik in einigen Jahren? Dazu äußerte sich Energieexperte Jan Voßwinkel vom Centrum für Europäische Energiepolitik und gibt eine interessante Sicht auf eine mögliche, zukünftige europäische Energiepolitik. Jan Voßwinkel, vom Centrum für Europäische Politik in Freiburg, äußerte sich diese Woche zur möglichen Entwicklung der Energiepolitik in Europa für die nächsten Jahre. […]

4. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Seite 98 von 98«‹969798

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen