• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Nichtwohngebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Cornelius Ober

Über Cornelius Ober

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Cornelius Ober contributed 249 entries already.

Einträge von Cornelius Ober

Energiepolitik Deutschland

Änderungen im Gebäudeenergiegesetz: Bis zu 50.000 Euro Strafe 🚨 Was Hausbesitzer ab 2024 unbedingt beachten müssen!

Ab 2024 treten wichtige Änderungen im Gebäudeenergiegesetz in Kraft, die für Hausbesitzer und Vermieter von großer Bedeutung sind. Im Fokus stehen nicht nur Heizsysteme, sondern auch Aspekte wie Dämmung und Isolierung. Verstöße gegen diese Regelungen können hohe Strafen nach sich ziehen.

11. Dezember 2023/1 Kommentar/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Neue Wärmepumpen-Förderung: Was ändert sich 2024?

Die geplante Änderung der Wärmepumpen-Förderung im Jahr 2024 wird erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland haben. Die Neuerungen im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) und im Gebäudeenergiegesetz (GEG) zielen darauf ab, den Einsatz umweltfreundlicher Wärmepumpen zu fördern und die Energieeffizienz in Wohngebäuden zu steigern.

11. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
BAFA-Förderprogramme, Förderung News

Bundesverfassungsgericht-Urteil setzt BAFA-Förderprogramme auf Pause

Das kürzlich ergangene Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat erhebliche Auswirkungen auf die Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Durch eine vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre, die Zahlungen für die Jahre ab 2024 betrifft, stehen mehrere Förderprogramme vorübergehend still. Dies hat weitreichende Folgen für verschiedene Bereiche der Energieeffizienz und -beratung in Deutschland.

9. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Wussten Sie schon?

Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand

Die Dekarbonisierung der Wirtschaft ist insbesondere für KMU eine Chance, Wachstum und Nachhaltigkeit zu verbinden. Durch innovative Technologien und Prozessoptimierungen können mittelständische Unternehmen ihren CO2-Ausstoß signifikant senken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten Wirtschaft erhöhen. Die Cornelius Ober GmbH unterstützt gezielt KMU bei der Planung und Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien, um sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele zu erreichen.

9. November 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!

Ab 2024 gelten neue Vorschriften für Heizungen. Neue Anlagen müssen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.

1. November 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende

Die Energiewende erfordert massive Investitionen in den nächsten Jahren. Eine kürzliche Analyse des Kölner EWI zeigt, dass Sektoren wie Verkehr, Wohngebäude und Strom intensiv investieren müssen, um die Energiewendeziele bis 2030 zu erreichen. Vor allem bei Windenergieanlagen, PV-Freifläche und Netzen sind deutliche Steigerungen erforderlich.

30. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Allgemein

Windenergie dominiert den deutschen Stromsektor 2023

Windenergie hat sich 2023 als dominierende Energiequelle in Deutschland etabliert, wobei die Kohleverstromung trotz des Atomausstiegs zurückging. Die Strompreise haben sich stabilisiert und zeigen ein Niveau ähnlich dem von 2021. Der Zuwachs an regenerativen Energieanlagen, insbesondere Solarenergie, hat bemerkenswert zugenommen.

25. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln

Deutschland setzt verstärkt auf Windenergie, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Mit Unterstützung aus Politik und Wirtschaft sollen die Ausbauziele bis 2030 deutlich übertroffen werden. Innovative Technologien könnten den Sektor weiter voranbringen.

23. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Allgemein

Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Niedersachsen setzt einen ambitionierten Schritt in Richtung erneuerbare Energien und plant, seine Flächen für Windenergie bis 2026 zu verdoppeln. Das kürzlich beschlossene „Windenergiebeschleunigungsgesetz“ ist dabei der Wegweiser. Bürger und Kommunen sollen intensiver in den Prozess eingebunden werden.

20. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Seite 11 von 28«‹910111213›»
  • Energieberatung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit 16247 bzw. DIN 16247-1 (BAFA Modul 1)
    • Transformationsplan
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen