• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Nichtwohngebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Cornelius Ober

Über Cornelius Ober

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Cornelius Ober contributed 249 entries already.

Einträge von Cornelius Ober

Allgemein

Deutschlands Solarbatterien-Markt erlebt 2023 eine Verdopplung

2023 war für den Markt der Solarbatterien in Deutschland ein Rekordjahr. Die Anzahl neu installierter solarer Stromspeicher hat sich verdoppelt, wobei die gesamte Speicherkapazität nun 12 Gigawattstunden beträgt. Diese Entwicklung wird vom Bundesverband Solarwirtschaft als wichtiger Schritt zur Optimierung der Energieeffizienz und Netzstabilität gesehen.

17. Januar 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Allgemein

Mecklenburg Vorpommerns-Industrie verdoppelte seine Klimaschutz-Investitionen auf 288 Millionen Euro in 2021

Die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern hat 2021 ihre Investitionen in Klimaschutz und erneuerbare Energien fast verdoppelt, mit einem Fokus auf Energieeffizienz und Umweltschutz.

16. Januar 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

2024 wird stark wachsende Investitionsbereitschaft in energetische Sanierungen bei deutschen Haushaltsbesitzern erwartet

439.000 Ein- und Zweifamilienhausbesitzer planen den Einbau förderfähiger Heizungen in 2024. 85% der Haushalte erwägen Wärmepumpen als bevorzugte Heizungsoption. Die Investitionsbereitschaft in energetische Sanierungen unter deutschen Haushaltsbesitzern steigt signifikant, getrieben durch das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) und staatliche Förderungen.

10. Januar 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Allgemein

Das war die Energiewende 2023: Solaranlagen steigen, Windräder stagnieren

In Deutschland hat das Jahr 2023 eine beeindruckende Zunahme bei Solaranlagen erlebt, während der Ausbau der Windenergie hinter den Zielsetzungen zurückbleibt. Die installierte Solarkapazität erreichte 81,7 Gigawatt, wobei das Ausbauziel für Solarenergie erreicht wurde. Im Gegensatz dazu bleibt der Windenergiesektor, trotz einer Steigerung der Genehmigungen, hinter den Erwartungen zurück, was die Notwendigkeit einer intensiveren Fokussierung auf diesen Bereich unterstreicht.

9. Januar 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Förderung News

Ab 2024: Bundesregierung fördert Heizungstausch mit attraktiven Zuschüssen und Boni

Die Bundesregierung hat eine neue Förderrichtlinie eingeführt, die den Heizungstausch in Deutschland ab 2024 unterstützt. Diese Initiative zielt darauf ab, den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz in Wohngebäuden zu verbessern. Die Richtlinie bietet attraktive Förderungen und Boni, um den Übergang zu klimafreundlichen Heizsystemen zu erleichtern.

2. Januar 2024/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Förderung News

Energetische Modernisierung 2024: Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung in 2024

Ab 2024 treten neue Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung in Kraft. Besonders interessant sind die Veränderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der KfW. Zusätzlich stehen Zuschüsse und steuerliche Vergünstigungen zur Verfügung, die eine umfassende energetische Modernisierung attraktiver machen. Auch für Energieberater gibt es spezielle Förderungen.

27. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Förderung News

NRW erleichtert nachhaltiges Bauen: Zinssenkung nach Bundesförderstopp

In Nordrhein-Westfalen sinken die Zinsen für Bau- und Sanierungsvorhaben. Diese Maßnahme der NRW.BANK kommt als Reaktion auf den Stopp des Bundesförderprogramms für klimafreundlichen Wohnungsbau. Mit vergünstigten Zinskonditionen unterstützt das Land nun Privatpersonen, die nachhaltig bauen oder sanieren möchten.

26. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Neustart in der Energieberatung: Haushaltssperre 2023 aufgehoben

Die Aufhebung der Haushaltssperre 2023 und die geplante Verabschiedung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Haushaltsausschuss markieren wichtige Schritte für die Wiederaufnahme der Energieberatung und Sanierungsförderung in Deutschland. Die BEG-Richtlinien, die Förderungen für Heizungsumrüstungen und energetische Sanierungsmaßnahmen vorsehen, sind entscheidend für eine effiziente und kostengünstige Wärmewende.

18. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Finanzielle Neuausrichtung in der Energiepolitik: Bundesregierung kürzt KTF um 45 Mrd. €, bewahrt aber wichtige Klimaschutzprojekte

Deutsche Unternehmen steigerten 2022 ihre Investitionen im Klimaschutz erheblich, wobei der Fokus sowohl auf großen als auch mittelständischen Unternehmen liegt. Trotz dieser Fortschritte besteht weiterhin eine erhebliche Investitionslücke auf dem Weg zur Klimaneutralität. Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien stehen im Zentrum dieser Bestrebungen.

13. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Seite 10 von 28«‹89101112›»
  • Energieberatung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit 16247 bzw. DIN 16247-1 (BAFA Modul 1)
    • Transformationsplan
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen