• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • 🏭 Unternehmen
    • 💵 Förderprogramme
    • 📊 Energiemanagementsysteme
    • 💡 TGA Fachplaner
  • 📉 Privatpersonen
    • 💵 Förderprogramme
    • 🏠 Vor-Ort-Energieberatung
    • 🛠️ Altbausanierung
    • 🌡️ Heizungstausch – Heizungsoptimierung
  • 🌱 Energetische Sanierung
  • 💸 Fördermittelberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile...

dena Studie:

Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:5. Mai 2022|In der Kategorie:Allgemein|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Im Gegensatz zu dezentral optimierten Versorgungsstrukturen auf Gebäudeebenen soll ein quartiersoptimiertes Konzept für die Energieversorgung in Quartieren mehr Vorteile bieten. Die vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE durchgeführte Studie wurde unter dem Namen „Modellierung sektorintegraler Energieversorgung im Quartier“ veröffentlicht.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.

Zugang zu zusätzlichen, kostengünstigeren Optionen der Energieversorgung

Die in der Studie durchgeführten Modellrechnungen haben anhand verschiedener Quartierstypen –  sowohl Neubau als auch Bestand mit unterschiedlichen Nutzungsarten in ländlichen sowie urbanen Gebieten – ergeben, dass die Kostenvorteile einer quartiersoptimierten Versorgung bis zu 45 % im Vergleich zur Versorgung von Einzelgebäuden betragen.

Die Ursachen dafür liegen in einem höheren Versorgungsgrad mit erneuerbaren, lokal erzeugten und kostengünstigeren Energie, aber auch durch den Zugang zu zusätzlichen Optionen der Energieversorgung, wie zum Beispiel der Nutzung von lokal erzeugter Abwärme.

Bessere Einbeziehung von Abwärme und erneuerbarem Strom bei der Quartiersversorgung

Damit bieten Konzepte mit quartiersoptimierter Wärme- und Stromversorgungsinfrastruktur klare Vorteile im Hinblick auf den Selbstversorgungsgrad und die entstehenden Energiekosten. Vorhandene Potenziale zur Erzeugung von Strom mit erneuerbaren Energien können somit besser eingebunden und auch weitere Energiequellen sowie Abwärmepotenziale innerhalb der zentralisierten Wärmeversorgung können besser erschlossen und ausgenutzt werden.

Darüber hinaus betont die Studie auch mögliche Vorteile, die ein freier Stromaustausch zwischen Quartieren und Gebäuden hätte. Dadurch wäre eine gemeinsame Nutzung von Stromerzeugungspotenzialen wie z. B. Photovoltaik-Anlagen ermöglicht, wodurch insbesondere in Quartieren mit einem geringen Selbstversorgungsgrad der Einzelgebäude und einem hohen Energiebedarf wesentliche Vorteile bei der Energiekostensenkung und der Steigerung der Selbstversorgung des Quartiers erreicht werden kann.

Der regulative Rahmen muss angepasst werden

Die Analyse der aktuell gültigen, rechtlichen Rahmenbedingungen zeigt, dass der Rechtsrahmen es lokalen Akteuren nicht gestattet, entsprechende Versorgungsstrukturen auf Quartiersebene aufzustellen, die einen solchen niederschwelligen Energieaustausch zwischen den Akteuren innerhalb des Quartiers ermöglichen würde.

Dadurch wird noch einmal deutlich, dass der Rechtsrahmen dringend angepasst werden muss, um auf der Quartiersebene die Optimierung von Energiesystemen entsprechend zu ermöglichen.

Die Ergebnisse der Studie können unter diesem Link (PDF; 3,2 Mb) aufgerufen werden.

Sie suchen einen spezialisierten Energieberater zur Planung neu zu erschließender Quartiere oder der energetischen Optimierung bestehender Quartiere? Sie möchten mögliche Fördermittel vorab kennen und in Ihre Kalkulation einbeziehen? Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenfreies Auftaktgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

+49 (0) 3691 – 889 21 94 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

Ähnliche Beiträge:

  1. Offenburg hat fast seine komplette Straßenbeleuchtung durch LED ersetzt und spart so bis 85% Strom
  2. In Sachsen startet kommunales Pilotprojekt mit automatisierter Energiedatenerfassung zur Identifizierung von Energieeffizienz-Optimierungspotenzialen
  3. Kommunen, Stadtwerke und KMU wichtigste Stützpfeiler der Energiewende
  4. Thüringer Landesregierung stellt Inhalte und Ziele für das 1. Thüringer Klimagesetz vor
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Themen in diesem Beitrag:Energiewende, Kommunale Energiewende

Beliebte Leistungen

  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA gefördert)
  • Förderung Fenster
  • Förderung PV Anlage
  • Kellerdecke dämmen
  • Altbausanierung
  • Energetische Sanierung
  • Technische Gebäudeplanung
  • Fördermittelberatung
  • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
  • Biomasseheizung

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
Aktuelle Stellenangebote
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen

Ähnliche Beiträge:

  1. Offenburg hat fast seine komplette Straßenbeleuchtung durch LED ersetzt und spart so bis 85% Strom
  2. In Sachsen startet kommunales Pilotprojekt mit automatisierter Energiedatenerfassung zur Identifizierung von Energieeffizienz-Optimierungspotenzialen
  3. Kommunen, Stadtwerke und KMU wichtigste Stützpfeiler der Energiewende
  4. Thüringer Landesregierung stellt Inhalte und Ziele für das 1. Thüringer Klimagesetz vor

Beliebte Leistungen

  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA gefördert)
  • Förderung Fenster
  • Förderung PV Anlage
  • Kellerdecke dämmen
  • Altbausanierung
  • Energetische Sanierung
  • Technische Gebäudeplanung
  • Fördermittelberatung
  • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
  • Biomasseheizung

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energetische Sanierung
  • Fördermittelberatung
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Neue Förderbausteine in Bayern: Mit Nachhaltigkeit und hoher Effizienz zu mehr...Energetischer Neubau vor den bayerischen AlpenPhotovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
Nach oben scrollen