• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Photovoltaische Stromerzeugung mit Schlüsselrolle für das Gelingen der E...
5. August 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Photovoltaische Stromerzeugung mit Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende

Allgemein

„Der Joker der Energiewende“ – so wurde die photovoltaische Stromerzeugung in der neuen Publikation „Photovoltaik im Energiesystem“ des Verbandes der Ingenieure (VDI) bezeichnet. Weiterhin heißt es, es sind Kosten für den Solarstrom von unter 1 Cent je Kilowattstunde mittelfristig denkbar. Wir fassen die Kernaussagen der Publikation zusammen und zeigen wie auch Privatpersonen, Unternehmen und Städte und Kommunen von Photovoltaik und staatlichen Fördermitteln profitieren können.

Inhaltsverzeichnis

  • Photovoltaik als „Joker der Energiewende“
  • Günstiger Strom aus Photovoltaik-Anlagen
  • Auch künftig positive Entwicklungen

Die Sonne leistet einen erheblichen Beitrag zur Energiewende. Die Kraft dieser unerschöpflichen Energiequelle eignet sich hervorragend für die Erzeugung von Strom und Wärme. Das rasante Wachstum des Photovoltaik-Marktes zeugt davon, dass immer mehr Nutzer die Vorteile von Solarenergie mit Photovoltaikanlagen für sich entdecken und nutzen. Damit spielt die Solarenergie eine entscheidende Rolle beim Reduzieren der CO2-Emissionen und ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Auch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) macht Photovoltaik und Energiespeicher noch lohnenswerter.

Photovoltaik als „Joker der Energiewende“

Blaue Zellen einer Photovoltaikanlage

Der VDI bezeichnet Photovoltaik als „Der Joker der Energiewende“ und prognostiziert mittelfristig weiter sinkende Strompreise aus Sonnenenergie (Symbolbild).

„Der Joker der Energiewende“ – so wurde die photovoltaische Stromerzeugung in der neuen Publikation „Photovoltaik im Energiesystem“ des Verbandes der Ingenieure (VDI) bezeichnet. Photovoltaikanlagen spielten eine entscheidende Rolle für weltweite Energiesysteme auf dem Weg von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energiequellen.

Vorsitzender des VDI-Fachausschusses für regenerative Energien und Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der TU Hamburg, Prof. Martin Kaltschmitt, hob die Bedeutung von Photovoltaik beim Reduzieren der Klimagasemissionen hervor.

Dies beweise auch der weltweit rasante Solar-Wachstum. Weltweit sei die photovoltaische Stromerzeugung in den vergangenen zehn Jahren um den Faktor 30 bis 35 gestiegen und gleichzeitig wären die Photovoltaikmodul- und -systempreise um 80 % gefallen, heißt es in der Publikation weiter. Laut Kaltschmitt soll dieser Trend auch außerhalb der staatlichen Förderregime weiter verfolgt werden.

» Förderung:  Alles zur Förderinitiative „Solares Bauen/Energieffiziente Stadt“

Günstiger Strom aus Photovoltaik-Anlagen

Wie Kaltschmitt erklärte, liegen die Stromgestehungskosten aus Photovoltaik-Anlagen in Deutschland derzeit unter 0,04 Euro/kWh und sollen zukünftig sogar weiter fallen. Andere Länder mit höherer photovoltaischer Stromerzeugung bieten sogar noch niedrigere Kosten für Solarenergie an. Dies wäre durch die Langlebigkeit der Photovoltaik-Anlagen möglich, denn diese können auch nach der Abschreibungsdauer günstig weiterbetrieben werden.

Aufgrund der im Anschluss anfallenden Betriebskosten prognostizierte Kaltschmitt sogar den Fall von Stromgestehungskosten auf unter 0,01 Euro/kWh in Deutschland. Damit könnten Photovoltaik-Anlagen der günstigste Weg der Stromerzeugung werden.

„Photovoltaik-Anlagen könnten der günstigste Weg der Stromerzeugung werden.“

Auch künftig positive Entwicklungen

Auch der Einsatz von Batterien als Energiespeicher könnte sich aufgrund der kontinuierlich fallenden Preise für Batterie- und für Photovoltaiksysteme immer mehr lohnen, so Kaltschmitt. Obwohl die Kosten für die Anwendung von strombasiertem Wasserstoff bisher zu hoch waren, könnte sich das durch die vor kurzem beschlossene nationale Wasserstoffstrategie ändern. So könnte mit Photovoltaikstrom auch Wasserstoff erzeugt werden. Das Bundesministerium BMBF erhörte zuletzt seine Förderungen für die Sektorkopplung und grünen Wasserstoff (wir berichteten).

» Welche Förderung für Photovoltaik? Profitieren Sie von der beliebten Fördermittelberatung der Cornelius Ober GmbH

Wir begleiten Unternehmen, Privatpersonen und Städte/ Kommunen in ganz Deutschland bei der Einführung von Photovoltaik oder Solar unter Prüfung aller Möglichkeiten für staatliche Fördermittel für Sie. Rufen Sie uns an und Sie erhalten einen Termin für eine kostenloses Auftaktgespräch!

Cornelius Ober
+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch beantragen
Foto Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist Experte für Energieeffizenz, erneuerbare Energien und staatliche Fördermittel.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bosch kündigt an bis 2020 an allen 400 Standorten weltweit CO2-neutral zu sein
  2. Projekt „EnerKI“ der dena zur integrierten Energiewende mit Künstlicher Intelligenz
  3. Energie-Trendmonitor 2020 zeigt, Bundesbürger reagieren bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen noch sehr kostenempfindlich
  4. Forschungsprojekt BaltBest: Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen können zur Optimierung der Heizungsanlage beitragen
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/08/photovoltaik-zellen-anlage-blau.jpg 550 850 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-08-05 06:33:182020-08-05 06:33:18Photovoltaische Stromerzeugung mit Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • FördermittelFörderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts15. August 2022 - 08:15
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenBEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich12. August 2022 - 09:09
  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
15. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts

Für das erste Halbjahr 2022 vermeldete die KfW-Bankengruppe einen starken Anstieg ihres Neugeschäfts. Insgesamt verzeichnete die KfW eine Steigerung von 91 Prozent.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/foerdermittel.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-15 08:15:082022-08-15 08:15:08Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bosch kündigt an bis 2020 an allen 400 Standorten weltweit CO2-neutral zu sein
  2. Projekt „EnerKI“ der dena zur integrierten Energiewende mit Künstlicher Intelligenz
  3. Energie-Trendmonitor 2020 zeigt, Bundesbürger reagieren bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen noch sehr kostenempfindlich
  4. Forschungsprojekt BaltBest: Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen können zur Optimierung der Heizungsanlage beitragen
Nachfrage nach KfW- und BAFA-Förderprogrammen zur Energieeffizienz boomt wie...Weltkugel in grüner WieseUnternehmensgebäude von Gealan DeutschlandMittelständisches Unternehmen Gealan Fenster-Systeme GmbH zeigt Engagement...
Nach oben scrollen