Energieberatung Witzenhausen – Effizient. Förderfähig. Vor Ort.

Energieberatung Witzenhausen – Mit unserer BAFA‑ und KfW‑qualifizierten Cornelius Ober GmbH bringen Sie Ihre Energieeffizienz voran. Ob Industrie, produzierendes Gewerbe, Mittelstand, WEG oder Hausverwaltung – wir bieten Full‑Service vor Ort: von Energieanalyse über Fördermittelakquise bis zur Umsetzung. So können Sie Kosten senken, Ressourcen effizient nutzen und nachhaltige Projekte wirtschaftlich realisieren. Gratis Auftaktgespräch inklusive.

Unsere Leistungen

Energieberatung für Unternehmen in Witzenhausen

Als B2B-Anbieter unterstützen wir Industrieunternehmen, das produzierende Gewerbe sowie den Mittelstand in Witzenhausen mit umfassender Energieberatung Witzenhausen. Schwerpunkte liegen auf Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Aufbau von Energie- und Umweltmanagementsystemen. Typische Maßnahmen sind Energiemanagement nach ISO 50001, Prozessoptimierung, Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung und Effizienzsteigerung. Wir bieten Ihnen ein kostenloses Auftaktgespräch, um gemeinsam Ihre Potenziale und Förderoptionen zu identifizieren.

Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Witzenhausen

Für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen erstellen wir individuelle Konzepte zur energetischen Sanierung. Themenfelder sind Dämmung, Heizungsoptimierung und Photovoltaik-Anlagen zur Energieoptimierung. Dabei integrieren wir gezielt Förderprogramme, übernehmen Fördermittelakquise (Bund, Land, Region) und begleiten Umsetzung und Erfolgskontrolle. Auch hier ist das Auftaktgespräch unverbindlich und kostenfrei.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Auftaktgespräch und starten Sie Ihr Energieeffizienz-Projekt mit uns.

Energiewende in Witzenhausen – Fortschritte vor Ort

Witzenhausen, an der nordöstlichen Ab­dachung des Kaufunger Waldes im Werra-Meißner-Kreis gelegen, ist eine ökologisch geprägte Kleinstadt und Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Mit dem Agenda-2030-Prozess und dem Engagement als Klima-Kommune setzt die Stadt seit 2018 auf klimafreundliche Strukturen und kommunale Wärmeplanung bis 2028. Auch Bürger:innen beteiligen sich aktiv, etwa im Bürgerforum Energiewende zur Planung von Windenergie vor Ort.

Qualifizierte Full-Service-Energieberatung seit 2009

Kontakt aufnehmen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig