Als bundesweit tätiges Ingenieurunternehmen bietet die Cornelius Ober GmbH Ihnen professionelle Energieberatung für Niedersachsen speziell für Industrie, produzierendes Gewerbe, öffentliche Gebäude und Mittelstand (KMU). Unsere Leistungen sind BAFA‑ und KfW‑qualifiziert und umfassen den gesamten Prozess: Von der Ist‑Analyse über Maßnahmenplanung, Fördermittelakquise bis zur Umsetzung und Erfolgskontrolle.
Energieberatung für produzierende Unternehmen in Niedersachsen
Für Industrie, produzierendes Gewerbe und mittelständische Betriebe in Niedersachsen bieten wir umfassende Leistungen zur Energieoptimierung und Energieeffizienz. Unsere Schwerpunkte sind:
- Ist‑Analyse Ihrer Energieverbräuche sowie Erstellung von Energiebilanzen und Lastprofilen
- Entwicklung von Maßnahmen zur Energieeinsparung, Erneuerbaren Energien und Dekarbonisierung – z. B. Einsatz von Solar‑ und Windenergie, Umstieg auf klimafreundliche Wärmeversorgung
- Einführung und Auditierung von Energie‑ und Umweltmanagementsystemen (z. B. ISO 50001)
- Prozessoptimierung, Nutzung von Abwärme und Wärmerückgewinnung
- Fördermittelberatung: wir identifizieren passende Programme von BAFA, KfW und lokalem Land/Niedersachsen und übernehmen Antragstellung
Profitieren Sie zudem von einem kostenfreien Auftaktgespräch, in dem wir Ihre Ausgangslage gemeinsam bewerten und erste Potentiale aufzeigen.
Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen
Auch im Wohnungssektor – WEGs und Hausverwaltungen in Niedersachsen – bieten wir speziell zugeschnittene Lösungen:
- Energische Sanierung: Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecken
- Optimierung der Heizsysteme und Heiztechnik, Umstieg auf effizientere oder regenerative Heizlösungen
- Planung und Installation von Photovoltaik‑Anlagen auf Gemeinschaftsflächen oder Dächern
- Integration von Fördermitteln und Zuschüssen, insbesondere aus KfW‑ und Landesprogrammen
- Begleitung der Umsetzung und Überwachung der Wirksamkeit der Maßnahmen inklusive CO₂‑Reduktion und Energieverbrauchskennzahlen
Auch hier beginnt alles mit einem unverbindlichen kostenfreien Erstgespräch – wir zeigen Ihnen, wie Sie energetisch und wirtschaftlich profitieren.
Jetzt handeln: Vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Auftaktgespräch – lernen Sie uns kennen, schildern Sie Ihr Projekt, und wir zeigen Ihnen konkrete Schritte zur Effizienzsteigerung!
Energiewende in Niedersachsen – Fortschritte vor Ort
Niedersachsen liegt geografisch im Nordwesten Deutschlands, mit Zugang zur Nordsee sowie starken Industrie‑ und Landwirtschaftsregionen. Das Land spielt eine führende Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Windenergie – sowohl an Land als auch offshore. In 2024 wurden in Niedersachsen Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa 697 Megawatt neu in Betrieb genommen, genug, um rund 400 000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
Der aktuelle Energiewendebericht zeigt, dass der Anteil grüner Stromerzeugung so hoch ist wie nie zuvor, während der Anteil fossiler Stromproduktion auf unter ein Viertel gesunken ist. Dennoch sind weitere Schritte zur Reduktion von Treibhausgasemissionen nötig, besonders in energieintensiven Branchen.
Ein bedeutendes Vorhaben ist die Task‑Force Energiewende in Niedersachsen, die Planungs‑ und Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien, Netz‑ und Wasserstoffinfrastruktur beschleunigen soll. Ebenso setzt das Land stark auf grünen Wasserstoff als zentralen Baustein für eine klimaneutrale Energieversorgung und Industrie.