Energieberatung Erfurt – Effizienz steigern, Zukunft sichern

Die Cornelius Ober GmbH bietet in Erfurt und Umgebung umfassende Energieberatung für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen. Als KfW- und BAFA-qualifizierte Energie-Effizienz-Experten unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Energiekosten, dem Einsatz erneuerbarer Energien und der Beantragung von Fördermitteln. Mit maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Unsere Leistungen

Energieberatung für Unternehmen in Erfurt

Als Energieberatung Erfurt unterstützen wir Industrieunternehmen, produzierendes Gewerbe, KMU und Unternehmen mit hoher Energieintensität dabei, Energieeffizienz und Dekarbonisierung nachhaltig zu steigern. Unsere Ingenieurleistungen umfassen umfassende Energieanalyse, Prozessoptimierung, ISO-50001-Einführung, Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient Energiesparen, Ihr Umweltmanagementsystem stärken und Ihre CO₂-Bilanz verbessern können.

Profitieren Sie außerdem von unserer BAFA- und KfW-Qualifikation sowie unserer Fördermittelakquise: Förderquoten bis zu 80 % machen auch große Effizienzprojekte wirtschaftlich. Ihr kostenloses Auftaktgespräch bietet Ihnen den idealen Einstieg.

Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Erfurt

Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und Hausverwaltungen in Erfurt bieten wir gezielte Energieberatung zur energetischen Sanierung, Dämmung, Heizungsoptimierung und Photovoltaik-Integration. Wir unterstützen Sie von der Fördermittel-Auswahl über die beantragung bis zur praktischen Umsetzung und Erfolgskontrolle – alles aus einer Hand.

Auch hier startet alles mit einem kostenlosen Erstgespräch: gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen für nachhaltige Energieoptimierung und Kostenreduktion.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Auftaktgespräch und starten Sie Ihr Energieeffizienz-Projekt mit uns.

Energiewende in Erfurt – Fortschritte vor Ort

Erfurt ist Moderne- und Medienzentrum in Thüringen mit starker industrieller und logistisch geprägter Wirtschaft. Die Stadtwerke Erfurt setzen auf Klimaneutralität bis 2040 und treiben aktuelle Projekte wie Tiefengeothermie, Power-to-Heat-Technologien und grünen Wasserstoff voran. Mit dem TH2ECO-Projekt werden bereits etwa 40 % der Einwohner Erfurts durch Wasserstoff-Zuspeisung im Heizkraftwerk mit Fernwärme versorgt. Darüber hinaus nutzt Erfurt Wasserkraft im Rahmen der Westringkaskade zur Stromproduktion – ein Beispiel für lokale, dezentrale Energiegewinnung.

Kontakt aufnehmen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig