Energieberatung Bocholt – Ingenieur‑Expertise & Fördermittel

Energieberater für Bocholt: Die Cornelius Ober GmbH unterstützt energieintensive KMU, WEGs und Hausverwaltungen, öffentliche Gebäude und Industrie vor Ort. Mit BAFA‑ und KfW‑qualifizierten Ingenieuren bieten wir Full‑Service – von Energieanalyse über Fördermittelakquise (bis zu 50 % BAFA‑Zuschuss) bis zur Umsetzung und Erfolgskontrolle. Nutzen Sie Ihr kostenfreies Auftaktgespräch für nachhaltige Effizienzsteigerung.

Energieberater bei der Arbeit mit Glühbirne, symbolisch für Energieeffizienz und Sanierungsplanung

Unsere Leistungen für Bocholt und die Region

Energieberatung für produzierende Unternehmen in Bocholt

Als spezialisierter Energieberater für Bocholt bieten wir energieintensiven Industrieunternehmen, Gewerbebetrieben und dem Mittelstand ein umfassendes B2B-Leistungsspektrum. Unsere Expertise umfasst präzise IST-Analysen Ihrer Energieverbräuche, gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Dekarbonisierung.

Wir unterstützen bei der Einführung von Energiemanagementsystemen wie ISO 50001, Prozessoptimierung, Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung. Auch große Projekte werden mit Fördermitteln wirtschaftlich umsetzbar – starten Sie mit einem kostenfreien Auftaktgespräch.

Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Bocholt

Für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte zur energetischen Sanierung, Dämmung, Heizungsoptimierung und Integration von Photovoltaik-Anlagen. Unsere Leistungen reichen von der Fördermittelberatung über die Beantragung bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle – alles aus einer Hand. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch für nachhaltige und zukunftssichere Konzepte.

Als BAFA- und KfW-qualifizierte Energieberater verfügen wir über ein erfahrenes Ingenieurteam. Wir realisieren Effizienzprojekte mit Förderquoten von bis zu 50 %. Unser Full-Service-Ansatz umfasst Energieanalyse, Maßnahmenplanung, Fördermittelakquise, Umsetzung und Ergebniskontrolle – partnerschaftlich, effizient, kostensenkend.

Jetzt kostenfreies Auftaktgespräch vereinbaren und gemeinsam mit unseren Experten Ihre CO₂-Bilanz verbessern und Zukunftssicherheit schaffen.

Energiewende in Bocholt – Fortschritte vor Ort

Bocholt erzeugt derzeit rund 44 GWh Solarstrom, vor allem über Solarkollektoren auf Dachflächen – um Klimaneutralität zu erreichen, muss dieser Beitrag vervielfacht werden.

Erst im Juni 2025 wurde der erste kommunale Wärmeplan beschlossen. Er analysierte Wärmeverbrauch und bestehende Infrastruktur innerstädtisch und zeigte Wege für Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien auf – gefördert zu 90 % vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ländliche Biogas-Anlagen speisen mittlerweile in ein regionales Nahwärmenetz ein, das rund 600 Haushalte in Bocholt-Feldmark versorgt. Dabei wird das Biogas gespeichert und insbesondere dann genutzt, wenn Wind- oder Solarstrom nicht verfügbar sind.

Darüber hinaus sind in Bocholt etwa 20 Windkraftanlagen im Einsatz (insgesamt etwa 48,8 GWh/Jahr), mehrere Wasserkraftwerke entlang der Bocholter Aa und Biogasanlagen tätig – ein diversifizierter Energiemix wächst Schritt für Schritt heran.

Qualifizierte Full-Service-Energieberatung seit 2009

Kontakt aufnehmen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig