News der Themenseite "Energieeffiziente Unternehmen"

Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf
EnergieeffizienzDie Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (Thega) zeichnet nun das 11. Jahr in Folge energieeffiziente Kommunen und umweltbewusste Unternehmen mit dem Thüringer Energieeffizienzpreis aus. Die Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich und die Sieger werden mit 30.000 Euro Preisgeld ausgelobt.

„Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Handeln bei der Cornelius Ober GmbH
PressemitteilungenDas Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Ob der fortschreitende Klimawandel, steigende Energiepreise oder Fridays for Future – in allen Bereichen des täglichen Lebens begegnet einem dieses Thema. Die Cornelius Ober GmbH ist sich dieser Relevanz bewusst und handelt – im Kleinen wie im Großen. Wir stellen einige unserer Maßnahmen für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln im Unternehmen vor.

Bauerschmidt Kunststoff GmbH erreicht mit Energieeffizienzmaßnahmen jährliche Energieeinsparungen in Höhe von rund 34.000 Euro
Referenzen und FallbeispieleIm Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit ist es den beiden Thüringer Unternehmen Bauerschmidt Kunststoff GmbH und dem Full-Service-Energieberater Cornelius Ober GmbH gelungen, das Südthüringer Kunststoffunternehmen zu mehr zu mehr Energieeffizienz, einer umweltschonenderen Produktion und mehr Nachhaltigkeit zu führen. Bereits nach einem Jahr konnte eine Energiekosteneinsparung von 14.000 Euro pro Jahr erreicht und Förderzuschüsse von rund 215.000 Euro erfolgreich beantragt werden.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
EnergiedienstleistungsgesetzDas Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Umweltprüfung nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) für Standort Jungfernheide bestanden. Das zum Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zugehörige Institut übernimmt damit bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Verantwortung. Welche Maßnahmen zur EMAS-Zertifizierung beim BfR geführt haben wird hier zusammengefasst.

Cloud-Dienstleister und IT-Unternehmen GISA GmbH erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert
EnergiedienstleistungsgesetzDie GISA GmbH ist ein Cloud Service Provider und IT-Spezialist mit Fokus auf umfassende IT-Lösungen – von Application Management über Consulting bis hin zu Managed Cloud Services. Das deutschlandweit tätige Unternehmen bietet ein umfangreiches und energieintensives Lösungsportfolio an Server-Lösungen für Forschungseinrichtungen und den industriellen Mittelstand. Für den Aufbau sowie die Optimierung eines Energiemanagementsystems als Beitrag zur Energiewende wurde GISA jetzt nach ISO 50001 zertifiziert.

Familienunternehmen DEHN nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert
EnergiedienstleistungsgesetzDas deutsche Familienunternehmen DEHN SE + Co KG (DEHN) ist dank zahlreicher Energieeffizienzmaßnahmen nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert worden. Das international tätige Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik hat aber auch für die Zukunft ambitionierte Energieziele im Blick. Alle Details und wir auch andere Unternehmen von einer ISO 50001-Zertifizierung profitieren können.

Was sind die Unterschiede zwischen Energiemanagement Norm DIN EN ISO 50001 und Energieaudit nach DIN EN 16427?
EnergiedienstleistungsgesetzWas ist der Unterschied zwischen einem Energiemanagementsystem ISO 50001 und einem Energieaudit nach DIN EN 16247? Die Steigerung der Energieeffizienz ist für viele Unternehmen ein großes Thema. In diesem Zusammenhang haben sich das Energieaudit und das Energiemanagementsystem als die wichtigsten Routen zu diesem Ziel herauskristallisiert. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wo liegen die Unterschiede? Das Full-Service-Energieberatungsunternehmen für Unternehmen Cornelius Ober GmbH klärt auf.

Neuer Energieeffizienz-Index (EEI) veröffentlicht: Energieeffizienz gewinnt in Corona-Pandemie weiter an Bedeutung
EnergieeffizienzErneut wurde der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie (EEI) vom Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) in der laufenden Corona-Pandemie veröffentlicht. Im Vergleich zu den Ergebnissen vor einem halben Jahr zeigt sich, dass das Thema Energieeffizienz bei den befragten Industrieunternehmen weiter an Bedeutung gewonnen hat. Wir fassen die aktuellen Ergebnisse zusammen.

Thüringer Energieeffizienzpreis 2020 geht an die Stadt Ilmenau und HFP Bandstahl aus Bad Salzungen
EnergieeffizienzDie Landesenergieagentur ThEGA vergibt seit 2012 den Thüringer EnergieEffizienzpreis, an dem bereits 200 Thüringer Projekte teilgenommen haben. Die Gewinner des Energieeffizienzpreises im Jahr 2020 sind jeweils zwei Kommunen und zwei Unternehmen. Auch ein Sonderpreis-Gewinner hat den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis erhalten. Wir stellen die Projekte und Gewinner einmal vor und zeigen wie auch andere Kommunen und Unternehmen Thüringens von staatlich geförderten Energieeffizienzmaßnahmen profitieren können.