• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffiziente Unternehmen

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffiziente Unternehmen

Knapp die Hälfte des gesamten Strombedarfs in Deutschland wird von Unternehmen der verschiedensten Branchen verbraucht. Deshalb ist es umso wichtiger, wenn sich auch diese ihre Energieeffizienz verbessern. Dazu können eine Vielzahl an Maßnahmen beitragen, unter anderem die bessere Dämmung der Gebäudehülle, die effiziente Nutzung entstehender Abwärme, energieeffizientes Heizen, energieeffiziente Beleuchtung, den Einsatz neuer Technologien und die Schulung der Mitarbeiter. Diese sollen schließlich ebenso dazu beitragen, weniger Strom zu verbrauchen. Zugleich können sie selbst auch Vorschläge einreichen, wie sich der Energiebedarf reduzieren lässt.

Sinnvoll kann unter anderem die Einführung eines Energiemanagementsystems ,zum Beispiel nach DIN EN 50001 oder eines Umweltmanagementsystems nach EMAS sein. Viele Unternehmen sind zugleich dazu verpflichtet, regelmäßig Energieaudits, zum Beispiel nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1, durchführen zu lassen. Sie sollen darin bestärkt werden, die in den Audits vorgeschlagenen Maßnahmen auch in die Realität umzusetzen, um so durch einen geringeren Energieverbrauch (und dadurch auch niedrigere Kosten) international mithalten zu können.

In unserem Blog berichten wir seit 2013 regelmäßig immer wieder über Unternehmen, die die Energieeffizienz durch die Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems sowie deren Rezertifizierung erheblich verbessern und so maßgeblich zum Klimaschutz beitragen. Diese profitieren außerdem von Förderprogrammen und insgesamt niedrigeren Kosten. Manches Unternehmen entscheidet sich auch dazu, Energie direkt vor Ort zu produzieren und zu speichern, beispielsweise durch Fotovoltaikanlagen und Speichersysteme. Auch hierüber berichten wir auf dieser Themenseite.

Beispiele für energieeffiziente Unternehmen: Zu den Unternehmen, die bereits in die Verbesserung der Energieeffizienz investiert haben, gehört beispielsweise Hotmobil, ein Hersteller für mobile Heiz-, Kälte- und Dampfzentralen. Auch die Jenaer Nahverkehr GmbH hat in eine Fotovoltaikanlage investiert, mit der sie 15 Prozent des benötigten Betriebsstroms selbst erzeugt. Diese Anlage wurde auf der Fahrzeugabstellhalle installiert.  Die Brauerei Rothaus ist bereits seit vielen Jahren ISO 50001-zertifiziert und jetzt auch Mitglied der Win-Charta, einem Verbund verschiedener Unternehmen, die sich unter anderem für die Verbesserung ihrer Energiebilanz einsetzen und untereinander austauschen. In einem weiteren Beitrag berichteten wir auch über das erste thüringische Netzwerk der „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“, in dem beteiligte Unternehmen ebenfalls Erfahrungen austauschen, aber auch Experten zu Vorträgen einladen. Sie finden alle archivierten und neuen Beiträge im Verlauf der Seite unten.

Wir möchten mit unseren Beiträgen unter anderem erreichen, dass sich noch mehr Unternehmen für eine Verbesserung ihrer energetischen Bilanz einsetzen. Die hier vorgestellten Firmen sollen dazu als Beispiel dienen und dem Einen oder Anderen unter Ihnen manch interessante Anregung bieten. Gern unterstützen wir von der Cornelius Ober GmbH – ESA-Energieberatung Ihr Unternehmen bei der Planung und Realisierung dieser Maßnahmen (Kontakt).

News der Themenseite "Energieeffiziente Unternehmen"

11. Thüeringer Energieeffizienzpreis 2022

Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf

Energieeffizienz
Die Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (Thega) zeichnet nun das 11. Jahr in Folge energieeffiziente Kommunen und umweltbewusste Unternehmen mit dem Thüringer Energieeffizienzpreis aus. Die Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich und die Sieger werden mit 30.000 Euro Preisgeld ausgelobt.
25. April 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/thueringer-energieeffizienzpreis-2022.png 1070 1900 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-04-25 06:35:472022-04-25 06:42:05Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf
Glühbirne mit Baum vor grünem Hintergrund

„Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Handeln bei der Cornelius Ober GmbH

Pressemitteilungen
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Ob der fortschreitende Klimawandel, steigende Energiepreise oder Fridays for Future – in allen Bereichen des täglichen Lebens begegnet einem dieses Thema. Die Cornelius Ober GmbH ist sich dieser Relevanz bewusst und handelt – im Kleinen wie im Großen. Wir stellen einige unserer Maßnahmen für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln im Unternehmen vor.
18. Oktober 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/10/unternehmen-fuer-nachhaltigkeit-scaled.jpg 1493 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-10-18 06:02:122021-10-18 06:11:58„Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Handeln bei der Cornelius Ober GmbH
Bauerschmidt Kunststoff GmbH Unternehmensgebäude Außenansicht

Bauerschmidt Kunststoff GmbH erreicht mit Energieeffizienzmaßnahmen jährliche Energieeinsparungen in Höhe von rund 34.000 Euro

Referenzen und Fallbeispiele
Im Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit ist es den beiden Thüringer Unternehmen Bauerschmidt Kunststoff GmbH und dem Full-Service-Energieberater Cornelius Ober GmbH gelungen, das Südthüringer Kunststoffunternehmen zu mehr zu mehr Energieeffizienz, einer umweltschonenderen Produktion und mehr Nachhaltigkeit zu führen. Bereits nach einem Jahr konnte eine Energiekosteneinsparung von 14.000 Euro pro Jahr erreicht und Förderzuschüsse von rund 215.000 Euro erfolgreich beantragt werden.
13. August 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2013/08/bauerschmidt-unternehmensgebaeude-aussenansicht.jpg 960 1440 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-08-13 08:13:202022-03-09 13:23:21Bauerschmidt Kunststoff GmbH erreicht mit Energieeffizienzmaßnahmen jährliche Energieeinsparungen in Höhe von rund 34.000 Euro
Foto vom Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Energiedienstleistungsgesetz
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Umweltprüfung nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) für Standort Jungfernheide bestanden. Das zum Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zugehörige Institut übernimmt damit bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Verantwortung. Welche Maßnahmen zur EMAS-Zertifizierung beim BfR geführt haben wird hier zusammengefasst.
8. Juli 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/bundesinstitut-fuer-risikobewertung.jpg 1278 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-08 20:15:302021-07-08 20:20:39Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
ISO 50001 Rechenzentrum

Cloud-Dienstleister und IT-Unternehmen GISA GmbH erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert

Energiedienstleistungsgesetz
Die GISA GmbH ist ein Cloud Service Provider und IT-Spezialist mit Fokus auf umfassende IT-Lösungen – von Application Management über Consulting bis hin zu Managed Cloud Services. Das deutschlandweit tätige Unternehmen bietet ein umfangreiches und energieintensives Lösungsportfolio an Server-Lösungen für Forschungseinrichtungen und den industriellen Mittelstand. Für den Aufbau sowie die Optimierung eines Energiemanagementsystems als Beitrag zur Energiewende wurde GISA jetzt nach ISO 50001 zertifiziert.
28. Juni 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/06/iso-50001-rechenzentrum_gisa-gmbh.jpg 788 1280 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-06-28 20:46:372021-06-28 20:52:13Cloud-Dienstleister und IT-Unternehmen GISA GmbH erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert
Elektrofahrzeug vor dem Firmengebäude von DEHN

Familienunternehmen DEHN nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert

Energiedienstleistungsgesetz
Das deutsche Familienunternehmen DEHN SE + Co KG (DEHN) ist dank zahlreicher Energieeffizienzmaßnahmen nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert worden. Das international tätige Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik hat aber auch für die Zukunft ambitionierte Energieziele im Blick. Alle Details und wir auch andere Unternehmen von einer ISO 50001-Zertifizierung profitieren können.
22. Juni 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/06/elektrofahrzeuge-dehn-iso-50001-zertifizierung.jpg 360 640 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-06-22 11:56:222021-06-22 12:02:13Familienunternehmen DEHN nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert
Energiemanagement

Was sind die Unterschiede zwischen Energiemanagement Norm DIN EN ISO 50001 und Energieaudit nach DIN EN 16427?

Energiedienstleistungsgesetz
Was ist der Unterschied zwischen einem Energiemanagementsystem ISO 50001 und einem Energieaudit nach DIN EN 16247? Die Steigerung der Energieeffizienz ist für viele Unternehmen ein großes Thema. In diesem Zusammenhang haben sich das Energieaudit und das Energiemanagementsystem als die wichtigsten Routen zu diesem Ziel herauskristallisiert. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wo liegen die Unterschiede? Das Full-Service-Energieberatungsunternehmen für Unternehmen Cornelius Ober GmbH klärt auf.
5. März 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/energiemanagementsystem-fuer-unternehmen.jpg 768 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-05 07:03:572021-03-05 07:07:46Was sind die Unterschiede zwischen Energiemanagement Norm DIN EN ISO 50001 und Energieaudit nach DIN EN 16427?
Energieeffizienz-Index und Corona

Neuer Energieeffizienz-Index (EEI) veröffentlicht: Energieeffizienz gewinnt in Corona-Pandemie weiter an Bedeutung

Energieeffizienz
Erneut wurde der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie (EEI) vom Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) in der laufenden Corona-Pandemie veröffentlicht. Im Vergleich zu den Ergebnissen vor einem halben Jahr zeigt sich, dass das Thema Energieeffizienz bei den befragten Industrieunternehmen weiter an Bedeutung gewonnen hat. Wir fassen die aktuellen Ergebnisse zusammen.
23. Februar 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/02/corona-energieeffizienz-index-2021.png 403 770 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-02-23 10:18:102021-02-23 10:18:10Neuer Energieeffizienz-Index (EEI) veröffentlicht: Energieeffizienz gewinnt in Corona-Pandemie weiter an Bedeutung
Energieeffizienz

Thüringer Energieeffizienzpreis 2020 geht an die Stadt Ilmenau und HFP Bandstahl aus Bad Salzungen

Energieeffizienz
Die Landesenergieagentur ThEGA vergibt seit 2012 den Thüringer EnergieEffizienzpreis, an dem bereits 200 Thüringer Projekte teilgenommen haben. Die Gewinner des Energieeffizienzpreises im Jahr 2020 sind jeweils zwei Kommunen und zwei Unternehmen. Auch ein Sonderpreis-Gewinner hat den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis erhalten. Wir stellen die Projekte und Gewinner einmal vor und zeigen wie auch andere Kommunen und Unternehmen Thüringens von staatlich geförderten Energieeffizienzmaßnahmen profitieren können.
29. Januar 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/01/energieeffizienz.jpg 678 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-01-29 07:17:152021-01-29 07:20:11Thüringer Energieeffizienzpreis 2020 geht an die Stadt Ilmenau und HFP Bandstahl aus Bad Salzungen
Seite 1 von 10123›»

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen