Energieberatung für Unternehmen in Thüringen
Als energieintensive Industrieunternehmen, produzierendes Gewerbe oder KMU in Thüringen profitieren Sie von speziell zugeschnittenen Leistungen zur Energieeffizienz und Klimaschutz. Unsere BAFA- und KfW-qualifizierten Energieberater analysieren Ihren Ist-Zustand und entwickeln Maßnahmen zur Dekarbonisierung, Effizienzsteigerung und nachhaltigen Energiemanagementsystemen (z. B. ISO 50001, Prozessoptimierung, Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung). Wir unterstützen Sie bei Fördermittelakquise (Bund, Land, regional) – Zuschüsse bis zu 80 % möglich. Große Projekte werden so wirtschaftlich machbar. Ein kostenloses Auftaktgespräch setzt den Startpunkt.
Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Thüringen
Für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen bieten wir kompetente Energieberatung in Thüringen mit Fokus auf energetische Sanierung, Dämmung, Heizungsoptimierung und PV-Anlagen. Unsere erfahrenen Ingenieure begleiten Sie von Analyse über Fördermittelbeantragung bis zur Umsetzung und Erfolgskontrolle – alles aus einer Hand. Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen und einem kostenlosen Erstgespräch.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Auftaktgespräch und starten Sie Ihr Energieeffizienz-Projekt mit uns.
Energiewende in Thüringen – Fortschritte vor Ort
Thüringen arbeitet ambitioniert an seiner Energiewende: Über 57 % des Stroms stammen bereits aus erneuerbaren Quellen, unter anderem 22 % aus Windkraft. Der regionale Netzbetreiber TEAG investiert mit Unterstützung der EU in einem ca. 600 Mio. €-Programm in intelligente Netze zur besseren Integration von Wind- und Solarenergie. Mehrere große Solarparks stärken die erneuerbare Stromproduktion, etwa in Niederorschel (9,6 MWp seit August 2024) und in Meuselwitz (64,6 MWp, Inbetriebnahme ab 2026 geplant). Zudem forscht Thyssenkrupp Nucera in Arnstadt an innovativen Dampfelektrolyseuren, die deutlich weniger Strom zur Wasserstoff-Erzeugung benötigen.