Flensburger Brauerei senkt mit KfW-Energieeffizienzprogrammen seine Energiekosten deutlich
Die Flensburger Brauerei konnte durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen eine deutliche Senkung seiner Energiekosten erreichen. Weiterhin spart das Unternehmen jetzt jährlich rund 30 Tonnen CO2 ein. Welche Maßnahmen das mittelständische Unternehmen zur Verbesserung seiner Energieffizienz getroffen hat und wie Förderungen von über 1 Million Euro durch die KfW-Bank und gezielte Beratungen erreicht werden konnten, kann in diesem Beitrag nachgelesen werden.
[ez-toc]
Die Flensburger Brauerei exportiert in rund 40 Länder – darunter in die USA und China. Das erweiterte Sortiment sowie der Einstieg des Gesamtabsatzes der Brauerei von 437.000 Hektoliter im Jahr 2011 auf mehr als 520.000 Hektoliter im Jahr 2015 bestätigen ebenfalls den Unternehmenserfolg. Dieser Umstand erfordere jedoch weitere Investitionen, erklärt Hans-Peter Heyen, einer der Leiter des Unternehmens, wie die KfW-Bank in einer Case Study über die Flensburger Brauerei berichtet. Damit war der Weg für das Unternehmen offen, um mithilfe von Fördermitteln energieeffizient zu sanieren.
Unternehmen verpflichtet sich zur Verbesserung der Energieeffizienz
Der Energiebeauftragte der Flensburger Brauerei, Volker Carstens, erklärte laut des Artikels auf der Website der KfW-Bank, dass das Unternehmen im Rahmen der ISO-50001-Norm ein effektives Energiemanagement aufbauen müsse und auf diese Weise seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten wolle. Die größte Herausforderung für Architekten war der Umbau der Halle aus dem Jahr 1980, die von Grund auf zu einer modernen Produktionshalle umgebaut werden musste. Dabei mussten wichtige Faktoren wie Schalldämmung, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit sowie Raumtemperatur berücksichtigt werden.
Fördermittel der KfW – gezielte Maßnahmen

Abfüllanlage der Flensburger Brauerei. Das Traditionsunternehmen hat zahlreiche KfW-geförderte Maßnahmen zur Energieeffizienz durchgeführt (Bild © Flensburger Brauerei/Emil Petersen GmbH & Co. KG).
Ein zinsgünstiger KfW-Kredit in Höhe von einer Million Euro verhalf bereits im Jahr 2013 der Brauerei zur Installation eines eigenen Blockheizkraftwerks. Damit werden stündlich 410 Kilowatt Strom sowie 550 Kilowatt Abwärme produziert.
Die Modernisierung einer Dachdämmung sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung der neuen Halle wurde durch die Fördermittel aus den Programmen „Energieeffizient Bauen und Sanieren (276)“ und „Produktionsanlagen/-prozesse (292)“ unterstützt. Mit den rund 714.000 Euro aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren wurde in der Produktionshalle eine Frischluftzufuhr ermöglicht, die jede Menge Energie spart, so Carstens. Mit der Modernisierung spare das Unternehmen rund 30 Tonnen CO2 jährlich.
» Profitieren Sie mit geförderten Maßnahmen: Fördermittelberatung vom KfW-zertifiziertem Energieberater der Cornelius Ober GmbH beantragen
Im Rahmen des KfW-Energieeffizienzprogramms Produktionsanlagen/-prozesse erhielt die Brauerei weitere 700.000 Euro, die in neue Förderbänder, effiziente Motoren und intelligente Steuerungstechnik der in die Jahre gekommenen Förderanlage investiert wurden. Damit spare das Unternehmen bis zu 30 % Strom.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren zahlen sich aus
Mit den Investitionen in Energieeffizienz helfen Unternehmen nicht nur der Umwelt, sondern senken auch betriebswirtschaftliche Kosten. Mit den KfW-Energieeffizienzprogrammen zahlen sich die Investitionen für Unternehmen ganz schnell aus. Um aus der Vielzahl von Fördermitteln das geeignete Angebot zu finden, spielt Fördermittelberatung eine entscheidende Rolle. Die Cornelius Ober GmbH bietet in diesem Bereich geförderte Energieberatung für Unternehmen, die Ihren CO2-Ausstoß senken und auf diese Weise die Energiewende unterstützen möchten.
KfW- und BAFA-Energieberatung beantragen
Seit 2009 beraten wir kleine und mittelständische Unternehmen zu den Fördermöglichkeiten beim energieeffizienten Bauen und Sanieren mit dem Schwerpunkt auf KfW-Fördermittel. Sie haben Interesse oder möchten uns Ihr konkretes Vorhaben vorstellen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftakt- und Kennenlerngespräch mit unserem qualifiziertem und erfahrenem KfW-Energieberater.
Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an den Energieeffizienz-Maßnahmen der Flensburger Brauerei nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir in unserem Blog über zertifizierte und energieeffiziente Unternehmen mit Vorbildcharakter und begleiten im Jahr selbst zahlreiche Unternehmen bei der Optimierung ihrer Energieeffizienz mit KfW-Fördermitteln.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!