Sharp präsentiert 48-zelliges NQ-R256A (256 Wp) Fotovoltaik-Modul mit Back-Contact-Technologie
Sharp hat mit dem NQ-R256A (256 Wp) ein neues Fotovoltaik-Modul präsentiert, das anstatt 60 Zellen nur 48 Zellen verwendet und bei gleicher Fläche deutlich mehr Strom erzeugen kann als vergleichbare Solarmodule. Ein Grund dafür ist die Back-Contact-Technologie.
Bei dem 48-zelligen Fotovoltaik-Modul NQ-R256A (256 Wp) von Sharp handelt es sich um ein monokristallines Modul, dessen Effizienz bei 19,8 Prozent liegt. Damit erreicht es Herstellerangaben zufolge bei einem Ranking vergleichbarer, auf dem europäischen Markt erhältlicher Module, den Bestwert. In Japan ist das Modul bereits seit einiger Zeit erhältlich.
Seine Effizienz erreicht das Modul durch die Back-Contact-Technologie, die von Sharp entwickelt wurde. Mit dieser Technologie erhöht sich die Menge der nutzbaren Sonneneinstrahlung. Zugleich bringt die Anlage auf einer minimalen Dachfläche ihre maximale Leistung.
Probleme vieler Solarzellen: „Abschattungen“
Bei vielen anderen Solarzellen sind die elektrischen Kontakte auf der Vorderseite angebracht. Hier kommt es durch die Metallbahnen zu sogenannten „Abschattungen“, weshalb circa sechs Prozent der Sonnenstrahlung nicht genutzt werden kann. Bei der Back-Contact-Technologie hingegen wurden die elektrischen Kontakte auf der Rückseite montiert. Dadurch lassen sich die Reflexionsverluste von sechs auf nur noch drei Prozent halbieren. Optisch erkennbar sind die Module anhand ihrer nicht durch Leiterbahnen unterbrochenen schwarzen Front.
Zielgruppe der neuen PV-Module
Die Back-Contact-Module eignen sich ideal für Einfamilienhäuser und können auch auf Dächern mit Gauben montiert werden. Auf den Gauben steht ihnen nur eine geringe Grundfläche zur Verfügung, die aber bei anderen Anlagen meist ungenutzt bleibt. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die 48-zelligen NQ-R256A (256 Wp) Fotovoltaik-Module auf der gleichen Fläche deutlich mehr Strom erzeugen können als die bisher installierten 60-zelligen Module.
Die Sicherheit, Langlebigkeit und Qualität der Sharp NQ-R256A (256 Wp) Module wird durch die IEC-Zertifizierungen IEC/EN 61215 und IEC/EN 61730 bestätigt. Jedes Modul ist mit einem Rahmen und zwei zusätzlichen Querstreben ausgestattet. Zugleich wurde es einem Schneelasttest mit bis zu 5.400 Pa unterzogen.
Für Privateigentümer aber auch Unternehmen und Städte/ Kommunen ist es oftmals nicht Leicht aus dem Markt für PV-Module das passende auszuwählen. Gerne stehen wir Ihnen hier beratend zur Seite. Als Experten für Energieberatung und TGA-Fachplanung sind wir Ihr idealer Ansprechpartner auf dem Weg zur eigenen Solarenergie (03691/ 889 21 94 | Kontakt).
Selbstverständlich informiert Sie die Cornelius Ober GmbH gern ausführlich über diese Neuentwicklung, aber auch über die generellen Vorteile der Fotovoltaik-Technik und der dazugehörigen Speichersysteme.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!