Energieberatung für produzierende Unternehmen, Mittelstand und Industrie in Sachsen
Als Ihr Energieberater für Sachsen bieten wir produzierenden Unternehmen, dem Gewerbe und dem Mittelstand eine umfassende Energieanalyse des Ist‑Zustands, gezielte Maßnahmenplanung und Umsetzung zur Energieeffizienz sowie Integration erneuerbarer Energien. Wir unterstützen Sie bei der Dekarbonisierung, dem Aufbau von Energie- und Umweltmanagementsystemen (z. B. ISO 50001), Prozessoptimierung, Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung und weiteren Effizienzmaßnahmen. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Ingenieurteam sowie BAFA- und KfW-Zertifizierungen – inklusive kostenfreiem Auftaktgespräch.
Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Sachsen
Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und Hausverwaltungen bieten wir spezialisierte Leistungen im Bereich der energetischen Sanierung: Dämmung, Heizungsoptimierung und Photovoltaik‑Anlagen inklusive Fördermittelintegration. Unser Full-Service‑Ansatz umfasst Analyse, Planung, Fördergeldbeantragung, Umsetzung und Erfolgskontrolle – mit klarem Fokus auf Effizienzsteigerung, CO₂-Reduktion und langfristige Nachhaltigkeit. Ein unverbindliches, kostenfreies Erstgespräch rundet unser Angebot ab.
Unsere starke Kombination aus Technik-Know-how (Ingenieurteam), Fördermittelkompetenz (bis zu 50 % BAFA‑Zuschuss möglich) und Full‑Service aus einer Hand macht auch große Projekte wirtschaftlich umsetzbar und zukunftssicher. So profitieren Sie von klarer Planung, effizientem Ressourceneinsatz und spürbarer Kostensenkung.
Starten Sie jetzt in eine nachhaltigere, wirtschaftlichere Zukunft – mit einem kostenfreien Auftaktgespräch und unverbindlichem kennenlernen mit unserem Expertenteam.
Energiewende in Sachsen – Fortschritte vor Ort
Sachsen arbeitet zunehmend an der überzeugenden Umsetzung der Energiewende: Mit dem Energie‑ und Klimaprogramm strebt der Freistaat an, bis 2030 einen Anteil von rund 65 % erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch zu erreichen.
In der Nähe von Leipzig entstand mit dem Energiepark Witznitz Deutschlands größter Solarpark mit rund 605 MW Leistung, direkt ans Höchstspannungsnetz angeschlossen und ohne staatliche Förderung realisiert.
Auch der Solarpark Zeithain zählt zu den größten Photovoltaikanlagen Sachsens – eröffnet Mai 2024 auf einem ehemaligen Militärgelände, liefert grünen Strom für energieintensive Regionen, eingebettet mit Umweltschutz-Initiativen.
Gleichzeitig besteht in Sachsen ein großer Windkraftbestand: etwa 928 Anlagen mit rund 1 398 MW Leistung, jedoch mit einem Alter von durchschnittlich fast 19 Jahren – was die Bedeutung von Modernisierung und Repowering verdeutlicht.