• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie b...

Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:27. September 2024|In der Kategorie:Allgemein|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Niedersachsen setzt einen ambitionierten Schritt in Richtung erneuerbare Energien und plant, seine Flächen für Windenergie bis 2026 zu verdoppeln. Das kürzlich beschlossene „Windenergiebeschleunigungsgesetz“ ist dabei der Wegweiser. Bürger und Kommunen sollen intensiver in den Prozess eingebunden werden.

  • Niedersachsen will seine Flächen für Windenergie bis Ende 2026 verdoppeln.
  • Das „Windenergiebeschleunigungsgesetz“ wurde vom Kabinett beschlossen.
  • Zwei Hauptmaßnahmen: Verbindliche regionale Flächenziele und stärkere Bürgerbeteiligung.
  • Landkreise basieren ihre Auswahl auf einer Potenzialanalyse, die seit dem Sommer vorliegt.
  • Anlagenbetreiber großer Windparks sollen an betroffene Gemeinden zahlen, um die Akzeptanz zu erhöhen.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.

Windkraftanlagen auf niedersächsischem Land zur Umsetzung des Windenergiebeschleunigungsgesetzes.

Reihe von Windrädern in Niedersachsen: Symbol für das wachsende Engagement im Bereich Windenergie. (Symbolbild)

Ambitionierte Ziele für Windenergie in Niedersachsen: Niedersachsen zeigt, wie ernst es ihm mit der Umstellung auf erneuerbare Energien ist. Das nordwestliche Bundesland plant, bis Ende 2026 insgesamt 2,2 Prozent seiner Gesamtfläche speziell für Windenergieprojekte auszuweisen. Laut Umweltminister Christian Meyer bedeutet dies eine Verdopplung der bisher zur Verfügung stehenden Fläche.

Dieses ambitionierte Vorhaben wurde durch das jüngst vom Kabinett beschlossene „Windenergiebeschleunigungsgesetz“ festgezurrt. Das Ziel: Die von der Bundesregierung für 2032 gesetzten Vorgaben bereits früher erreichen. Wie? Durch die Definition von verbindlichen regionalen Flächenzielen und eine intensivere Einbindung von Bürgern und Kommunen in den Planungsprozess.

» Lassen Sie sich von den Experten der Cornelius Ober GmbH  zu allen Themen rund um Planung, Umsetzung und Fördermitteln für erneuerbare Energien beraten – kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen!

Objektive Kriterien für Flächenauswahl

Für die Auswahl der Windflächen setzen die Landkreise auf eine bereits im Sommer erstellte Potenzialanalyse. Diese Analyse berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Besiedlungsdichte, Abstände zu Wohngebieten und auch Aspekte des Naturschutzes und der Bundeswehr.

Ein weiteres Kernelement des Gesetzes betrifft die direkte finanzielle Beteiligung der Kommunen. Anlagenbetreiber großer Windparks und Solaranlagen sollen künftig 0,2 Cent pro Kilowattstunde des erzeugten Stroms an die umliegenden Gemeinden abführen. Dies dient nicht nur als Ausgleich, sondern soll auch die Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung stärken. Um die Transparenz zu gewährleisten, müssen die Gemeinden über die Verwendung dieser Mittel jährlich Rechenschaft ablegen.

Positive Rückmeldung aus der Branche

Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) begrüßt die neuen Regelungen. Geschäftsführerin Silke Weyberg betont die Wichtigkeit der diversen Beteiligungsmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen in Niedersachsen gerecht werden.

Die Cornelius Ober GmbH steht Ihnen als erfahrener Energieberater zur Seite. Entdecken Sie mit uns, wie Sie von den Neuerungen im Bereich Windenergie profitieren können. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Auftaktgespräch!

+49 (0) 3691 – 24902-0 | kontakt@c-ober.de | kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

[yarpp]
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
Aktuelle Stellenangebote
23. März 2023

Bau- oder Wirtschaftsingenieur m/w/d Bonn

23. März 2023

Sachbearbeiterin, Büroangestellte für das Sekretariat (m/w/d) Eisenach

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Leipzig

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Kassel

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Bonn

Success Stories
5. März 2025

con-pearl GmbH

28. Februar 2025

DeguDent GmbH

24. Februar 2025

Bauerschmidt Kunststoff GmbH

20. Februar 2025

Südhausbau Verwaltung GmbH & Co.KG

17. April 2023

1a Brennstoffhandel & Service Catrin Heinemann

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: EEE 2024: Energieeffizienz-Expertenliste wird 2024 um Kategorie Klimafreundlicher Neubau erweitert Link to: EEE 2024: Energieeffizienz-Expertenliste wird 2024 um Kategorie Klimafreundlicher Neubau erweitert EEE 2024: Energieeffizienz-Expertenliste wird 2024 um Kategorie Klimafreundlicher...Energieexperte betrachtet Baupläne für klimafreundliches Bauen Link to: Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln Link to: Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln Reihe von Windkraftanlagen symbolisiert Deutschlands EnergiezukunftWindenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis...
Nach oben scrollen