Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium veröffentlichen neuen Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“
Das Thema Energiesparen und Umweltschutz wird für Unternehmen immer wichtiger. Vor allem stromintensive Unternehmen können durch den Einsatz von einem professionellen Energiemanagementsystem die eigene Energieeffizienz steigern, die Betriebskosten senken und das Thema Umweltschutz sogar für Marketingzwecke nutzbar machen. Das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium haben jetzt einen neuen Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“ veröffentlicht.
Vom Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium (BMU) wurde unter dem Namen „Energiemanagementsysteme in der Praxis“ jetzt ein neuer Leitfaden veröffentlicht, mit welchem Unternehmen prüfen können, ob sich ein Energiemanagementsystem für sie lohnt. Eine auf Energiemanagement spezialisierter Energieberater kann in einem persönlichen Auftrakgespräch ebenfalls erste Impule Für oder Wider einem Energiemanagement geben. Ein kostenloses Auftaktgespräch können Unternehmen hier anfordern.
Kann Deutschland bis 2050 tatsächlich klimaneutral werden?

Das Stahlwerk gilt als eines der energieintensivsten Unternehmen. Aber auch andere Branchen aus dem produzierendem Gewerbe können mit einem Energiemanagementsystem teilweise hohe Summen an Betriebskosten einsparen (Symbolbild).
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, bis 2050 den Primärenergieverbrauch zu halbieren und klimaneutral zu werden. Allerdings wird es kaum möglich sein, dieses Ziel ohne eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz zu erreichen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für Unternehmen wäre, ihren Energieverbrauch durch Energiemanagementsysteme zu senken und so dem Ziel etwas näher zu kommen. Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden aufgelegt, mit dem das Energiemanagement für Unternehmen erleichtert werden soll.
Viele Unternehmen wurden gesetzlich aufgefordert, ihren Strom-, Kälte-, Wärme- und Brennstoffverbrauch unter die Lupe zu nehmen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese einzusparen. Nachdem nun 50.000 Unternehmen in Deutschland bis Dezember 2019 ein Energieaudit durchgeführt haben, soll das Energiemanagementsystem ihnen dabei helfen, Energieeffizienz in ihre Unternehmen zu integrieren und langfristig Einsparungen zu erzielen.
» Lesen Sie mehr: Hier finden Unternehmen eine Übersicht der wichtigsten Energiemanagementsysteme und können einen Experten beauftragen
Durch gutes Energiemanagement wirtschaftlicher arbeiten
Mit dem durchgeführten Energieaudit wurde bereits der erste Schritt getan. Mit dem neu aufgelegten Leitfaden des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums bekommen Unternehmen die Chance auf einen Probedurchlauf. Auf diese Weise können sie feststellen, ob sich das Ganze für sie überhaupt lohnt. Im Anschluss werden sie Schritt für Schritt bei der Erfüllung der Anforderungen begleitet. Außerdem gibt es für bereits nach ISO 50001 zertifizierten Organisationen Unterstützung bezüglich der im Jahr 2018 durchgeführten Änderungen.
Unabhängig von der Branche und der Größe des Unternehmens lässt sich durch weniger Energieverbrauch wirtschaftlicher arbeiten und wird somit ein wichtiger Teil des Plans zur Klimaneutralität.
Motivierende Praxisbeispiele
Für Unternehmen, die bei der Umsetzung zusätzliche Motivation benötigen, gibt es viele hilfreiche Tipps von Beispielen aus der Praxis. So gibt es Unternehmen, die ohne großen finanziellen Aufwand nur durch optimierte Beleuchtung bares Geld sparen.
Die Cornelius Ober GmbH steht allen interessierten Unternehmen für individuelle Beratung und Hilfestellung zur Verfügung. Durch unsere Maßnahmenbegleitung erhalten alle Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem einführen wollen, eine übersichtliche und praxisorientierte Hilfestellung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!