• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiespartipps3 / Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium veröffentlichen neuen Leitfaden ...
20. Januar 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium veröffentlichen neuen Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“

Energiespartipps

Das Thema Energiesparen und Umweltschutz wird für Unternehmen immer wichtiger. Vor allem stromintensive Unternehmen können durch den Einsatz von einem professionellen Energiemanagementsystem die eigene Energieeffizienz steigern, die Betriebskosten senken und das Thema Umweltschutz sogar für Marketingzwecke nutzbar machen. Das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium haben jetzt einen neuen Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“ veröffentlicht.

Vom Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium (BMU) wurde unter dem Namen „Energiemanagementsysteme in der Praxis“ jetzt ein neuer Leitfaden veröffentlicht, mit welchem Unternehmen prüfen können, ob sich ein Energiemanagementsystem für sie lohnt. Eine auf Energiemanagement spezialisierter Energieberater kann in einem persönlichen Auftrakgespräch ebenfalls erste Impule Für oder Wider einem Energiemanagement geben. Ein kostenloses Auftaktgespräch können Unternehmen hier anfordern.

Kann Deutschland bis 2050 tatsächlich klimaneutral werden?

Stahlwerk von innen

Das Stahlwerk gilt als eines der energieintensivsten Unternehmen. Aber auch andere Branchen aus dem produzierendem Gewerbe können mit einem Energiemanagementsystem teilweise hohe Summen an Betriebskosten einsparen (Symbolbild).

Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, bis 2050 den Primärenergieverbrauch zu halbieren und klimaneutral zu werden. Allerdings wird es kaum möglich sein, dieses Ziel ohne eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz zu erreichen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für Unternehmen wäre, ihren Energieverbrauch durch Energiemanagementsysteme zu senken und so dem Ziel etwas näher zu kommen. Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden aufgelegt, mit dem das Energiemanagement für Unternehmen erleichtert werden soll.

Viele Unternehmen wurden gesetzlich aufgefordert, ihren Strom-, Kälte-, Wärme- und Brennstoffverbrauch unter die Lupe zu nehmen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese einzusparen. Nachdem nun 50.000 Unternehmen in Deutschland bis Dezember 2019 ein Energieaudit durchgeführt haben, soll das Energiemanagementsystem ihnen dabei helfen, Energieeffizienz in ihre Unternehmen zu integrieren und langfristig Einsparungen zu erzielen.

» Lesen Sie mehr: Hier finden Unternehmen eine Übersicht der wichtigsten Energiemanagementsysteme und können einen Experten beauftragen

Durch gutes Energiemanagement wirtschaftlicher arbeiten

Mit dem durchgeführten Energieaudit wurde bereits der erste Schritt getan. Mit dem neu aufgelegten Leitfaden des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums bekommen Unternehmen die Chance auf einen Probedurchlauf. Auf diese Weise können sie feststellen, ob sich das Ganze für sie überhaupt lohnt. Im Anschluss werden sie Schritt für Schritt bei der Erfüllung der Anforderungen begleitet. Außerdem gibt es für bereits nach ISO 50001 zertifizierten Organisationen Unterstützung bezüglich der im Jahr 2018 durchgeführten Änderungen.

Unabhängig von der Branche und der Größe des Unternehmens lässt sich durch weniger Energieverbrauch wirtschaftlicher arbeiten und wird somit ein wichtiger Teil des Plans zur Klimaneutralität.

Motivierende Praxisbeispiele

Für Unternehmen, die bei der Umsetzung zusätzliche Motivation benötigen, gibt es viele hilfreiche Tipps von Beispielen aus der Praxis. So gibt es Unternehmen, die ohne großen finanziellen Aufwand nur durch optimierte Beleuchtung bares Geld sparen.

Die Cornelius Ober GmbH steht allen interessierten Unternehmen für individuelle Beratung und Hilfestellung zur Verfügung. Durch unsere Maßnahmenbegleitung erhalten alle Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem einführen wollen, eine übersichtliche und praxisorientierte Hilfestellung.

Ähnliche Beiträge:

  1. 5 Gründe für den Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine neue Heizungspumpe
  2. Mit energetisch sanierten Gebäuden doppelt sparen und die Umwelt schonen
  3. Energiesparen im Haushalt #4: Energiespartipps für das Büro
  4. Energiewende: Thüringen fordert Gleichberechtigung der Länder
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/stahlwerk_energieintensive-unternehmen.jpg 650 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-01-20 14:57:522020-06-15 15:17:25Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium veröffentlichen neuen Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. 5 Gründe für den Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine neue Heizungspumpe
  2. Mit energetisch sanierten Gebäuden doppelt sparen und die Umwelt schonen
  3. Energiesparen im Haushalt #4: Energiespartipps für das Büro
  4. Energiewende: Thüringen fordert Gleichberechtigung der Länder
Deutsche Dachdecker sehen sich bereit für neue Aufträge im Rahmen steuerlicher...DachdeckerElsist ElektroautoElektroautos in der DDR – Es gab sie wirklich, wie der „Elsist“...
Nach oben scrollen