Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind besser denn je
Privaten und gewerblichen Immobilienbesitzern mit alten sowie neuen undichten Fenstern mit Einfachverglasung geht viel Energie verloren. Die Konditionen für den Fenstertausch sind nicht nur aufgrund aktuell besonders zahlreicher und lukrativer Fördermittel so günstig wie nie. Warum sich die Energie- und Fördermittelberatung zum Fenstertausch jetzt lohnt!
Den Besitzern von Immobilien mit alten sowie neuen undichten Fenstern mit Einfachverglasung geht viel Energie verloren. Durch die Entweichung von so viel Energie entstehen enorme Heizkosten und es wird auch der Umwelt großer Schaden zugefügt. Die Lösung: Ein energetischer Fenstertausch trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern schont auf lange Sicht auch den Geldbeutel. Um Wohnungseigentümer zum energetischen Sanieren zu motivieren, hat die Bundesregierung vor Kurzem einen Fahrplan unter dem Namen „langfristige Renovierungsstrategie“ vorgestellt.
» Lesen Sie auch: Staatliche Förderungen machen Einbau und Austausch von Dachfenstern noch lohnenswerter
Verbesserte Förderungen vom Fenstertausch

Für den Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffizientere Fenstermodelle stehen im Zuge einer energetischen Sanierung zahlreiche verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Die Fördermittelberatung von einem qualifiziertem Energieberater bringt hier für Unternehmen und private Immobilienbesitzer Klarheit in den Fördermittel-Dschungel (Symbolbild).
Investitionen in Fenstertausch lohnen sich langfristig: Auch wenn der Aufwand für neue Fenster viele Hausbesitzer zunächst davon abschreckt, lohnt sich die Investition langfristig betrachtet. Zwar halten vielleicht noch die alten Fenster lange, doch nach einiger Zeit wird der Rahmen undicht und die Scheiben blind. Bis zu 25 % der Wärmeverluste im Gebäude sind daher auf undichte Fenster zurückzuführen, was wiederum den Wohnkomfort einschränkt und hohe Heizkosten verursacht.
Die jährlich hohen Ausgaben für Heizung können stattdessen für den fachgerechten Austausch von Fenstern genutzt werden. In die Jahre gekommenen Fenster können durch neue ausgetauscht werden, die bezüglich der Energieeffizienz und des Wohnkomforts sowie der Sicherheit und des Schallschutzes erheblich weiterentwickelt wurden.
Außerdem ist der Zeitpunkt für energetische Sanierung durch die verbesserte KfW-Förderung und die neue steuerliche Förderung nach §35c EStG gerade richtig. Hausbesitzer können durch Fördermittelberatung das Maximum beim Fenstertausch herausholen und auf diese Weise nicht nur eine Menge Energie und Geld sparen, sondern auch zum Umweltschutz beitragen.
» Sie erhalten Sie alle Infos und Terminmöglichkeiten für die Fördermittelberatung
Zahlreiche Vorteile beim Fenstertausch für Immobilienbesitzer
Wärmedämmung ist ein wesentlicher Vorteil, der für neue Fenster spricht. Durch einen Fenstertausch kann in den kälteren Monaten die Sonne sogar als kostenlose Wärmequelle anstatt der Heizung genutzt werden. In diesem Fall ist passender Sonnenschutz beispielsweise in Form von einer Sonnenschutzverglasung oder im Scheibenzwischenraum wichtig. Des Weiteren können Fenster von Gebäuden, die sich in der Nähe von Tieren oder Gewässern befinden, einen passenden Insektenschutz haben.
Weitere wichtige Aspekte beim Fenstertausch sind Lärm und Sicherheit. Schallschutzfenster sind ein Muss fürs Schlafzimmer sowie Arbeitszimmer. Auf diese Weise ist unabhängig von der Umgebung für Ruhe beim Schlafen und Arbeiten gesorgt. Fenstermodelle unterschiedlicher Widerstandsklassen garantieren zusätzliche Sicherheit. Zu guter Letzt erlaubt ein Fenstertausch weitere Vorteile im Bereich der Automation wie beispielsweise automatische Lüftungssysteme und viele unterschiedliche fortschrittliche Helfer.
Fördermittelberatung für den Fenstertausch beauftragen
Seit 2009 berät die Cornelius Ober GmbH private Immobilienbesitzer und Unternehmen beim energetischen Fenstertausch und weiterer Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftaktgespräch. Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!