• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiespartipps3 / Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind b...
29. Juli 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind besser denn je

Energiespartipps

Privaten und gewerblichen Immobilienbesitzern mit alten sowie neuen undichten Fenstern mit Einfachverglasung geht viel Energie verloren. Die Konditionen für den Fenstertausch sind nicht nur aufgrund aktuell besonders zahlreicher und lukrativer Fördermittel so günstig wie nie. Warum sich die Energie- und Fördermittelberatung zum Fenstertausch jetzt lohnt!

Den Besitzern von Immobilien mit alten sowie neuen undichten Fenstern mit Einfachverglasung geht viel Energie verloren. Durch die Entweichung von so viel Energie entstehen enorme Heizkosten und es wird auch der Umwelt großer Schaden zugefügt. Die Lösung: Ein energetischer Fenstertausch trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern schont auf lange Sicht auch den Geldbeutel. Um Wohnungseigentümer zum energetischen Sanieren zu motivieren, hat die Bundesregierung vor Kurzem einen Fahrplan unter dem Namen „langfristige Renovierungsstrategie“ vorgestellt.

» Lesen Sie auch: Staatliche Förderungen machen Einbau und Austausch von Dachfenstern noch lohnenswerter

Verbesserte Förderungen vom Fenstertausch

Alte Fenster

Für den Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffizientere Fenstermodelle stehen im Zuge einer energetischen Sanierung zahlreiche verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Die Fördermittelberatung von einem qualifiziertem Energieberater bringt hier für Unternehmen und private Immobilienbesitzer Klarheit in den Fördermittel-Dschungel (Symbolbild).

Investitionen in Fenstertausch lohnen sich langfristig: Auch wenn der Aufwand für neue Fenster viele Hausbesitzer zunächst davon abschreckt, lohnt sich die Investition langfristig betrachtet. Zwar halten vielleicht noch die alten Fenster lange, doch nach einiger Zeit wird der Rahmen undicht und die Scheiben blind. Bis zu 25 % der Wärmeverluste im Gebäude sind daher auf undichte Fenster zurückzuführen, was wiederum den Wohnkomfort einschränkt und hohe Heizkosten verursacht.

Die jährlich hohen Ausgaben für Heizung können stattdessen für den fachgerechten Austausch von Fenstern genutzt werden. In die Jahre gekommenen Fenster können durch neue ausgetauscht werden, die bezüglich der Energieeffizienz und des Wohnkomforts sowie der Sicherheit und des Schallschutzes erheblich weiterentwickelt wurden.

Außerdem ist der Zeitpunkt für energetische Sanierung durch die verbesserte KfW-Förderung und die neue steuerliche Förderung nach §35c EStG gerade richtig. Hausbesitzer können durch Fördermittelberatung das Maximum beim Fenstertausch herausholen und auf diese Weise nicht nur eine Menge Energie und Geld sparen, sondern auch zum Umweltschutz beitragen.

» Sie erhalten Sie alle Infos und Terminmöglichkeiten für die Fördermittelberatung

Zahlreiche Vorteile beim Fenstertausch für Immobilienbesitzer

Wärmedämmung ist ein wesentlicher Vorteil, der für neue Fenster spricht. Durch einen Fenstertausch kann in den kälteren Monaten die Sonne sogar als kostenlose Wärmequelle anstatt der Heizung genutzt werden. In diesem Fall ist passender Sonnenschutz beispielsweise in Form von einer Sonnenschutzverglasung oder im Scheibenzwischenraum wichtig. Des Weiteren können Fenster von Gebäuden, die sich in der Nähe von Tieren oder Gewässern befinden, einen passenden Insektenschutz haben.

Weitere wichtige Aspekte beim Fenstertausch sind Lärm und Sicherheit. Schallschutzfenster sind ein Muss fürs Schlafzimmer sowie Arbeitszimmer. Auf diese Weise ist unabhängig von der Umgebung für Ruhe beim Schlafen und Arbeiten gesorgt. Fenstermodelle unterschiedlicher Widerstandsklassen garantieren zusätzliche Sicherheit. Zu guter Letzt erlaubt ein Fenstertausch weitere Vorteile im Bereich der Automation wie beispielsweise automatische Lüftungssysteme und viele unterschiedliche fortschrittliche Helfer.

Fördermittelberatung für den Fenstertausch beauftragen

Seit 2009 berät die Cornelius Ober GmbH private Immobilienbesitzer und Unternehmen beim energetischen Fenstertausch und weiterer Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftaktgespräch. Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch beauftragen
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist ein KfW- und BAFA-qualifizierter Energieberater für energetische Sanierungsmaßnahmen von Unternehmen und privaten Immobilienbesitzern.

Ähnliche Beiträge:

  1. Studie: Energieeffizient sanierte Häuser verbrauchen mindestens 60 Prozent weniger Energie
  2. Gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung – nicht nur Geld sparen
  3. Mit energetisch sanierten Gebäuden doppelt sparen und die Umwelt schonen
  4. KfW-Änderungen bei Förderkonditionen für Baufinanzierung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Schlagworte: Energetische Sanierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/07/alte-fenster-austauschen.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-07-29 14:09:162020-07-29 14:14:00Förderungen und Konditionen für den energetischen Fenstertausch sind besser denn je
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Studie: Energieeffizient sanierte Häuser verbrauchen mindestens 60 Prozent weniger Energie
  2. Gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung – nicht nur Geld sparen
  3. Mit energetisch sanierten Gebäuden doppelt sparen und die Umwelt schonen
  4. KfW-Änderungen bei Förderkonditionen für Baufinanzierung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Unternehmen Caverion führt erfolgreich Energiemanagementsystem nach ISO 50001...Caverion UnternehmensgebäudeWeltkugel in grüner WieseNachfrage nach KfW- und BAFA-Förderprogrammen zur Energieeffizienz boomt wie...
Nach oben scrollen