
Klima- und Transformationsplan für 2023 (Symbolbild).
Der bereits bestehende Energie- und Klimafonds (EKF) wurde dabei zum Klima- und Transformationsfonds weiterentwickelt. Ziel ist es, in eine umweltschonende und bezahlbare Energieversorgung und mehr Klimaschutz zu investieren. Für das Jahr 2023 sind Ausgaben von rund 35,4 Mrd. Euro geplant, wobei ein großer Teil davon mit 16,9 Mrd. Euro auf die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) abfällt (mehr dazu in dieser News). Für die Strompreiskompensation besonders energieintensiver Unternehmen werden rund 2,6 Mrd. Euro veranschlagt.
Eine Entlastung für Privatperson und Unternehmen entsteht zudem dadurch, dass die EEG-Förderung ab Juli 2022 komplett aus Bundesmitteln finanziert wird. Da allerdings die Erlöse des bereits mit den geförderten Anlagen erzeugten Stroms gestiegen sind, werden im Jahr 2023 aller Voraussicht nach keine Zuschüsse aus Bundesmitteln mehr für das EEG-Konto nötig sein. Der Klima- und Transformationsfonds finanziert sich im Jahr 2023 aus eigenen Einnahmen und Rücklagen.
Für den gesamten Klima- und Transformationsfonds werden zwischen 2023 und 2026 rund 177,5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Über weitere Neuheiten zum Thema berichten wir auch zukünftig regelmäßig, aktuell und kostenlos im Blog der Cornelius Ober GmbH (Newsletter abonnieren).
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!