• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölh...
1. Oktober 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölheizungen

Energiepolitik Deutschland

Um die internationalen Klimaschutz-Ziele bis 2030 zu erreichen, sind in den Fokus der Bundesregierung erneut Ölheizungen gerückt. Es wird von Anreizen – aber erstmals auch von Verboten – gesprochen, die den Austausch alter Heizungen gegen moderne Heizanlagen vorantreiben sollen. Die Bundesregierung plant aktuell eine Reihe von Maßnahmen zu verabschieden. Eine Übersicht.

SPD: Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert ein Verbot von Ölheizungen bzw. dass ab 2030 keine neuen Ölheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung kommentierte Schulze, dass ein Mix aus Verboten und Anreizen benötigt wird, um die Klimaziele zu erreichen.

CDU: Doch die Union ist gegen ein Verbot von Ölheizungen und lehnt diesen strikt ab. Stattdessen müsse die Energiewende vielmehr mit Förderung und Anreizen für klimafreundliche Technologien vorangetrieben werden, äußerte sich für die Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft CDU-Fraktionsvize Andreas Jung.

Einsparpotenzial liegt bei Millionen Tonnen CO2

Tanköltransporter

Gehört die Tanköl-Lieferung bald der Vergangenheit an? (Symbolbild)

Nach Angaben des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) gibt es bundesweit rund 5,5 Millionen Ölheizungen, wovon jede vierte älter als 25 Jahre ist. Dabei ließe sich fast jedes zweite Gebäude, das eine Ölheizung besitzt, sofort auf Gas umstellen, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). An das Fernwärmenetz könnten weitere 510.000 Gebäude angeschlossen werden und alleine durch diese Maßnahme ließen sich laut BDEW über 14 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Es könnten sogar die doppelten Werte erreicht werden, wenn alle Ölheizungen durch moderne Heizungstechnologien ersetzt werden.

» Marktanreizprogramm MAP: BAFA fördert den Austausch alter Heizungen gegen moderne Heizanlagen und Ein- und Mehrfamilienhäusern

Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen

Die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer brachte erst kürzlich auch eine Abwrackprämie für alte Ölheizungen ins Spiel. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima sieht jedoch skeptisch, ob dieser tatsächlich kommen wird, denn die Möglichkeit einer Abwrackprämie wird in der Politik immer wieder diskutiert, aber nie konsequent umgesetzt. Bei den modernisierungswilligen Anlagenbesitzern hat dies eher dazu geführt, dass sie mit dem Heizungstausch abwarten oder diesen erst gar nicht vornehmen.

Kramp-Karrenbauer ließ bislang offen, wie eine Förderung oder Abwrackprämie im Detail aussehen könnte. Branchenexperten fordern jedoch, auch alte Gasheizungen miteinzubeziehen bzw. dass die Maßnahme nicht allein auf Ölheizungen ausgerichtet sein dürfe. Laut Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), gibt es schließlich viel mehr ineffiziente veraltete Gaskessel als alte Heizölkessel. Die Abwrackprämie, sollte sie jemals eingeführt werden, müsste entsprechend auch veraltete Gasheizungen einbeziehen.

Für mehr News zu den Themen Energieeffizienz und Förderprogramme abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bundesrat verlangt eine Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen
  2. Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
  3. BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern
  4. Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Schlagworte: Energieeffizient Heizen, Energiewende, Heizen mit Erneuerbaren Energien
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/10/tankoel-lieferung.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-10-01 07:59:192020-06-15 15:18:12Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölheizungen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bundesrat verlangt eine Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen
  2. Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
  3. BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern
  4. Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Offener Brief des Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. appelliert an Bundesregierung...alter HeizkörperKünstliche IntelligenzProjekt „EnerKI“ der dena zur integrierten Energiewende mit Künstlicher...
Nach oben scrollen