• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Mit LED-Tauschaktion für die Energiewende – Stadt Iserlohn verschenkt LE...
16. November 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Mit LED-Tauschaktion für die Energiewende – Stadt Iserlohn verschenkt LED-Leuchten

Energiepolitik Deutschland

Die Verbraucherzentrale NRW führt regelmäßig LED-Tauschaktionen durch. Die nächste Veranstaltung ist für den 30. November 2017 im Zentrum von Nordrhein-Westfalen, in Iserlohn, geplant. Zuvor war sie in Lüdenscheid zu Gast.

LED-Leuchte inmitten von Glühbirnen

LED-Leuchten sind deutlich energieeffizienter als konventionelle Glühbirnen.

Bei der vorherigen Veranstaltung konnten Petra Schall, die Klimaschutzbeauftragte des Märkischen Kreises, sowie die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW Martin Oberle und Helge Pfingst in Lüdenscheid etwa 150 Interessierte begrüßen. Diese gaben jeweils eine noch funktionstüchtige Glühbirne, Kompaktleuchtstofflampe oder Halogenbirne ab und erhielten dafür im Gegenzug eine stromsparende 10,5 Watt LED-Birne. „Dabei war so manch altes Schätzchen, unter anderem auch eine 200 Watt starke Terrariumlampe“, so Petra Schaller, schreibt „FOCUS“.

Die neue 10,5 Watt LED-Birne wird eine Haltbarkeit von etwa 10.000 Betriebsstunden erreichen. Zugleich bekamen die Interessenten zahlreiche Informationen zum Energiesparen im Haushalt an die Hand. Bei dieser Gelegenheit beantworteten die Experten auch individuelle Fragen zu Themen wie der stromsparenden Beleuchtung und der korrekten Entsorgung alter Leuchtmittel.

Zu den LED-Tauschaktionen bringen die Experten auch einen Lampenkoffer mit, der es ermöglicht, die Helligkeit sowie die Lichtfarbe er einzelnen Leuchtmittel zu demonstrieren. Dabei wird auch die Bedeutung neuer Angaben wie beispielsweise Kelvin und Lumen vermittelt. Wer ebenfalls an einer LED-Tauschaktion teilnehmen und sich über Möglichkeiten des Energiesparens durch den effektiven Einsatz von Leuchtmitteln informieren möchte, der sollte am 30. November 2017 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in Iserlohn das Bürgerbüro der Straßenverkehrsbehörde aufsuchen und dazu – wie oben beschrieben – ein altes, noch funktionsfähiges Leuchtmittel mitbringen.

Natürlich müssen Sie nicht unbedingt nach Iserlohn oder Lüdenscheid fahren, um in den Genuss einer Energiesparberatung zu kommen. Genauso gut können Sie damit auch uns von der ESA-Energieberatung – Cornelius Ober GmbH beauftragen. Wir beraten Sie auf Wunsch auch direkt bei Ihnen zuhause, in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Kommune. Wie informieren Sie auch über die staatlichen Fördermöglichkeiten, die Sie für den Austausch alter Leuchtmittel in Anspruch nehmen können. Zum Beispiel erhalten kleine und mittelständische Unternehmen vom Staat bis zu 30% der Kosten für die Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Der Austausch alter Leuchtmittel ist auch im Rahmen von Energiemanagementsystemene und Zertifizierungen notwendig. Wir begleiten Sie sowohl bei der Zertifizierung entsprechend der EMAS-Kriterien (Umweltzertifizierung) als auch entsprechend der Standards der DIN EN 50001:2011 sowie der Energieaudits nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1.

Es gibt staatliche Förderung für die Umrüstung auf LED-Beleuchtung!

Seit 2009 begleiten wir Unternehmen, private Haushalte und Städte/Kommunen bei der Umrüstung ihrer Beleuchtung auf LED. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht – gerne helfen wir Ihnen weiter!

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Ich habe Interesse

Ähnliche Beiträge:

  1. Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
  2. Jetzt bis zu 60 % Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung möglich!
  3. Klimaneutrale Stadtquartiere als Bausteine für Smart Cities – Leuchtturmprojekt »EnStadt:Pfaff« stellt innovative Technologien vor
  4. Bayerische Gemeinde Taufkirchen beschließt neues Förderprogramm zur Energieeinsparung für seine Bürger
Schlagworte: Energieeffiziente Beleuchtung, Energiewende, Kommunale Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2017/11/led-leuchte-gluehbirnen.jpg 650 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2017-11-16 14:02:212020-06-15 15:19:14Mit LED-Tauschaktion für die Energiewende – Stadt Iserlohn verschenkt LED-Leuchten
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Heizung Temperatur einstellenWussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten24. Januar 2023 - 13:02
  • Gebäudenergieeffizienz und GesetzDiese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant7. Januar 2023 - 13:25
  • Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten26. Dezember 2022 - 07:48
  • Unsaniertes und saniertes Gebäude nebeneinanderZusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst15. Dezember 2022 - 12:03
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung„Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ verpflichtet zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen14. Dezember 2022 - 08:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
6. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI

Ein weiterer Meilenstein für die Cornelius Ober GmbH. Herr Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI. Damit ergeben sich für die Kunden in ganz Deutschland weitere lukrative Vorteile.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/tga-planer-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-06 14:14:492022-12-06 15:01:59Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI
5. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023

Zum 31. Dezember dieses Jahres läuft die aktuelle KfW-Förderung im Bereich Neubauten aus, so bisherige Planungen. Jetzt berichtete der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw), dass es einen Neustart der Förderung wohl frühestens im März wieder gäbe. Wir fassen alle wichtigen Informationen zu der Förderung in diesem Beitrag zusammen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/hausbau-energieeffizienz-foerderung.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-05 08:11:542022-12-05 08:11:54KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
  2. Jetzt bis zu 60 % Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung möglich!
  3. Klimaneutrale Stadtquartiere als Bausteine für Smart Cities – Leuchtturmprojekt »EnStadt:Pfaff« stellt innovative Technologien vor
  4. Bayerische Gemeinde Taufkirchen beschließt neues Förderprogramm zur Energieeinsparung für seine Bürger
Statistisches Bundesamt: Stärkster Anstieg erneuerbarer Energien seit 15 J...Erneuerbare EnergienKlimakonferenzen 2017 in BonnKlimakonferenz 2017 in Bonn mit EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet
Nach oben scrollen