Kommunale Energiewende – Landkreis Saarlouis möchte bis 2050 klimaneutral sein
Der Landkreis Saarlouis im Saarland ist ein positives Beispiel für die kommunale Energiewende. Erst kürzlich wurde mit modernem Energiemanagement gezeigt, wie eine Deponie eine Schule beheizen kann. Jetzt gab der Landkreis bekannt bis 2050 klimaneutral sein zu wollen. Und erhält dafür vom Bundesverkehrsministerium eine Förderung.
Der Landkreis Saarlouis hat zur Reduzierung der kreisweiten CO2-Emissionen ein umfangreiches Programm erarbeitet. Damit möchte der Landkreis seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und bis 2050 klimaneutral sein. Die Förderung der Entwicklung eines Elektromobilitätskonzepts wurde bereits vom Saarlouis Bundesverkehrsministerium bewilligt.
Der Verkehrssektor gilt dabei als Schlüsselelement zur Umsetzung dieses Vorhabens, da dieser auch für ein Drittel der Treibhausgasemissionen im Landkreis verantwortlich ist. Um die Klimabilanz im Landkreis und der Region zu verbessern, gilt deshalb die Elektromobilität als ein wichtiger Baustein.
114.000 Euro zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Zusammen mit den Kreisverkehrsbetriebe (KVS) hat der Landkreis Saarlouis beim Bundesverkehrsministerium eine Bewerbung eingereicht, welche die Entwicklung eines Elektromobilitätskonzepts fördern soll.
Nun haben Sie den Zuschuss von insgesamt 114.000 Euro erhalten, mit welchem die Entwicklung eines Konzeptes zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf Landkreisebene gefördert wird. Dabei untersucht die KVS auch, ob und wie sich die Busflotte auf emissionsarme Antriebe umstellen ließe. Innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre sollen die Konzepte erarbeitet sein.
» Lesen Sie auch: Über 60 Beispiele für die kommunale Energiewende
Auch andere Maßnahmen in Angriff genommen
Landrat Patrik Lauer begrüßt die Klimaschutzbemühungen seiner Verwaltung und sieht sich darin verpflichtet, den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Mit einem nachhaltigen Verkehrskonzept möchte der Landkreis mit gutem Beispiel vorangehen und Vorreiter sein. Das bringt Saarlouis ein Stück näher dem Ziel, ein klimaneutraler Landkreis zu werden.
Außerhalb Modernisierungen im Mobilitätssektor hat der Landkreis für mehr Klima- und Umweltschutz auch andere Maßnahmen in Angriff genommen. Die Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien sind ebenso wichtige Bereiche, die vom Landkreis gefördert werden, um die Energieeffizienz kreiseigener Liegenschaften zu verbessern. Dazu wurde ein Energie-Effizienz-Netzwerk ins Leben gerufen, bei dem sich Betriebe aber auch Bürger neutral und kostenlos über die einzelnen und aktuellen Energieeffizienzmaßnahmen informieren können.
Lesen Sie auch: KfW-Energiewendebarometer 2019: Bürger in Deutschland wünschen sich mehr Erneuerbare Energien
Des Weiteren haben bereits 20 Schuldächer moderne Photovoltaikanlagen erhalten, wodurch zusätzlich zu einem umweltfreundlicheren Landkreis beigetragen wird. Bald sollen noch weitere Anlagen auf kreiseigenen Gebäuden und Schulen einen Beitrag zur klimaschonenden Energieproduktion leisten.
Als zertifizierter Energieberater helfen wir Städten und Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen zur Energiewende. Die Cornelius Ober GmbH steht Ihnen auch bei der Fördermittelberatung mit Rat und Tat zur Verfügung, sodass Sie schnell und richtig Fördermittel für Ihr Projekt beantragen können.
Wir beraten Städte und Kommunen bei allen Maßnahmen die zur Energiewende beitragen
Sie wollen mit Ihrer Stadt, Kommune oder Landkreis Maßnahmen umsetzen, die zur Energiewende beitragen? Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Auftaktgespräch. Wir besprechen gerne Ihr Vorhaben und zeigen Ihnen auch Möglichkeiten für staatliche Förderungen, zur Finanzierung von Ihrem Vorhaben.
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Ihr Experte für alle Fragen zur energetischen Stadtsanierung und Fördermittel der BAFA und KfW, Herr Cornelius Ober.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!