Energieberatung Jena – BAFA‑qualifiziert, regional, kompetent

Ihr Energieberater für Jena – Cornelius Ober GmbH: Wir bieten B2B‑Energieberatung für energieintensive Industrie, produzierendes Gewerbe, KMU, WEGs und Hausverwaltungen. Mit BAFA‑ und KfW‑Qualifikation, Fördermittelakquise (bis zu 50 % BAFA‑Zuschuss möglich), Full‑Service inkl. Analyse, Planung, Beantragung, Umsetzung und Erfolgskontrolle – kostenfreies Auftaktgespräch vor Ort.

Energieberater bei der Arbeit mit Glühbirne, symbolisch für Energieeffizienz und Sanierungsplanung

Unsere Energieberatungsleistungen für Jena und die Region

Energieberatung für produzierende Unternehmen in Jena

Als erfahrene Energieberater für Jena unterstützen wir produzierende Unternehmen, Industrie und Mittelstand bei der Analyse des Ist‑Zustands, der Energieeinsparung und der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen. Wir entwickeln passgenaue Konzepte zur Energieoptimierung, erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und zur Einführung von Energie‑ und Umweltmanagementsystemen wie ISO 50001. Häufige Maßnahmen umfassen Prozessoptimierung, Einführung eines Energiemanagementsystems, Wärmerückgewinnung sowie Abwärmenutzung. Profitieren Sie von einem kostenfreien Auftaktgespräch vor Ort.

Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen

Für wohnungswirtschaftliche Akteure wie WEGs und Hausverwaltungen bieten wir kompetente Energieberatung in Jena. Themen sind energetische Sanierung, Fassaden‑ und Dachdämmung, Heizungsoptimierung und Photovoltaik‑Anlagen. Wir begleiten Ihre Projekte ganzheitlich – von der Fördermittelintegration über die Umsetzung bis hin zum Erfolgskontroll‑Reporting. Auch hier gilt: Das erste Gespräch ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.

Durch unsere BAFA‑ und KfW‑Qualifikation, unser erfahrenes Ingenieurteam und unsere Expertise in Fördermittelakquise (bundesweit, landesweit, regional) machen wir auch große Effizienzprojekte wirtschaftlich möglich – Zuschüsse bis zu 50 % (BAFA‑Beratungszuschuss) bringen bedeutende Kostenvorteile. Vertrauen Sie auf Full‑Service‑Kompetenz: Analyse, Maßnahmenplanung, Förderbeantragung, Umsetzung und Erfolgskontrolle – alles aus einer Hand.

Entscheiden Sie sich jetzt für zukunftsgerichtete Energieberatung in Jena, sparen Sie Kosten, stärken Sie Ihre Zukunftsfähigkeit und leisten Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Rufen Sie uns an für Ihr kostenfreies Auftaktgespräch – unverbindlich, persönlich, zukunftsorientiert.

Energiewende in Jena – Fortschritte vor Ort

Die Stadt Jena verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Der Stadtrat beschloss im April 2023 einen umfassenden Klima‑Aktionsplan mit 74 Maßnahmen zur CO₂‑Reduktion und Effizienzsteigerung. (z. B. Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Fernwärme).

Im Rahmen des Reallabors „JenErgieReal“ werden Stadtwerke, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und Industrie vernetzt, um Strom‑ und Wärmeversorgung über virtuelle Kraftwerke, Speicher und intelligente Systeme zu optimieren. Das Projekt wird mit rund 20,4 Mio. € vom Bundesministerium gefördert.

Außerdem treibt die Stadtwerke Jena Gruppe die Transformation hin zu grüner Fernwärme voran – ab etwa 2028 sollen Umweltwärme und grüner Wasserstoff zentrale Elemente der lokalen Wärmeversorgung sein.

Kontakt aufnehmen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig