• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Jahresreport „Föderal-Erneuerbar 2013“ veröffentlicht – A...
1. August 2013/1 Kommentar/von Cornelius Ober

Jahresreport „Föderal-Erneuerbar 2013“ veröffentlicht – Alle Infos hier!

Energiepolitik Deutschland

Wie die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. auf Google+ soeben mitteilte, wurde heute der Jahresreport „Föderal Erneuerbar“ für das Jahr 2013 veröffentlicht. Das umfangreiche Nachschlagewerk stellt auf über 200 Seiten Informationen zum Fortgang der Energiewende auf Länderebene in Deutschland zur Verfügung.

Cover Jahresreport 2013 Föderal Erneuerbare

Heute (01.08.2013) veröffentlich. Der Jahresreport 2013 der „Föderal Erneuerbar“ zum Thema „Bundesländer mit neuer Energie“. Bildqulle: www.foederal-erneuerbar.de/

Im Rahmen unserer regelmäßigen Berichterstattung zur Energiepolitik in Deutschland wurde der vom Bundesumweltministerium geförderte Report „Bundesländer mit neuer Energie“ nicht nur vom Team der Cornelius Ober GmbH bereits mit Spannung erwartet. Heute gab der Verein Agentur für erneuerbare Energien e.V. in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Jahresreport für 2013 nun zur Verfügung steht. Auf über 200 Seiten finden Interessierte am Thema der Erneuerbaren Energien und der Energiewende umfangreiche Daten und Fakten zum Ausbaubestand Erneuerbarer Energien, Best-Pracitce-Beispiele, einen Überblick zu den energiepolitischen Landeszielen, Interviews mit den Umwelt- und Energieministern der Länder und weitere wichtige Informationen zur Energiepolitik und Energiewende in Deutschland.

Ohne Frage gehört der Jahresreport „Förderal Erneuerbar“ zu einem der wichtigsten Nachschlagewerke für alle Energiewendepraktiker und -interessierten. Daher werden wir in den nächsten Tagen und Wochen allen Lesern unseres Blogs und allen Folgenden unserer Google+ Seite oder auf Twitter regelmäßig die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassend aus den im Report enthaltenen Interviews, Infografiken, Statistiken und Beispielen aus den Ländern zum Ausbau der Erneuerbaren Energien vorstellen.

Weitere Infos gibt es hier

Wer sich für Fortschritte der Energiewende auf Länderebene interessiert, die durch eigene Ziele und Gesetze den deutschlandweiten Umbau auf Erneurbare Energien und alternative Energieversorgungssysteme entscheidend mitgestalten, dem bieten wir verschiedene Möglichkeiten in den nächsten Tagen und Wochen hierzu aktuelle Informationen aufbereitet und zusammengefasst zu erhalten:

  • RSS-Feed: Für aktuelle Informationen können Sie unserem RSS-Feed folgen. Hier erhalten Sie neben den Informationen aus dem Jahresreport 2013 „Föderal Erneuerbar“ auch Nachrichten zur deutschen und europäischen Energiepolitik, Energiespartipps, sowie Tipps rund um Energieeffizienz im Unternehmen und für private Verbraucher. Abonnieren Sie dazu einfach unseren RSS-Feed (hier klicken).
  • Tag-Feed: Sie interessieren sich nicht für alle oben genannten Themen aus unserem Blog? Wir haben für Sie einen spezifischen RSS-Feed bereitsgestellt, der Sie nur zu allen aktuellen Informationen rund um den Jahresreport 2013 „Föderal Erneuerbar“ informiert. Das heißt Sie erhalten neue Artikel zu den  Auswertungen zum Fortgang der Energiewende auf Länderebene in Deutschland direkt in Ihren Feed (hier klicken).
  • Google+: Für weitere Informationen folgen Sie einfach unserer Google+ Seite. Zu unseren Followern gehören bereits namhafte Energieexperten wie SE mag – Magazin für intelligente Energiesysteme, Andreas Kühl von energynet.de und die EUWID Energieeffizienz. Hier klicken um der Google+ Seite der Cornelius Ober GmbH zu folgen.
  • Twitter: Auch auf Twitter erhalten Sie regelmäßige Informationen zur Energiepolitik in Deutschland und Europa, Energieeffizienz in Unternehmen und für private Verbraucher sowie Energiespartipps. Um uns auf Twitter zu folgen, gehen Sie einfach hier entlang.

Gerne nehmen wir auch Ihre Themenwünsche mit auf. Sie haben gezielt Fragen zu den Inhalten aus dem Report? Sie wünschen mehr Informationen zu einem bestimmten Thema, wie der Energiepolitik zu einem bestimmten Bundesland? Sie haben weiterführende Fragen zum Interview eines bestimmten Energiepolitikers auf Bundes- oder Länderebene aus dem Report? Gerne bemühen wir uns, die gewünschten Informationen unseren Lesern zur Verfügung zu stellen. Hinterlassen Sie uns einfach dazu eine kurze Nachricht im Kommentarbereich unterhalb dieses Artikels.

Ähnliche Beiträge:

  1. Fermwärmeversorgung zu 14% aus erneuerbare Energien bis 2020
  2. Unternehmen für Mini-Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen will künftig in Thüringen produzieren
  3. KWK-Förderung und Verordnung zu abschaltbaren Lasten erhalten aus Brüssel grünes Licht
  4. Kommunale Energiewende – Landkreis Saarlouis möchte bis 2050 klimaneutral sein
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2013/08/cover-jahresreport-foederal-erneuerbar-2013.jpg 600 427 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2013-08-01 13:10:022020-06-15 15:31:57Jahresreport „Föderal-Erneuerbar 2013“ veröffentlicht – Alle Infos hier!
1 Kommentar
  1. Bayern FM sagte:
    29. August 2013 um 12:22

    Das ist ein Thema, das wirklich jeden beschäftigen oder zumindest oberflächlich interessieren sollte. Ich habe bisher nur in den Bericht reingelsen udnd ein paar Stellen genauer betrachtet, andere nur überfolgen, allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass sich ein Blick lohnt.
    Danke für das Bereitstellen der Informationen. Wer es kurz und knapp mag, sollte den Twitter-Feed im Auge behalten.
    Grüße,
    Thomas

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Fermwärmeversorgung zu 14% aus erneuerbare Energien bis 2020
  2. Unternehmen für Mini-Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen will künftig in Thüringen produzieren
  3. KWK-Förderung und Verordnung zu abschaltbaren Lasten erhalten aus Brüssel grünes Licht
  4. Kommunale Energiewende – Landkreis Saarlouis möchte bis 2050 klimaneutral sein
GWS-Studie: 20% weniger Arbeitnehmer in Thüringer Solar-BrancheGraph: Arbeitsplätze Thüringen in Solar-Branche von 2011 auf 2012Cover Merkblatt "Energiesparen zahlt sich aus"Mehrsprachige Energiespartipps – Merkblatt veröffentlicht
Nach oben scrollen