Jahresreport „Föderal-Erneuerbar 2013“ veröffentlicht – Alle Infos hier!
Wie die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. auf Google+ soeben mitteilte, wurde heute der Jahresreport „Föderal Erneuerbar“ für das Jahr 2013 veröffentlicht. Das umfangreiche Nachschlagewerk stellt auf über 200 Seiten Informationen zum Fortgang der Energiewende auf Länderebene in Deutschland zur Verfügung.

Heute (01.08.2013) veröffentlich. Der Jahresreport 2013 der „Föderal Erneuerbar“ zum Thema „Bundesländer mit neuer Energie“. Bildqulle: www.foederal-erneuerbar.de/
Im Rahmen unserer regelmäßigen Berichterstattung zur Energiepolitik in Deutschland wurde der vom Bundesumweltministerium geförderte Report „Bundesländer mit neuer Energie“ nicht nur vom Team der Cornelius Ober GmbH bereits mit Spannung erwartet. Heute gab der Verein Agentur für erneuerbare Energien e.V. in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Jahresreport für 2013 nun zur Verfügung steht. Auf über 200 Seiten finden Interessierte am Thema der Erneuerbaren Energien und der Energiewende umfangreiche Daten und Fakten zum Ausbaubestand Erneuerbarer Energien, Best-Pracitce-Beispiele, einen Überblick zu den energiepolitischen Landeszielen, Interviews mit den Umwelt- und Energieministern der Länder und weitere wichtige Informationen zur Energiepolitik und Energiewende in Deutschland.
Ohne Frage gehört der Jahresreport „Förderal Erneuerbar“ zu einem der wichtigsten Nachschlagewerke für alle Energiewendepraktiker und -interessierten. Daher werden wir in den nächsten Tagen und Wochen allen Lesern unseres Blogs und allen Folgenden unserer Google+ Seite oder auf Twitter regelmäßig die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassend aus den im Report enthaltenen Interviews, Infografiken, Statistiken und Beispielen aus den Ländern zum Ausbau der Erneuerbaren Energien vorstellen.
Weitere Infos gibt es hier
Wer sich für Fortschritte der Energiewende auf Länderebene interessiert, die durch eigene Ziele und Gesetze den deutschlandweiten Umbau auf Erneurbare Energien und alternative Energieversorgungssysteme entscheidend mitgestalten, dem bieten wir verschiedene Möglichkeiten in den nächsten Tagen und Wochen hierzu aktuelle Informationen aufbereitet und zusammengefasst zu erhalten:
- RSS-Feed: Für aktuelle Informationen können Sie unserem RSS-Feed folgen. Hier erhalten Sie neben den Informationen aus dem Jahresreport 2013 „Föderal Erneuerbar“ auch Nachrichten zur deutschen und europäischen Energiepolitik, Energiespartipps, sowie Tipps rund um Energieeffizienz im Unternehmen und für private Verbraucher. Abonnieren Sie dazu einfach unseren RSS-Feed (hier klicken).
- Tag-Feed: Sie interessieren sich nicht für alle oben genannten Themen aus unserem Blog? Wir haben für Sie einen spezifischen RSS-Feed bereitsgestellt, der Sie nur zu allen aktuellen Informationen rund um den Jahresreport 2013 „Föderal Erneuerbar“ informiert. Das heißt Sie erhalten neue Artikel zu den Auswertungen zum Fortgang der Energiewende auf Länderebene in Deutschland direkt in Ihren Feed (hier klicken).
- Google+: Für weitere Informationen folgen Sie einfach unserer Google+ Seite. Zu unseren Followern gehören bereits namhafte Energieexperten wie SE mag – Magazin für intelligente Energiesysteme, Andreas Kühl von energynet.de und die EUWID Energieeffizienz. Hier klicken um der Google+ Seite der Cornelius Ober GmbH zu folgen.
- Twitter: Auch auf Twitter erhalten Sie regelmäßige Informationen zur Energiepolitik in Deutschland und Europa, Energieeffizienz in Unternehmen und für private Verbraucher sowie Energiespartipps. Um uns auf Twitter zu folgen, gehen Sie einfach hier entlang.
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenwünsche mit auf. Sie haben gezielt Fragen zu den Inhalten aus dem Report? Sie wünschen mehr Informationen zu einem bestimmten Thema, wie der Energiepolitik zu einem bestimmten Bundesland? Sie haben weiterführende Fragen zum Interview eines bestimmten Energiepolitikers auf Bundes- oder Länderebene aus dem Report? Gerne bemühen wir uns, die gewünschten Informationen unseren Lesern zur Verfügung zu stellen. Hinterlassen Sie uns einfach dazu eine kurze Nachricht im Kommentarbereich unterhalb dieses Artikels.
Das ist ein Thema, das wirklich jeden beschäftigen oder zumindest oberflächlich interessieren sollte. Ich habe bisher nur in den Bericht reingelsen udnd ein paar Stellen genauer betrachtet, andere nur überfolgen, allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass sich ein Blick lohnt.
Danke für das Bereitstellen der Informationen. Wer es kurz und knapp mag, sollte den Twitter-Feed im Auge behalten.
Grüße,
Thomas