• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeinsparverordnung (EnEV)3 / Weltmarktführer für Spezial- und Schwerlasttransporte Goldhofer erhält IS...
15. Februar 2018/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Weltmarktführer für Spezial- und Schwerlasttransporte Goldhofer erhält ISO 50001-Zertifzierung und setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Energieeinsparverordnung (EnEV)

Der Weltmarktführer für Spezial- und Schwerlasttransporte Goldhofer aus dem bayerischen Memmingen hat zwei weitere ISO-Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen und geht dabei einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energieeffizienz. Eines der neuen Zertifizierungen ist die ISO 50001-Zertifizierung, bei deren Maßnahmenumsetzung Unternehmen vor allem langfristig von Energieeinsparungen und guter Reputation profitieren können.

Logo GoldhoferGoldhofer ist der Weltmarktführer für Spezial- und Schwerlasttransporte, aber auch in den Bereichen Energieeffizienz und Umweltschutz zählt das Unternehmen zu den energieeffiziente Unternehmen. Mit zwei weiteren ISO-Zertifikaten steigert das Unternehmen aus Memmingen (Bayern) effizient die Nachhaltigkeit von Produktzyklen und Unternehmensprozessen in eigener Unternehmensgruppe.

Mit der Zertifizierung des Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 und des Umweltmanagementsystems (UMS) nach DIN EN ISO 14001, wird das bestehende Qualitätsmanagementsystem mit einem integrativen und äußerst effizienten Managementsystem um zwei weitere Normbereiche erweitert.

Mit dem EnMS und UMS gewährleistet das Unternehmen die Einhaltung sowohl aktueller als auch zukünftiger behördlicher Umweltschutzauflagen und wird seinem eigenen Anspruch nach einem nachhaltigen und schonenden Einsatz knapper werdender Ressourcen gerecht. Das neue integrative Unternehmensmanagement dient der Erreichung eigener Zielvorgaben, denn durch eine kontinuierliche und proaktive Optimierung der Energie- und Umweltbezogenen Leistung, möchte es für die Kunden einen besonderen Mehrwert schaffen.

Maßnahmenumsetzung bei Goldhofer ein wichtiges Anliegen

Goldhofer-Zentrale in Memmingen

Goldhofer-Zentrale in Memmingen: Das Unternehmen setzt auf Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Energie-
und Umweltmanagementsysteme (Bild © Goldhofer).

Laut Andreas Mann, dem Leiter für Logistik und Organisation bei Goldhofer, wurde in den unternehmenseigenen Produktionsstätten in Ostfildern und Memmingen eine ganze Reihe nachhaltiger Infrastrukturen und Prozesse implementiert. Nun soll das betriebsinterne Bewusstsein noch intensiver auf die komplexen Lebenszyklen eigener Produkte gelenkt werden. Mit dem neuen integrativen Managementsystem lassen sich unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Lebenszyklusperspektive die Umwelteinflüsse ihrer Dienstleistungen, Produkte und Aktivitäten besser erfassen und kontinuierlich optimieren.

In ihren Geschäftsbereichen Airport Technologie und Transport Technologie arbeitet das Goldhofer-Serviceteam eng mit dem Kunden zusammen – auch nach der Auslieferung eines Fahrzeugs. So übernimmt das Team langfristig alle Wartungsaufgaben und unterstützt die Vorarbeiten für anstehende Projekte. Das UMS trägt gerade dieser intensiven Hersteller-Kunden-Beziehung Rechnung, indem alle Lebensphasen eines Produkts explizit berücksichtigt werden – d.h. von Produktenwicklung und Materialbeschaffung über Konstruktion und Produktion bis hin zu Vertrieb, Aftersales-Services und Recycling.

» Lesen Sie auch: Alte Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001 sowie EMAS verlieren 2018 ihre Gültigkeit – Was Sie jetzt wissen müssen!

Das neue UMS soll auch dem Kunden aufzeigen, wie er seine Projekte umweltschonender und dennoch effektiver durchführen kann. In Kombination mit dem EnMS wird eine optimale Ergänzung zum Umwelt- und Qualitätsmanagement geboten. Somit können die Synergien eines integrativen Managementsystems genutzt werden, da das System auf gleiche strukturelle Ressourcen zurückgreift.

Auch die ESA-Energieberatung begleitet Unternehmen bei der ISO 50001-Zertifizierung und hilft ihnen dabei, dieses Energiemanagementsystem einzuführen (Kontakt). Bisher haben zahlreiche Unternehmen die Vorteile einer solchen Zertifizierung für sich entdeckt und konnten ihre Energieeffizienz umweltfreundlich und nachhaltig optimieren und erhöhen.

Indem die Energienutzung stetig optimiert wird und die energiebezogenen Leistungen verbessert werden, kann die Energieeffizienz in der gesamten Unternehmensgruppe erhöht werden. Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmensprozessen erhöht sich zusätzlich, indem die Ressourcen effizienter genutzt und die Energiekosten weiter gesenkt werden. Die damit verbundenen Verbesserungspotentiale kommen letztlich vor allem den Kunden zugute und sichern die eigene Wettbewerbsfähigkeit.

Umweltzertifizierung für Ihr Unternehmen!

Seit 2009 unterstützen wir Unternehmen beim Erreichen einer Umweltzertifizierung oder Einführung von einem Energiemanagementsystem. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!

+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Mehr Informationen anfordern oder Termin vereinbaren

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH – ESA-Energieberatung war an der Umweltzertifizierung von Goldhofer nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir über zertifizierte, beispielhafte Unternehmen in Deutschland und begleiten selbst Unternehmen deutschlandweit bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Umweltzertifikaten.

Ähnliche Beiträge:

  1. Unternehmen Caverion führt erfolgreich Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ein
  2. Energieeffizienz: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sparen bis zu 50 Prozent Energie und Kosten
  3. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  4. Obstland führt Umweltmanagementsystem EMAS ein
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/02/goldhofer-zentrale-memmingen.jpg 1080 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-02-15 10:11:372020-06-15 15:19:12Weltmarktführer für Spezial- und Schwerlasttransporte Goldhofer erhält ISO 50001-Zertifzierung und setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Solarpark
    Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs3. Juni 2023 - 04:55
  • Familie freut sich auf Hausbau
    Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet2. Juni 2023 - 09:54
  • Mehr Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
    Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung31. Mai 2023 - 10:57
  • Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV)
    Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge31. Mai 2023 - 10:18
  • Windräder in Wohngebiet
    Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern31. Mai 2023 - 10:07
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
3. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs

Deutschland weist einen starken Aufschwung in der Solarenergie auf, mit über 3 Millionen installierten Solaranlagen, die 10% des Strombedarfs decken. Die Bundesregierung plant, diesen Anteil in den nächsten zehn Jahren auf 30% zu erhöhen, und erwartet bis 2024 vier Millionen Anlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/solarpark-auf-feld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-03 04:55:342023-06-03 04:55:34Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs
2. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet

Das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien – Kredit 300“ unterstützt finanzschwächere Familien und Alleinerziehende beim Neubau oder Kauf von klimafreundlichen Häusern. Mit strengen Klima- und Energieeffizienzvorgaben setzt es dabei auf nachhaltiges Bauen und bietet zinsverbilligte Kredite, die deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/foerderung-wohneigentum-familien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-02 09:54:212023-06-02 10:14:18Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung

Die IEA prognostiziert für 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung, trotz einer Zunahme der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Der Anstieg in kohlenstofffreien Technologien wird von Energie- und Klimakrise angetrieben. Jedoch ist die Dominanz einiger Volkswirtschaften in der Solarinvestition trotz Zunahme in anderen Teilen der Welt weiterhin besorgniserregend.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/solarenergie-anstatt-oel-scaled.jpg 2356 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:57:162023-05-31 14:02:17Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen bei Trockenheit die Erträge erhöhen können. Durch die Beschattung durch Solarpaneele verdunstet weniger Wasser, was besonders in trockenen, von Wasserknappheit betroffenen Regionen vorteilhaft ist. Agri-PV bietet daher ein vielversprechendes Potenzial zur Bekämpfung der Wasserknappheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/agri-photovoltaik-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:18:382023-05-31 10:38:08Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern soll. Die geplanten Änderungen betreffen die Abstandsregelungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie die Vorschriften für die Installation technischer Anlagenteile auf Dächern und freistehende Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/windraeder-in-wohngebiet.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:07:112023-05-31 10:16:49Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Unternehmen Caverion führt erfolgreich Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ein
  2. Energieeffizienz: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sparen bis zu 50 Prozent Energie und Kosten
  3. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  4. Obstland führt Umweltmanagementsystem EMAS ein
Solare Wärme wird immer beliebter – nicht nur in PrivathaushaltenPhotovoltaikanlage auf Eigenheim in WohngebietMitarbeiter der Stadt MaintalKommunale Energiewende: Hessisches Maintal mit eigener Förderung von Energ...
Nach oben scrollen