IHK zu Leipzig und Leipziger Stadtwerke gründen mit regionalen Unternehmen ein Energieeffizienz-Netzwerk
Für Unternehmen in der Region Leipzig haben die IHK zu Leipzig und die Leipziger Stadtwerke gemeinsam ein Energieeffizienz-Netzwerk ins Leben gerufen. Das Netzwerk soll branchenübergreifend agieren und die regionalen Unternehmen zum Erfahrungsaustausch animieren.

Energieeffizienz-Netzwerke ermöglichen Erfahrungsautausch und die Optimierung der Energieeffizenz der beteiligten Unternehmen.
Durch die Gründung des Netzwerks soll zugleich eine Initiative der deutschen Bundesregierung unterstützt werden, die zur Verbesserung der Energieeffizienz in den Bereichen Gewerbe, Handel, Handwerk und Industrie einen wichtigen Beitrag leisten soll. Die Bundesregierung möchte durch die Initiierung von 500 neuen Netzwerken zur Erreichung der bundesdeutschen Energie- und klimapolitischen Ziele beitragen und fördert damit die kommunale Energiewende.
Beim Gründungstreffen Anfang Oktober erfolgte der offizielle Startschuss. Anwesend war Leipzigs Bürgermeister und die Beigeordneten für Umwelt, Ordnung, Sport, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke sowie Präsident der IHK zu Leipzig.
» Lesen Sie auch: Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie erzielt jährliche Energieeinsparungen von 146.080 MWh
Da Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für die Stadt ein wichtiger Aspekt ist, können die Partner durch den gemeinsamen Austausch in einem Netzwerk stark profitieren. Wie Kristian Kirpal, der Präsident der IHK zu Leipzig betonte, werden Unternehmen von den Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf lange Sicht profitieren, wenn man die hohen Energiekosten bedenkt. Mit diesem Energieeffizienz-Netzwerk sollen Unternehmen in der Region zusätzlich ermutigt werden, im Verbund mit Fachexperten sowie anderen Unternehmen an effektiven Lösungen zu arbeiten. So ließen sich die Einsparpotenziale maximal ausschöpfen.
Stadtwerke als Netzwerkträger
Gemeinsam mit der IHK zu Leipzig fungieren die Stadtwerke als Netzwerkträger. Stadtwerke werden gemeinsam mit der IHK zu Leipzig die Teilnehmer dabei unterstützen, den Energieverbrauch in Unternehmen dauerhaft zu senken, und damit auch die Energiekosten sowie den CO2-Ausstoß.
Als Energie- und Förderberaterin wird Sylvia Jakobi von der ÖKOTEC Energiemanagement GmbH tätig werden und für die einzelnen Teilnehmer individuelle Möglichkeiten zur Energieeffizienz-Steigerung ermitteln. Unterstützung kommt auch von Mirko Krück, dem Geschäftsführer der LEEN GmbH, der bereits den Aufbau von ähnlichen Netzwerken in Belgien, Österreich und Deutschland betreut.
Das Projekt ist zunächst für zwei Jahre bis Oktober 2021 angesetzt. Im Vordergrund sollte dabei ein regelmäßiger Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern stehen, als auch die Identifikation profitabler Effizienzmaßnahmen.
» Erfahren Sie mehr zur Energiewende im kostenlosen Newsletter der Cornelius Ober Gmbh (jetzt abonnieren)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!