• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis ...
17. August 2018/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis zu 360.000 Tonnen CO² pro Jahr

Energieeffizienz

Das produzierende Unternehmen Borealis hat nach einem mehrjährigem Prozess umfangreiche Maßnahmen zum Erreichen seiner ehrgeizigen Energieziele abgeschlossen. Neben der Einführung von dem ISO 50001-Energiemanagement wurden weitere Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durchgeführt, welche es ermöglich können, dass das Unternehmen pro Jahr bis zu 360.000 Tonnen CO² einspart.

Logo BorealisDie ISO 50001-Zertifizierung ist ein Energiemanagementstandard, der Unternehmen dabei hilft, ihre Energieperformance zu verbessern, um Emissionen und Kosten zu senken. Gestern berichteten wir über ein Unternehmen aus Meppen, das seinen CO²-Ausstoß in den letzten 5 Jahren dank Energieeffizienzoptimierungen um 3500 Tonnen senken konnte. Auch hier wurde die DIN EN ISO 50001-Zertifizierung durchgeführt.

Auch das Unternehmen Borealis, ein Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Pflanzennährstoffe, Basischemikalien und Polyolefine, hat den Energiemanagementstandard ISO 50001 implementiert und seine CO²-Emissionen so um 5.000 Tonnen gesenkt. Durch die Zertifizierung soll Boralis auch weiterhin die Klimaschutzstrategie sowie die eigene Energieeffizienz proaktiv fördern.

360.000 Tonnen CO²-Einsparung pro Jahr

Luftansicht Gelände Borealis

Das Unternehmen Borealis führte zahlreiche Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ein und zählt auch wegen seiner ISO 50001-Zertifizierung zu den energieeffizienten und umweltbewussten Unternehmen (Bild © Borealis).

Dadurch soll das Unternehmen in der Lage sein, die eigenen CO²-Emissionen jährlich um mehr als 360.000 Tonnen zu reduzieren, berichtet Borealis in einer Pressemitteilung auf ihrer Website. Das entspricht vergleichsweise einem Treibhausgasausstoß, den 80.000 Autos verursachen würden, die ein ganzes Jahr lang in Betrieb sind. Durch die Senkung des Energieverbrauchs in seinen Betrieben, werden jedoch nicht nur die unternehmenseigenen Emissionen gesenkt, sondern auch die Kosteneffizienz verbessert. Durch die erreichten Einsparungen kann das Unternehmen in neue Projekte und Innovation investieren.

» Lesen Sie auch: ISO 50001 – Wie das Energiemanagementsystem Unternehmen helfen kann jährlich Kosten einzusparen und zur Energiewende beizutragen

So erfolgte die Energieverbrauchsanalyse und Entwicklung des EnMS

An der Entwicklung eines passenden Energiemanagementsystems (EnMS) sowie dessen Implementierung, hatte Borealis vier Jahre lang mit Experten gearbeitet. Das EnMS erfüllt jetzt die ISO 50001-Norm. Dank dem unternehmenseigenen Bewertungsprotokoll wurde eine quantitative Auswertung der EnMS-Performance ermöglicht, wodurch wiederum die entsprechende Energieverbrauchsanalyse und –planung sichergestellt wurde. Es wurde bewertet, wie einzelne Standorte von Borealis in Zusammenhang mit der Energieperformance abschnitten, es wurden bestehenden Unternehmensprozesse geprüft und bei Bedarf aktualisiert sowie die Fokusbereiche, Stärken und Schwächen des Unternehmens beleuchtet. Anhand der daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden dann die nötigen Änderungen umgesetzt, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens weiter.

Borealis konnte mit diesen Maßnahmen die eigene Energiekultur stärken, das Bewusstsein der Mitarbeiter schärfen und die Energieeffizienz des Unternehmens bis zum Jahr 2020 um 10 % zu steigern, im Vergleich zu 2015. Im Zuge der Umsetzung wurde das Unternehmen auch dabei unterstützt, den Energieverbrauch zu kontrollieren. Dazu gehört u.a. die Entwicklung angemessener Kennzahlen (KPIs), technischer Support und Kommunikation mit allen Unternehmensebenen, um die Energieziele zu definieren. Es wurde auch an jedem Standort ein Pre-Audit durchgeführt, um bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung etwaige Lücken zu schließen.

Mit der Implementierung der ISO 50001-Norm konnte Borealis sein Ziel erreichen: Durch ein kontinuierliches Senken des eigenen Energieverbrauchs, der Energiekosten sowie der Treibhausgasemissionen, reiht sich das Unternehmen in die Liste energieeffizienter und umweltfreundlicher Unternehmen. Auch Sie können die Energieeffizienz Ihres Unternehmens optimieren lassen und eine Umweltzertifizierung erreichen. Nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie gerne bei allen Ihren Fragen. Für weitere interessante Berichte abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter.

Wir sind Ihre Experten für Energiemanagementsystem-Zertifizierung und Energieeffizienzberatung von Unternehmen!

Egal ob EMAS, ISO 50001 oder ein anderes Energiemanagementsystem der ISO 500er-Reihe, wir begleiten Sie bei der Vorplanung und Umsetzung bis zum Abschluss und Report. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein erstes kostenloses Kennenlerngespräch.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Interess am Thema Energiemanagementsystem
Foto von Cornelius Ober

Ihr Experte auf dem Gebiet der Energiemanagementsysteme, Herr Cornelius Ober.

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an den Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein bei Borealis nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir über zertifizierte Unternehmen in Deutschland mit Vorbildcharakter und begleiten Unternehmen aller Art selbst bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Umweltzertifikaten.

Ähnliche Beiträge:

  1. Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest
  2. Erfolgreichste Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands erhalten Auszeichnungen von der Bundesregierung
  3. Deutschen Energie-Agentur (dena) startet bundesweiten Energy Efficiency Award 2020 für Unternehmen
  4. Energieeffizienz in Deutschland um 40 Prozent in 30 Jahren gestiegen
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen, Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/08/borealis-gelaende-luftansicht.jpg 1227 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-08-17 08:25:222020-06-15 15:18:48Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis zu 360.000 Tonnen CO² pro Jahr
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Heizung Temperatur einstellenWussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten24. Januar 2023 - 13:02
  • Gebäudenergieeffizienz und GesetzDiese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant7. Januar 2023 - 13:25
  • Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten26. Dezember 2022 - 07:48
  • Unsaniertes und saniertes Gebäude nebeneinanderZusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst15. Dezember 2022 - 12:03
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung„Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ verpflichtet zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen14. Dezember 2022 - 08:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
6. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI

Ein weiterer Meilenstein für die Cornelius Ober GmbH. Herr Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI. Damit ergeben sich für die Kunden in ganz Deutschland weitere lukrative Vorteile.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/tga-planer-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-06 14:14:492022-12-06 15:01:59Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI
5. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023

Zum 31. Dezember dieses Jahres läuft die aktuelle KfW-Förderung im Bereich Neubauten aus, so bisherige Planungen. Jetzt berichtete der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw), dass es einen Neustart der Förderung wohl frühestens im März wieder gäbe. Wir fassen alle wichtigen Informationen zu der Förderung in diesem Beitrag zusammen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/hausbau-energieeffizienz-foerderung.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-05 08:11:542022-12-05 08:11:54KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest
  2. Erfolgreichste Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands erhalten Auszeichnungen von der Bundesregierung
  3. Deutschen Energie-Agentur (dena) startet bundesweiten Energy Efficiency Award 2020 für Unternehmen
  4. Energieeffizienz in Deutschland um 40 Prozent in 30 Jahren gestiegen
Neufassung vom Energiemanagementsystem ISO 50001 erscheint im Herbst 2018ISO 50001Moderne LED-StraßenbeleuchtungHessisch Oldendorf setzt auf energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung
Nach oben scrollen